• Wiss. Mitarbeiter/-in (Doktorand/-in) am Lehrstuhl für Makroökonomie, Internationale Industrie - und Wachstumpolitik

    Das Departement für Volkswirtschaftslehre der Fakultät der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Lehrstuhl für Makroökonomie, bietet zum 1. August 2023 oder nach Vereinbarung die Stelle als Wiss. Mitarbeiter/-in (Doktorand/-in) mit Beschäftigungsgrad von 100%, befristet auf max. 5 Jahre.

    Aufgabenschwerpunkte:

    • Unterstützende Aufgaben in Forschung und Lehre.
    • Eigenständiges, durch den Lehrstuhlinhaber betreutes Dissertationsprojekt (Promotion zum Dr. rer. pol.). Mögliche Forschungsgebiete sind: Internationale Ökonomie, Ökonomie des Alterns, Wachstumsökonomie, Verteilungsökonomie, Ökonomie der Sozialsysteme.

    Einstellungsvoraussetzung:

    • Guter Master- oder Diplomabschluss in Volkswirtschaftslehre oder Mathematik (mit Nebenfach Volkswirtschaftslehre) zum Zeitpunkt des Stellenantritts;
    • Starkes Interesse      an      gesamtwirtschaftlichen       und      wirtschaftspolitischen Fragestellungen;
    • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten, Eigeninitiative und Teamgeist;
    • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und English.

     

    Die Universität Freiburg/Schweiz ist eine dreisprachige Universität (D/F/E) und zeichnet sich durch ein internationales Umfeld und attraktive Arbeitsbedingungen mit kompetitiver Entlohnung aus. 

    Interessierte Personen, die über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, werden gebeten, ihre Bewerbung zusammen mit einem detaillierten Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen bis zum 15. Mai 2023. einzureichen bei:
    Prof. Dr. Volker Grossmann, Lehrstuhl für Makroökonomie – Internationale Industrie- und Wachstumspolitik, Universität Freiburg, Bd. de Pérolles 90, CH-1700 Fribourg.

    Tel. +41 26 300 93 83, E-Mail: volker.grossmann@unifr.ch

    http:///www.unifr.ch/makro

  • Ordentliche Professur für «Digitale Kommunikation und Datafizierung» verbunden mit der Position als Direktor·in des Instituts für Digitale Kommunikation und Medieninnovation

    Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg (Schweiz) lädt Bewerbungen ein für eine ordentliche Professur (tenured) für «Digitale Kommunikation und Datafizierung» (Vollzeit). Die Professur ist am Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM angesiedelt und beinhaltet eine vollständig finanzierte Promotionsstelle. Zudem ist die Professur verbunden mit der Position als Direktor·in des universitären Instituts für Digitale Kommunikation und Medieninnovation (IDCMI) mit Sitz in Chur und Freiburg, welches weitere Stellen umfasst. Hauptarbeitsort ist Chur; eine regelmässige Präsenz inklusive Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen in Freiburg wird vorausgesetzt. Arbeitsbeginn ist Herbst 2023.

    Die Professur bedingt erstens eine Spezialisierung auf die digitale Transformation von Medien, Kommunikation und Öffentlichkeit aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive. Forschungserfahrung in einem Gebiet wie Medieninnovation, Journalismus und/oder Medienkompetenz ist nicht zwingend, aber stiesse auf besonderes Interesse. Zweitens sollten Bewerber·innen bestens mit digitalen sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden (sowohl quantitative Methoden wie Big Data Analyse und Computational Communication Science als auch qualitative Methoden) vertraut sein. Drittens wird erwartet, dass sie auch kritische Perspektiven auf die Datafizierung und Plattformisierung von Kommunikation sowie auf die Folgen dieser Entwicklungen für individuelle Nutzer·innen, Medienorganisationen, Medienmärkte, die Kommunikation von Organisationen und/oder demokratische Gesellschaften einbringen können.

