Dies Academicus 202503.11.2025
Grosse Feier mit einem Bundesrat, einem alt Bundesrat und einem Kardinal
Am Dies Academicus der Universität Freiburg verleihen die Fakultäten einen Ehrendoktortitel an verdiente Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft. Alt Bundesrat Alain Berset kommt dabei ebenso in den Genuss dieser Auszeichnung wie der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa. Die Feier mit Ehrenpräsident Guy Parmelin findet ausnahmsweise nicht in der wegen Instandhaltungsarbeiten geschlossenen Aula Magna statt, sondern im Forum Fribourg.
Alain Berset erhält die Ehrendoktorwürde von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Fakultät. Der alt Bundesrat und aktuelle Generalsekretär des Europarates wird für seinen engen Austausch mit den Naturwissenschaften und der Medizin während der Covid-19-Pandemie ausgezeichnet. Dadurch förderte er eine intensive und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Politik und Forschung, lobt ihn die Fakultät.
Des Weiteren streicht sie seine Rolle als Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft heraus, durch die er den Dialog gestärkt und die evidenzbasierte Entscheidungsfindung vorangetrieben hat. Seine Bedeutung als prominenter Politiker mit internationaler Ausstrahlung verkörpert zudem in besonderer Weise den europäischen und internationalen Schwerpunkt der Universität Freiburg.
Ein bedeutender Vermittler zwischen Religionen im Nahen Osten
Die Theologische Fakultät verleiht dem Erzbischof von Jerusalem, Pierbattista Pizzaballa, einen doctor theologiae honoris causa. Kardinal Pizzaballa ist v.a. durch sein Engagement im Nahen Osten bekannt. Die Fakultät möchte damit einen Franziskaner würdigen, der seit mehr als zwanzig Jahren für die Weltöffentlichkeit eines der prägendsten Gesichter christlicher Präsenz im Heiligen Land ist.
Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Kustos (d.h. als Verantwortlicher für die wichtigsten christlichen Stätten in Israel/Palästina, Jordanien, Syrien und Zypern), sodann durch sein Engagement zunächst als Apostolischer Administrator des Lateinischen Patriarchates von Jerusalem sowie seit fünf Jahren als Erzbischof von Jerusalem ist Pater Pierbattista Pizzaballa zu einem bedeutenden Vermittler zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Religionen im Nahen Osten geworden.
Philippe Meirieu, der erste Dr. h.c. der neuen Fakultät
Dass am diesjährigen Dies Academicus sechs Ehrendoktorate verliehen werden, liegt an der Gründung der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Diese existiert seit dem 1. August 2025 und ging aus der Pädagogischen Hochschule Freiburg und einem Teil der Philosophischen Fakultät hervor.
Der emeritierte Professor für Erziehungswissenschaft und Pädagogik, Philippe Meirieu von der Universität Lumière Lyon 2, war u.a. für ein Bildungs-TV verantwortlich, das Sendungen für Lehrkräfte und Kinder produzierte. Seine Grundidee ist, dass jeder Mensch nicht nur ein Recht auf Bildung hat, sondern auch zweifellos bildungsfähig ist. Für ihn besteht die Aufgabe der Pädagog_innen darin, ständig nach Möglichkeiten zu suchen, wie Schüler_innen durch den Zugang zu Wissen wachsen und sich entwickeln können, um sich zu emanzipieren. Sein Wissen hat er auch an zahlreichen Vorträgen in Freiburg zur Verfügung gestellt.
Schweizer Aushängeschilder mit internationalem Einfluss
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät zeichnet eine ehemalige Professorin der Universität Zürich aus für ihr langjähriges Engagement für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und den Schutz der Grundrechte. Regina Kiener engagierte sich neben ihrer Lehrtätigkeit unter anderem als Vizepräsidentin des Justizgerichts des Kantons Aargau sowie als Mitglied in zahlreichen politischen Kommissionen und wissenschaftlichen Gremien und Beiräten. Ihre Forschung ist eng mit ihrer praktischen Tätigkeit verbunden: Als Mitglied der Europäischen Kommission für Demokratie durch Recht (Venedig-Kommission) des Europarates war sie an zahlreichen internationalen Gutachten und Reformprozessen beteiligt, unter anderem in der Ukraine, der Türkei, Ungarn, Polen und Moldawien.
