Vorlesung: Geschichte in Geschichten. Mittelalterliches Erzählen von der Vergangenheit im Medien- und Gattungswandel
UE-L03.00225

Dozenten-innen: Goerlitz Uta
Kursus: Master
Art der Unterrichtseinheit: Vorlesung
ECTS: 3
Sprache-n: Deutsch
Semester: HS-2020

Geschichte in Geschichten. Mittelalterliches Erzählen von der Vergangenheit im Medien- und Gattungswandel.

Die Vorlesung stellt ausgewählte Beispiele mittelalterlicher Literatur mit tatsächlichen oder behaupteten Geschichtsbezügen vor, darunter so bekannte wie das frühmittelhochdeutsche 'Annolied' mit der Vita des mächtigen Kölner Erzbischofs Anno II. oder die 'Kaiserchronik', die erste deutschsprachige, gereimte Chronik der römischen Kaiser von den Anfängen bis in die hochmittelalterliche Gegenwart oder auch das im 12. Jh. entstandene Versepos um den fiktiven Herzog Ernst und seine Reisen in den Orient, dessen Geschichte zu den beliebtesten des Mittelalters gehörte. Die Vorlesung setzt keine spezifischen Vorkenntnisse voraus und geht aktuellen Zugriffsweisen der Forschung nach wie z.B. den Fragen nach dem Geltungsanspruch mittelalterlichen Erzählens von der Vergangenheit oder Transformationen im Zuge des Wandels von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit sowie vom Vers zur Prosa.

Diese Vorlesung wird online angeboten. Sie steht jeweils mittwochs ab 10 Uhr als audiovisuelle Power-Point-Aufzeichnung via Moodle zur Verfügung. Mittwochs besteht ganztägig die Möglichkeit, im Moodle-Forum schriftliche Fragen an die Dozentin zu stellen, die ebenfalls schriftlich beantwortet werden. Zwei Sitzungen (30. Sept. und 2. Dez., jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr) werden in Webinar-Präsenzform (MS Teams) durchgeführt und bieten die Möglichkeit, vertiefende Fragen zu stellen und in der Vorlesung behandelte Inhalte im Plenum zu diskutieren. Für diese beiden Sitzungen besteht Teilnahmepflicht.