    Bewerber·innen müssen über ein Doktorat in Kommunikationswissenschaft oder einer eng verwandten Disziplin (mit belegter Erfahrung in Medien und Kommunikation) verfügen. Weiter werden qualitativ hochwertige Publikationen (inklusive begutachtete Artikel in internationalen Zeitschriften) sowie positiv evaluierte Lehrerfahrung im Bereich digitale Kommunikation erwartet. Angesichts der mit der Professur verbundenen Position als Direktor·in des IDCMI ist auch Erfahrung mit der Einwerbung kompetitiver Drittmittelprojekte nötig und Führungserfahrung von Vorteil.

    Lehrveranstaltungen finden in Chur, Freiburg und an weiteren Standorten in der Schweiz statt. Das Lehrdeputat beträgt 6-7 Stunden pro Woche und umfasst Kurse in deutscher und englischer Sprache im Masterprogramm «Digital Communication and Creative Media Production» (gemeinsam angeboten von der Universität Freiburg und der Fachhochschule Graubünden) und im Masterprogramm «Kommunikation und Gesellschaft» (angeboten von der Universität Freiburg). Bewerber·innen müssen folglich Deutsch und Englisch sehr gut beherrschen. Verwaltungssprachen an der Universität Freiburg sind Deutsch und Französisch. Erwartet werden daher innerhalb eines angemessenen Zeitraums passive Französischkenntnisse.

    Die Universität Freiburg bietet hervorragende Anstellungsbedingungen und ein attraktives Gehalt. Die Universität Freiburg fördert eine ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Als Unterzeichnerin der DORA-Deklaration legt die Universität Freiburg Wert auf eine qualitative Bewertung der akademischen Leistungen.

    Bewerber·innen schicken ihr komplettes Dossier bitte in einer einzigen PDF-Datei inklusive

    • Anschreiben mit Beschreibung der Motivation und Qualifikation für die Professur;
    • Lebenslauf mit Listen von Publikationen, Vorträgen, Lehrerfahrung, eingeworbenen Forschungsprojekten/-mitteln sowie Aufgaben/Ämtern der akademischen Selbstverwaltung (administrative Aufgaben);
    • Lehrevaluationen;
    • einseitige Darstellung mit aktuellen und künftigen Forschungsinteressen (research statement);
    • einseitige Darstellung mit der Lehrphilosophie (teaching statement);
    • drei Namen von professionellen Referenzen;
    • drei wissenschaftliche Artikel (kürzlich publiziert, im Erscheinen («forthcoming») oder in Überarbeitung («under revision»))

    bis spätestens 17. Januar 2023 an das Dekanat (decanat-ses@unifr.ch) und an Frau Jolanda Wehrli (jolanda.wehrli@unifr.ch), Sekretärin des DCM.

  • 4-year Post-Doc position at the Chair of Industrial Economics

    We are looking for a candidate with a strong interest in behavioral and experimental economics. The position is available as of September 1st 2022, but the starting date could be flexibly postponed until February 1st 2023.

     An interest in behavioral economics and experimental methods is required. The position is focused on conducting research and carries a limited teaching load. 50% of the position are financed through the University of Fribourg, the other 50% through a Swiss National Science Foundation grant on “Incentive Contracts with Nonstandard Beliefs and Errors in Statistical Reasoning.” The position includes a travel budget for participation in international conferences.

    Applicants should hold a Ph.D. in economics or a related field, preferably with a specialization in behavioral economics, organizational economics and /or empirical (experimental) methods.

     The University of Fribourg is located in the heart of Switzerland in a bilingual (German/French) environment. The salary is competitive (100% employment).  
    Interested candidates are asked to send their application by email, containing a motivation letter, a detailed CV as well as relevant educational records. The CV should contain a list of references.  Please submit your application until May 31st, 2022 to Prof. Holeger Herz holger.herz@unifr.ch Applications will be evaluated on a rolling basis. If you have any questions, please do not hesitate to contact Holger Herz via email.