Der ehemalige Rektor der Universität Luzern bekommt ein Ehrendoktorat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Bruno Staffelbach sei ein bahnbrechender Dozent und Forscher, der zur Entwicklung und Etablierung des Fachgebiets Human Resource Management sowohl in der Forschung als auch in der universitären Weiterbildung beigetragen hat, so die Fakultät. Staffelbach kann auf eine aussergewöhnliche Karriere als Führungskraft in verschiedenen Bereichen zurückblicken. Nebst Rektor war er Brigadier in der Schweizer Armee, Vorstandsmitglied beim IKRK und Mitglied von Verwaltungsräten grosser Schweizer Unternehmen.
Der Titel des Ehrendoktors der Philosophischen Fakultät geht an Botschafter Jacques Pitteloud. Der ehemalige Chef des Nachrichtendienstes des Bundes ist derzeit Schweizer Botschafter in Belgien und Leiter der Schweizer Mission bei der NATO. Er wird für seine entscheidende Rolle bei der Rückgabe eines wertvollen Exemplars der Originalausgabe von Sebastian Brants berühmtem Narrenschiff – einer Inkunabel von aussergewöhnlicher kultureller Bedeutung – an die Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg im Jahr 2022 geehrt.
Forum Fribourg statt Aula Magna
Rektorin Katharina Fromm wird durch die mit Filmen, Ansprachen und festlicher Musik gespickten Veranstaltung führen. Die Zeremonie im Beisein der Preisträger_innen sowie Ehrenpräsident Guy Parmelin und dem Vivisbachbezirk als Ehrengast (vertreten durch Oberamtmann François Genoud) wird am Samstag, 15. November um 10:00 Uhr im Forum Fribourg stattfinden. Die Aula Magna im Miséricorde-Gebäude aus dem Jahr 1941 muss saniert werden, nachdem durch Wassereintritt bedeutende Schäden an Armierungseisen entstanden ist.
Foto: stemutz.com
Konferenzen der neuen Ehrendoktor_innen:
Dr. h.c. der Rechtswissenschaftlichen Fakultät: Vortrag Prof. em. Regina Kiener | Veranstaltungskalender der Universität Freiburg; 13.11.2025 16:15, PER 21 / Raum A140
Dr. h.c. der Fakultät für Erziehungs- und Bildungswissenschaften; Vortrag Prof. em. Philippe Meirieu | Veranstaltungskalender der Universität Freiburg; 14.11.2025 15:30, PER 22 / Raum Auditorium Joseph Deiss
Dr. h.c. der Philosophischen Fakultät: Vortrag in französischer Sprache von Botschafter Jacques Pitteloud | Veranstaltungskalender der Universität Freiburg; 14.11.2025 16:00 - 18:00, PER 21 / Raum G230
Dr. h.c. der Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Fakultät: Konferenz von Dr. Alain Berset: "Science, politiques et le temps de la décision. Apprendre du réel" | Veranstaltungskalender der Universität Freiburg; 14.11.2025 16:00 - 17:00, PER 21 / Raum A120
Theologische Fakultät: Vortrag von Kardinal Pierbattista Pizzaballa, “Jerusalem between reality and hope” Lateinischer Patriarch von Jerusalem | Veranstaltungskalender der Universität Freiburg; 14.11.2025 16:00 - 20:30, PER 21 / Raum Saal/Salle G140
Ab 18:15 Uhr: Gottesdienst zum Dies Academicus, Kirche Christkönig Bd. Pérolles 45, Freiburg
Dr. h.c. der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät; Vorlesung: Leadership in different organizational contexts | Veranstaltungskalender der Universität Freiburg; 14.11.2025 16:00, PER 21 / Raum E120
