Alma&Georges | Webzine
Neuria oder wenn aus Wissenschaft ein Start-up wird
13.01.2023
Neuria oder wenn aus Wissenschaft ein Start-up wird
Die Gesundheit durch Videospiele zu verbessern, das ist das Ziel von Neuria. Das Start-up reitet gerade auf einer Erfolgswelle,...
Weiterlesen
Forschung
Bioinspirierte Nanosensoren zur Krebserkennung
12.01.2023
Die Früherkennung und Diagnose von Krebs im Frühstadium verbessert die Wirksamkeit der Behandlung und die Überlebensrate der Betroffenen erheblich. Wissenschaftler der Universität...
Weiterlesen
Biodiversität
Unterstützung für einen dringenden Aufruf zum Schutz der Biodiversität Madagaskars dank KI
12.12.2022
Mehr als 50 Organisationen aus aller Welt wirkten vor Kurzem an einer umfassenden Bestandsaufnahme der einzigartigen Biodiversität Madagaskars mit. Die Insel ist einer der bedeuten...
Weiterlesen
Alma&Georges | Webzine
Menschenrecht auf Wissenschaft: ein Neuanfang?
12.12.2022
1948 fast eine Totgeburt, wird es heute - vielleicht mehr denn je - wieder in den Vordergrund gerückt. Das Recht auf Wissenschaft: Was steht auf dem Spiel und warum hat es so gross...
Weiterlesen
Alma&Georges | Webzine
Videospiele: ein vielversprechender Zusatz in der Therapie
12.12.2022
Videospiele sind schlecht für die Gesundheit, sagt man. Aber ist das wirklich so? Im Zuge der Serious Games entsteht eine neue Generation von Videospielen zu therapeutischen Zwecke...
Weiterlesen
Dies Academicus 2022
Französische Theologin für die Aufarbeitung von Missbrauch in der Kirche geehrt
03.11.2022
Die Professorin Marie-Jo Thiel von der Universität Straßburg erhält die Ehrendoktorwürde. Die Theologische Fakultät der Universität Freiburg möchte damit ihr grosses Engagement in...
Weiterlesen
Neurowissenschaften
Für die Forschung ausgekitzelt
13.10.2022
Lachen ist eine Form der vokalen Kommunikation, die bisweilen dem Sprechen in die Quere kommt: Wer kennt nicht die Situation, in der er vor lauter Lachen nicht weitersprechen kann!...
Weiterlesen
Evolution
Wie Schildkröten helfen, evolutionäre Veränderungen zu verstehen
29.09.2022
Seit Darwin wissen wir, dass Lebewesen ihr Aussehen und ihre Körperfunktionen aufgrund evolutionärer Anpassung an veränderte Umweltbedingungen anpassen können. Evolutionsbiolog_inn...
Weiterlesen
Alma&Georges | Webzine
Unsere Kolonialgeschichte entstauben
20.09.2022
Die Schweiz besass keine Kolonien. Dennoch war das Leben ihrer Bewohner_innen vom Kolonialismus geprägt. Das Public-History-Projekt Colonial-local.ch beleuchtet die Spuren des Kolo...
Weiterlesen