  • PhD position in Microeconometrics, Machine Learning, and Policy Evaluation

    At the Faculty of Management, Social Sciences and Economics, Department of Economics, Chair of Applied Econometrics - Evaluation of Public Policies (Prof. Martin Huber), Starting date is September 1, 2022, we are looking for a candidate with a strong interest in statistics, microeconometrics, and machine learning for causal analysis/policy evaluation.
    In addition to conducting methodological and empirical research projects (e.g. in labor, health, and/or educational economics) which will be part of the dissertation, teaching (e.g. PC labs) and administrative tasks (e.g. application for research grants) will be part of this full-time (100%) position. The salary will be based on the scale for Ph.D. candidates of the University of Fribourg. For more information, please contact personaldienst@unifr.ch.
    Applicants should hold a degree in statistics, economics, or related fields with a specialization in machine learning, microeconometrics, causal inference, or related quantitative methodsand should also have well developed mathematical skills.   Fluency in both German and English (the chair's teaching languages) is a must; a good command of French is an asset. Please send an e-mail with a single PDF file containing the CV, educational records, and a brief statement of research interests/motivation to Mrs. Andrea Sommer-Gauch (andrea.sommer-gauch@unifr.chuntil July 15, 2022. For an overview of the research and teaching activities of the chair, please consult http://www3.unifr.ch/appecon/en/.

  • Diplomassistentin / Diplomassistenten am Lehrstuhl für Industrieökonomik, Departement für Volkswirtschaftslehre

    Am Departement für Volkswirtschaftslehre am Lehrstuhl für Industrieökonomik, ist die Stelle einer/eines Diplomassistentin / Diplomassistenten zu besetzen. Die Stelle ist ab dem 1.8.2022 verfügbar. Das definitive Startdatum ist flexibel und kann bis spätestens zum 1.1.2023 angetreten werden.

    Ein Interesse an experimentellen Methoden, Verhaltensökonomik und/oder Organisationsökonomik sind gewünscht. Gute Kenntnisse in Programmierung (Python) sind vorteilhaft. Mitarbeit am ERC Starting Grant Projekt «CONTROL» ist im Rahmen der Dissertation möglich. Neben der Forschungstätigkeit und Verfassung der Dissertation wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber(in) unterstützende Aufgaben in Administration und Lehre am Lehrstuhl wahrnimmt. Die Teilnahme an (internationalen) Fachkonferenzen und Doktorandenkursen im Studienzentrum Gerzensee (www.szgerzensee.ch) ist ausdrücklich erwünscht und wird unterstützt.

     Bewerber(innen) sollten einen Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre oder einer verwandten Disziplin vorweisen, vorzugsweise mit einer Spezialisierung in Verhaltensökonomie, Organisationsökonomik und/oder empirischen (experimentellen) Methoden. Deutsch- und Englischkenntnisse sind vorteilhaft.

     Die Universität Freiburg (Schweiz) befindet sich in attraktiver Lage im Herzen der Schweiz mit einem zweisprachigen (d/f) Umfeld. Das Gehalt ist kompetitiv (100% Beschäftigungsgrad).

     Interessierte Personen, die über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, werden gebeten, ihre Bewerbung zusammen mit einem Motivationsschreiben, einem detaillierten Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und Referenzen bis zum 30. April 2022 einzureichen bei:

    Prof. Dr. Holger Herz, Lehrstuhl für Industrieökonomik, Universität Fribourg, Bd. de Pérolles 90, CH-1700 Fribourg.

    Tel. +41 26 300 83 77, Fax: +41 26 300 82 66, E-Mail: holger.herz@unifr.ch Internet: http:///www.unifr.ch/industrie 

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt per email an Holger Herz.

  • Assistante diplômée / Assistant diplômé auprès de la Chaire de macroéconomie et d’économie monétaire

    La candidate ou le candidat doit avoir un intérêt pour l’enseignement et la gestion de projets de recherche. Elle /Il sera appelé.e à travailler dans les domaines suivants: analyse macroéconomique, théorie et politique monétaire. Il/elle collaborera à la préparation des enseignements concernant la macroéconomie (niveau Bachelor) et l’économie monétaire (niveau Master).
    Il/elle participera au suivi des séminaires et des travaux pratiques des étudiant-e-s

    Exigences

    • Master en sciences économiques et sociales.
    • Très bonnes connaissances de la langue française (oral et écrit).
    • De bonnes connaissances de l’anglais seraient un avantage.
    • Très bonnes capacités de rédaction et d’organisation.
    • Capacité de travailler de manière indépendante et supportant des surcharges ponctuelles.
    • Qualités humaines évidentes et très bon contact avec les étudiant-e-s.
    • Très bonnes connaissances des logiciels usuels: Word, Excel, Powerpoint.
    • De bonnes connaissances de logiciels pour le Webdesign (Webmaster) seraient un atout (gestion du site internet de la chaire, Moodle, Gefri). 

