Den Koran geschlechtergerecht lesen? Hermeneutiken und Methoden der feministischen und geschlechtersensiblen Koranexegese. Hermeneutiken und Methoden der feministischen und geschlechtersensiblen Koranexegese.
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Interdisziplinär Code UE-L26.00311 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester HS-2025 Titel
Französisch Den Koran geschlechtergerecht lesen? Hermeneutiken und Methoden der feministischen und geschlechtersensiblen Koranexegese. Hermeneutiken und Methoden der feministischen und geschlechtersensiblen Koranexegese Deutsch Den Koran geschlechtergerecht lesen? Hermeneutiken und Methoden der feministischen und geschlechtersensiblen Koranexegese. Hermeneutiken und Methoden der feministischen und geschlechtersensiblen Koranexegese. Englisch Den Koran geschlechtergerecht lesen? Hermeneutiken und Methoden der feministischen und geschlechtersensiblen Koranexegese. Hermeneutiken und Methoden der feministischen und geschlechtersensiblen Koranexegese. Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Freitag 09:15 - 17:00, Blockkurs, MIS 03, Raum 3018 (Herbstsemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie - El Omari, Dina (2025): Feministische und geschlechtersensible Koranexegese. Versuch einer Kategorisierung. Reihe: Amirpur, K. und El Omari, D.: Koran und Gender. Bd. 5. Würzburg: Ergon.
- El Omari, Dina; Amirpur, Katajun und El Maaroufi, Asmaa (Hg.) (2023): Eine Frage des Geschlechts? Islamischtheologische Perspektiven für eine gendergerechte Theologie der Gegenwart. Baden-Baden: Ergon.
- El Omari, Dina (2021). Koranische Geschlechterrollen in Schöpfung und Eschatologie. Versuch einer historischliteraturwissenschaftlichen Korankommentierung. Freiburg i. Br.: Herder.
- Lamrabet, Asma (2016). Women in the Qur'an. An emancipatory Reading. Markfield: Square View.
- Wadud, Amina: (1999). Quran and Woman. Rereading the sacred text from a woman's perspective. New York: Oxford University Press.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 26.09.2025 09:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3018 24.10.2025 09:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3018 21.11.2025 09:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3018 12.12.2025 09:15 - 17:00 Kurs MIS 03, Raum 3018 -
Leistungskontrolle
Wissenskontrolle - HS-2025, Wintersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note Wissenskontrolle - FS-2026, Sommersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note Wissenskontrolle - FS-2026, Herbstsession 2026
Bewertungsmodus Nach Note Wissenskontrolle - HS-2026, Wintersession 2027
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
Version: ens_compl_theologie
Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-3 MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-3 MA 90/30 IREL)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)Freikurse (MA / 3e cycle)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
Freikurse (MA / 3e cycle)M-3 Interreligiöse Ethik und Politik (MA 90/30) > Seminar nach Wahl in den beteiligten Disziplinen mit einem dem Modul entsprechendem Schwerpunkt (M-3 MA 90/30 IREL)M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien [PRE-MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Islam und Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
Islamisches Denken in Europa
Islam und Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA19_PA_de_fr_V01
Islam in ethisch-normativen KontextenIslam in philosophisch-theologischen Diskursen
Optionsprogramm 30 ECTS
Version: 2010
Freikurse (MA / 3e cycle)
Religionsstudien [3e cycle]
Version: 2009/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Spezialisierung Orthodoxie und interchristliche Studien 120 ECTS [MA]
Version: 2021/SA_v01
Spezialisierung > Orthodoxie und interchristliche Studien > Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie (Kanonisches Lizentiat) 60 ECTS [3e cycle]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie (Nebenprogramm Master) 30 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie 120 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie [Vorl.]
Version: 1950/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologische Studien 90 ECTS [MA]
Version: 2019/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologische Studien [3e cycle]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2016/SA_v01 N/A
Freikurse (MA / 3e cycle)
Theologische Studien mit Spezialisierung 90 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Zusatz zum Master of Theology [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)
Zusatz zum Master of Theology mit Spezialisierung [MA]
Version: 2010/SA_v01
Freikurse (MA / 3e cycle)