Digital Commerce in B2C and B2B Markets
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Betriebswirtschaftslehre Code UE-EGE.00269 Sprachen Englisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester SP-2024 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 09:15 - 11:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Dienstag 15:15 - 17:00, Gerade Wochen (Frühlingssemester)
Stunden pro Woche 3 Unterricht
Dozenten-innen - Morschett Dirk
Assistenten - Ulrich Nik Alfons
Beschreibung Digital Commerce (or E-Commerce) has become highly relevant in many sectors in the last two decades, gaining market shares and leading to the emergence of new players, like Amazon or Zalando, who have become huge companies. Long established companies, e.g. Würth, have added digital sales channels. In addition to the already established online channels, like ordering over a PC or notebook, new channels emerge like mobile channels, scanning solutions or voice assistants as Alexa. In B2B markets, even more forms of digital ordering appear.
In this course, the different aspects of Digital Commerce are presented and discussed. This covers, inter alia
- the different players that are active in Digital Commerce and the changes in the competitive landscape
- disintermediation and new intermediaries
- different business models and business strategies in Digital Commerce (e.g. market places and the perspective of two-sided markets)
- financial consideration of E-Commerce companies
- digital channels that are available or emerging
- theoretical foundations from a business strategy, networks and a customer behavior perspective
- marketing instruments of digital commerce companies, e.g. retail branding, assortment, pricing and new price models, services
- personalisation/individualisation
- cross-channel and omni-channel strategies
- relevant decisions along the value chain, e.g. with regard to delivery options.
Lernziele The objective of the course is that students understand the most important aspects of digital commerce activities, i.e. selling of goods and services via the Internet, mobile networks and other emerging channels, to private consumers (B2C) and to commercial customers (B2B).
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie to be anounced
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 19.02.2024 09:15 - 11:00 Kurs 20.02.2024 15:15 - 17:00 Übung 26.02.2024 09:15 - 11:00 Kurs 04.03.2024 09:15 - 11:00 Kurs 05.03.2024 15:15 - 17:00 Übung 11.03.2024 09:15 - 11:00 Kurs 18.03.2024 09:15 - 11:00 Kurs 19.03.2024 15:15 - 17:00 Übung 25.03.2024 09:15 - 11:00 Kurs 08.04.2024 09:15 - 11:00 Kurs 15.04.2024 09:15 - 11:00 Kurs 16.04.2024 15:15 - 17:00 Übung 22.04.2024 09:15 - 11:00 Kurs 29.04.2024 09:15 - 11:00 Kurs 30.04.2024 15:15 - 17:00 Übung 06.05.2024 09:15 - 11:00 Kurs 13.05.2024 09:15 - 11:00 Kurs 14.05.2024 15:15 - 17:00 Übung 27.05.2024 09:15 - 11:00 Kurs 28.05.2024 15:15 - 17:00 Übung -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Exam duration: 60 min.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Master Kursangebot für Mobilitätstudierende
Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse - 72 ECTS > minimum 0 / maximum 1 beliebiger Masterkurs, der an der Universität Fribourg angeboten wird , wenn 72 ECTS in den oben genannten Modulen noch nicht erreicht sind > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Kurse: mind. 63 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeKurse: mind. 63 ECTS > 3 Modulen von 12 ECTS min. jedes > GMT: General ManagementKurse: mind. 63 ECTS > 3 Modulen von 12 ECTS min. jedes > MAR: Marketing
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Groupe d'élément de validation du Module MAR > MAR: MarketingKurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Groupe d'élément de validation du Module DIG > DIG: Managing DigitalisationKurse: mind. 72 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Business Communication - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2022/SA_V02
Kurse - 60 ECTS > Gewählte Option > Betriebswirtschaftslehre > 30 ECTS parmi les modules : > MAR: MarketingKurse - 60 ECTS > Gewählte Option > Betriebswirtschaftslehre > 30 ECTS parmi les modules : > DIG: Managing Digitalisation
Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020/SA_V02
Kurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > DIG: Managing DigitalisationKurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > MAR: Marketing
Ma - Data Analytics & Economics - 90 ECTS
Version: 2020/SA-v01
Courses min 63 ECTS > Mandatory Modules (45 to 63 ECTS) > Module II: Economics of Markets and Organisations (Eco)
Ma - European Business - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Courses - 63 ECTS > Modules - Min one extra module with 12 ECTS > One complete module taken from the following list > GMT: General ManagementCourses - 63 ECTS > Modules - Min one extra module with 12 ECTS > One complete module taken from the following list > MAR: MarketingCourses - 63 ECTS > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - International and European Business - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses > Module > One complete module taken from the following list > Groupe d'élément de validation du Module DIG > DIG: Managing DigitalisationCourses > Module > One complete module taken from the following list > Groupe d'élément de validation du Module MAR > MAR: MarketingCourses > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary Perspectives
Ma - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 90 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Kurse - 60 ECTS > Inter- and Transdisciplinary Perspectives > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Marketing - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Ku > Groupe d'élément de validation du Module DIG > DIG: Managing DigitalisationKu > Masterwahlkurse auf der gesamten Universität > SES-Wahlkurse auf MasterstufeKu > Groupe d'élément de validation du Module Marketing > MAR: Marketing
Ma - Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V04
Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Ma - Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative ÖkonomikMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik > Kurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Ma - Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Option: Business EconomicsMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Ma - Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreKurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeKurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020/SA-v01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > DIG: Managing DigitalisationKurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > MAR: Marketing
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2019/SA_V01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > DIG: Managing DigitalisationKurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > GMT: General ManagementKurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > MAR: Marketing
NfMa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Wahlkurse - 30 ECTS > DIG: Managing DigitalisationWahlkurse - 30 ECTS > MAR: Marketing
NfMa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Wahlkurse > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
NfMa - Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
Version: 2020/SA_V01
Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > DIG: Managing DigitalisationKurse > Module Betriebswirtschaftslehre > MAR: Marketing