    Entrée en fonction 1er septembre 2022 (ou à convenir). Conditions salariales selon le statut du personnel de l'Université. Place de travail: Pérolles II, Bd de Pérolles 90, bureau G502.
    Renseignements et Cahier des charge: Professeur Sergio Rossi.
    Les postulationss, accompagnées d'un CV avec photo, des copies de diplômes et d’attestation des notes et de recommandations éventuelles, sont à adresser au Professeur Sergio Rossi, Chaire de macroéconomie et d’économie monétaire, Université de Fribourg, Boulevard de Pérolles 90 (casier 22), 1700 Fribourg (Suisse). Délai pour la réception des dossiers de candidature Vendredi 15 avril 2022, à envoyer par la poste, par le courrier électronique à sergio.rossi@unifr.ch ou à déposer auprès de Madame Patrizia Conforti, bureau G402.

  • Diplomassistentin / Diplomassistent am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Finanzpolitik

    Am Departement für Volkswirtschaftslehre an der Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg/Schweiz, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Finanzpolitik, ist die Stelle einer/eines Assistentin / Assistenten zu besetzen. Sie kann ab dem 1.3.2022 als Diplom- (mit MA) oder Unterassistentenstelle (mit BA) besetzt und flexibel angetreten werden.
    Ein breites Interesse an wirtschafts- und finanzpolitischen Problemen sowie der politisch-ökonomischen Sicht zu ihren Ursachen und Lösungen sind Voraussetzung. Gute Kenntnisse im empirischen Arbeiten sind vorteilhaft. Neben der Forschungstätigkeit wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber(in) unterstützende Aufgaben in Administration und Lehre am Lehrstuhl wahrnimmt. Die Teilnahme an (internationalen) Fachkonferenzen und Doktorandenkursen z.B. im Studienzentrum Gerzensee (www.szgerzensee.ch) ist ausdrücklich erwünscht und wird unterstützt. 
    Bewerber(innen) sollten einen Master- oder Bachelorabschluss in Volkswirtschaftslehre oder einer verwandten Disziplin vorweisen, vorzugsweise mit einer Spezialisierung in Public Economics, Politischer Ökonomie und/oder empirischen Methoden. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, Französischkenntnisse sind vorteilhaft.
    Die Universität befindet sich in attraktiver Lage im Herzen der Schweiz mit einem zweisprachigen Umfeld. Das Gehalt ist kompetitiv.
    Interessierte Personen, die über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, werden gebeten, ihre Bewerbung zusammen mit einem Motivationsschreiben, einem detaillierten Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und Referenzen spätestens bis zum 28. Februar 2022 einzureichen bei: Prof. Dr. Reiner Eichenberger, Lehrstuhl für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Universität Fribourg, Bd. de Pérolles 90, CH-1700 Fribourg. Tel. +41 78 888 82 62, E-Mail: reiner.eichenberger@unifr.ch Internet: http://www.unifr.ch/finwiss 

    Bei Rückfragen we

  • Professur in Technologie- und Innovationsmanagement (100-80%) (Deutsch/Englisch) verbunden mit der Position als Direktor(in) des International Institute of Management in Technology

    Die Wirtschafts-und Sozialwissenschafltiche Fakultät der Universität Freiburg/Schweiz schreibt eine Professur für Technologie- und Innovations­management mit einem Fokus auf mindestens eines der folgenden Themen aus: (1) Digitale Geschäftsmodelle, (2) Digitale Innovation, (3) Medientechnologien. Die Professur ist am Departement für Management angesiedelt, das Teil der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät ist. Die Professur ist mit der Funktion des aka­demischen Direktors des International Institute of Management in Technology (iimt) verbunden. Neben einer Promotion im entsprechenden Fachgebiet werden qualitativ hochwertige Pub­li­kationen in einschlägigen internationalen Fachzeitschriften und relevante Lehr­er­fahrung voraus­gesetzt. Der/die ideale Kandidat(in) verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Management-Weiterbildung und in der Leitung einer Weiterbildungsinstitution. Erfahrung in der Akquisition von Drittmitteln ist wünschenswert.

