Publikationsdatum 29.08.2017

People on the move in an evolving Europe – NCCR Summer School 2017, Fribourg


Während zahlreichen Vorlesungen, Präsentationen und Diskussionen an den fünf Kurstagen hatten fünfzehn Doktorierende und Postdocs aus der ganzen Welt (Polen, Litauen, Osterreich, Italien, Spanien, Belgien, Schottland, der Türkei, den USA und der Schweiz) Gelegenheit, mehr über die jüngsten Entwicklungen im Bereich des Migrationsrechts und der Migrationspolitik in Europa zu erfahren und sich miteinander auszutauschen. An den Vormittagen hielten hochkarätige internationale ReferentInnen Input-Referate, die im Anschluss daran durch die Teilnehmenden diskutiert wurden. Nachmittags hatten die Nachwuchsforschenden dann die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte vorzustellen, die wiederum von den ExpertInnen und den anderen Teilnehmenden kommentiert wurden. So fand ein reger Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden statt, von dem beide Seiten profitieren konnten.

MitgliederInnen des Lehrkörpers waren die ProfessorInnen Hildegard Schneider (Maastricht University), René de Groot (Maastricht University), Dagmar Schiek (Queen’s University Belfast), Catherine Barnard (Cambridge University), Paul James Cardwell (Strathclyde University Glasgow), Kees Groenendijk (Radboud University Nijmegen), Yukari Ando (Osaka University) und Sarah Progin-Theuerkauf (Universität Fribourg), sowie Constantin Hruschka (Schweizerische Flüchtlingshilfe, Bern). Die Themen der Vorlesungen reichten von der Unionsbürgerschaft über das Asylrecht, den Brexit, Mobilität und Nicht-Diskriminierung bis hin zur Integrations- und zur Rückkehrpolitik der EU. Besonders spannend war auch der Überblick über das japanische Migrationsrecht von Prof. Ando am letzten Kurstag.

Nicht zuletzt hatten die Teilnehmenden auch die Möglichkeit, die kulturellen Finessen ihrer Gaststadt kennenzulernen: Am Donnerstagabend traf sich die Gruppe auf ein traditionelles Käsefondue im Café du Midi.

Das Fazit der Teilnehmenden war unisono: “Die NCCR Summer School war eine tolle Gelegenheit, mehr über aktuelle Migrationsfragen zu erfahren. Ich war froh, dass ich die Möglichkeit hatte, nach Freiburg zu kommen.

Prof. Paul James Cardwell (Strathclyde University Glasgow), Mitglied des Lehrkörpers