    Die Universität Freiburg ist Unterzeichnerin der DORA-Erklärung und legt grossen Wert auf eine qualitative Beurteilung der akademischen Leistungen. Das Lehrdeputat beträgt 6 bis 7 Stunden pro Woche und umfasst Kurse in englischer und deutscher Sprache. Der/die erfolgreiche Bewerber(in) muss beide Sprachen sehr gut beherr­schen. Verwaltungssprachen sind Deutsch und Französisch. Erwartet werden daher zumindest passive Französischkenntnisse oder die Bereitschaft, diese innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu erwerben. Die Universität Freiburg bietet hervorragende Anstellungsbedingungen und ein attraktives Gehalt. Die Universität fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern und strebt ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Professor Dr. Dirk Morschett (E-Mail: dirk.morschett@unifr.ch).

    Vollständige Bewerbungen (mit Ihren drei wichtigsten Artikeln und Lehrevaluationen) senden Sie bitte bis zum 9. März 2022 in einer PDF-Datei an den Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Professor Dr. Thierry Madiès, Bd. de Pérolles 90, 1700 Fribourg, Schweiz (E-Mail: decanat-ses@unifr.ch).

  • Diplomassistentin / Diplomassistenten am Lehrstuhl für Industrieökonomik

    Die Stelle ist ab dem 1.1.2022 verfügbar und kann flexibel angetreten werden. Ein Interesse an experimentellen Methoden, Verhaltensökonomik und/oder Organisationsökonomik sind gewünscht. Gute Kenntnisse in Programmierung (Python) sind vorteilhaft. Mitarbeit am ERC Starting Grant Projekt «CONTROL» ist im Rahmen der Dissertation möglich. Neben der Forschungstätigkeit wird erwartet, dass der/die Stelleninhaber(in) unterstützende Aufgaben in Administration und Lehre am Lehrstuhl wahrnimmt. Die Teilnahme an (internationalen) Fachkonferenzen und Doktorandenkursen im Studienzentrum Gerzensee (www.szgerzensee.ch) ist ausdrücklich erwünscht und wird unterstützt. 

    Bewerber(innen) sollten einen Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre oder einer verwandten Disziplin vorweisen, vorzugsweise mit einer Spezialisierung in Verhaltensökonomie, Organisationsökonomik und/oder empirischen (experimentellen) Methoden. Deutsch- und Englischkenntnisse sind vorteilhaft. 

    Die Universität befindet sich in attraktiver Lage im Herzen der Schweiz mit einem zweisprachigen Umfeld. Das Gehalt ist kompetitiv (100% Beschäftigungsgrad). 

    Interessierte Personen, die über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, werden gebeten, ihre Bewerbung zusammen mit einem Motivationsschreiben, einem detaillierten Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und Referenzen bis zum 20. Dezember 2021 einzureichen bei: Prof. Dr. Holger Herz, Lehrstuhl für Industrieökonomik, Universität Fribourg, Bd. de Pérolles 90, CH-1700 Fribourg. Tel. +41 26 300 83 77, E-Mail: holger.herz@unifr.ch

  • PhD position in Microeconometrics, Machine Learning, and Policy Evaluation

    The Department of Economics, Chair of Applied Econometrics - Evaluation of Public Policies (Prof. Martin Huber), Faculty of Management, Economics and Social Sciences, University of Fribourg is looking for a candidate with a strong interest in statistics, microeconometrics, and machine learning  for causal  analysis/policy evaluation.   Starting date is February 1, 2022.

    We are looking for a candidate with a strong interest in statistics, microeconometrics, and machine   learning   for   causal analysis/policy    evaluation.    In    addition    to conducting methodological and empirical research projects (e.g. in labor, health, and/or educational economics) which will be part of the dissertation, teaching (e.g. PC labs) and administrative tasks (e.g. application for research grants) will be part of this full-time (100%) position. The salary will be based on the scale for Ph.D. candidates of the University of Fribourg. For more information, please contact personaldienst@unifr.ch

    Applicants should hold a degree in statistics, economics, or related fields with a specialization in machine learning, microeconometrics, causal inference, or related quantitative methods and should also have well developed mathematical skills. Fluency in both German and English (the chair's teaching languages) is a must; a good command of French is an asset. Please send an e-mail with a single PDF file containing the CV, educational records, and a brief statement of research interests/motivation to Mrs. Andrea Sommer-Gauch (andrea.sommer-gauch@unifr.ch)   until   October   15,   2021.    For an overview of the research and teaching activities of the chair, please consulthttp://www3.unifr.ch/appecon/en/

  • Diplomassistent / Diplomassistentin

    Der Lehrstuhl für Internationales Management (Univ.-Professor Dr. Dirk Morschett) sucht zum 1. September 2021 oder später eine/en Wissenschaftl. Mitarbeiter/In (100%) Internationales Management / Handelsmanagement / E-Commerce an der Universität Freiburg/Schweiz.

    Wir arbeiten in spannenden Projekten aktiv mit Handels- unternehmen und Markenherstellern zusammen. Eine engagierte Mitwirkung in diesen Projekten ist eine wichtige Auf- gabe des/der Mitarbeiter(in). Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.

    The main tasks of the doctoral student and research assistant are

    • research on retailing, e-commerce and/or international strategy
    • contribution to company projects in the fields of retailing, e-commerce and inter- national strategy
    • teaching and coordinating exercises (mainly case studies)
    • tutorial assistance for students writing their master thesis or seminar thesis

    It is also expected that the assistant prepares a doctoral dissertation in one of the above- mentioned research areas. 50% of the working time is reserved for own research. The duration of the dissertation project is ca. 4 years.

    The following qualifications are required for this position:

    • an above average university master’s degree in management, with a specialisation in retail management, international management and/or marketing
    • strong motivation
    • interest in and capability for academic management research
    • mother tongue German, very good language skills in English. Language skills in French are an asset.

    We offer excellent working conditions, an attractive salary, challenging and varied activi- ties in a young team, integration in international research, contacts to leading companies in different industries and the opportunity to write a doctoral thesis.

    The Chair for International Management is responsible for the Master in International and European Business. Additional information on the Chair and our activities can be found on www.unifr.ch/intman. The city Fribourg and our university are bilingual (German and French).

    Please send your complete application as soon as possible via e-mail to dirk.morschett@unifr.ch.

  • Wissenschatliche/r Mitarbeiter/In (100%)

    Der Lehrstuhl für Internationales Management (Univ.-Professor Dr. Dirk Morschett) sucht zum 1. September 2021 oder später eine/en Wissenschaftl. Mitarbeiter/In (100%) Internationales Management / Handelsmanagement / E-Commerce an der Universität Freiburg/Schweiz.

    Wir arbeiten in spannenden Projekten aktiv mit Handels- unternehmen und Markenherstellern zusammen. Eine engagierte Mitwirkung in diesen Projekten ist eine wichtige Auf- gabe des/der Mitarbeiter(in). Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.

    The main tasks of the doctoral student and research assistant are

    • research on retailing, e-commerce and/or international strategy
    • contribution to company projects in the fields of retailing, e-commerce and inter- national strategy
    • teaching and coordinating exercises (mainly case studies)
    • tutorial assistance for students writing their master thesis or seminar thesis

    It is also expected that the assistant prepares a doctoral dissertation in one of the above- mentioned research areas. 50% of the working time is reserved for own research. The duration of the dissertation project is ca. 4 years.

    The following qualifications are required for this position:

    • an above average university master’s degree in management, with a specialisation in retail management, international management and/or marketing
    • strong motivation
    • interest in and capability for academic management research
    • mother tongue German, very good language skills in English. Language skills in French are an asset.

    We offer excellent working conditions, an attractive salary, challenging and varied activi- ties in a young team, integration in international research, contacts to leading companies in different industries and the opportunity to write a doctoral thesis.

    The Chair for International Management is responsible for the Master in International and European Business. Additional information on the Chair and our activities can be found on www.unifr.ch/intman. The city Fribourg and our university are bilingual (German and French).

    Please send your complete application as soon as possible via e-mail to dirk.morschett@unifr.ch.

  • Assistant.e diplômé.e

    La chaire de comptabilité et analyse financières recherche une assistante diplômée ou un assistant diplômé. Le poste est ouvert à partir du 1er juin 2021 ou date à convenir.

    Domaine d’activité
    Collaborer aux projets de recherche de la chaire et rédiger une thèse de doctorat sur un sujet de comptabilité et/ou analyse financières.
    Assister les cours de comptabilité de niveau Bachelor, soit :

    • Préparer et donner régulièrement les exercices
    • Seconder les étudiants dans la rédaction de leurs travaux de Bachelor
    • Assister à la préparation ainsi qu’à la correction des examens
    • Collaborer à la préparation des cours
    • Assister à la préparation du cours du niveau Master
    • Soutenir le titulaire de la chaire dans les travaux de recherche

    Exigences

    • Master (ou diplôme universitaire équivalent) en comptabilité, finances, gestion d’entreprise ou dans une branche similaire ;
    • Très bonnes connaissances du français et de l’anglais (bonnes connaissances d’allemand et de la comptabilité suisse
      seraient un atout)

    Nous offrons un contrat de 1 an (renouvelable max. 5 ans).

    Procédure de candidature:  les candidat-e-s intéressé-e-s doivent faire parvenir leur dossier de candidature (CV, relevés de notes, lettre de motivation) dès que possible à l’adresse suivante : franck.missonier@unifr.ch.

    Des renseignements complémentaires peuvent être obtenus par e-mail auprès du Prof. Dr. Franck Missonier-Piera. Vous pouvez aussi consulter le site web suivant : http://www.unifr.ch/caf/fr

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/In (Doktorand/In)

    Das Departement für Volkswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Makroökonomie bietet zum 1. August 2021 oder nach Vereinbarung die Stelle als Wiss. Mitarbeiter/-in (Doktorand/-in) mit Beschäftigungsgrad von 100%, befristet auf max. 5 Jahre. 

     Aufgabenschwerpunkte:

    • Unterstützende Aufgaben in Forschung und Lehre am Lehrstuhl.
    • Eigenständiges Dissertationsprojekt (Promotion zum Dr. rer. pol.) vorzugsweise in folgenden Bereichen: Wachstumsökonomie, Verteilungsökonomie, Ökonomie des öffentlichen Sektors (insbes. Alterssicherung und Gesundheit), Internationale Migration.
      Einstellungsvoraussetzung:
    •  Master- oder Diplomabschluss in Volkswirtschaftslehre oder Mathematik (Nebenfach Volkswirtschaftslehre) zum Zeitpunkt des Stellenantritts mit Prädikatsexamen;
    •  Starkes Interesse an gesamtwirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Fragestellungen;
    • Freude am wissenschaftlichen Arbeiten, Eigeninitiative und Teamgeist;
    • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch. 

    Die Universität Freiburg/Schweiz ist eine dreisprachige Universität (D/F/E) und zeichnet sich durch ein internationales Umfeld und attraktive Arbeitsbedingungen mit kompetitiver Entlohnung aus. Interessierte Personen, die über die erforderlichen Qualifikationen verfügen, werden gebeten, ihre Bewerbung zusammen mit einem detaillierten Lebenslauf, Zeugnissen und Referenzen bis zum 15. April 2021 einzureichen bei: Prof. Dr. Volker Grossmann, Lehrstuhl für Makroökonomie – Internationale Industrie- und Wachstumspolitik, Wirtschafts und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Fribourg, Bd. de Pérolles 90, CH-1700 Fribourg. Tel. +41 26 300 93 83, E-Mail: volker.grossmann@unifr.ch,  

    http:///www.unifr.ch/makro

Weitere Angebote

Jobbörse für Studierende

Offene Stellen