LDM Fachdidaktik Russisch

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Code UE-L24.00270
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus LDM, Master
    Semester HS-2022 , FS-2023

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 16:15 - 18:00, Wöchentlich (Akademisches Jahr)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Haag Ivo
    Beschreibung

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachdidaktik Russisch beherrschen als Voraussetzung die Zielsprache so sicher (Niveau C1 des GER), dass sie diese im Kurs und in ihrem Unterricht niveau- und situationsgerecht einsetzen können. Sie kennen die Anforderungen und Ziele für das Schwerpunktfach Russisch in Lehrplänen für Gymnasien des Kantons Bern (Schwerpunktfach) und anderer Kantone, sie arbeiten Lerninhalte des Russischunterrichts für das Schwerpunktfach und für den Freifachbereich fachgerecht und bildungswirksam auf.

    Die Studierenden schaffen lernwirksame und vielfältige Lernsituationen im Russischunterricht und initiieren Lernprozesse im Russischunterricht, beobachten, beurteilen und begleiten diese herausfordernd. Daran orientiert sich die Fachdidaktik Russisch.

    Lernziele

    Die Studierenden lernen die Grundlagen der Didaktik des Fremdsprachenunterrichts, sie planen das Schuljahr und das Semester und bereiten Unterrichtseinheiten und einzelne Lektionen vor. Studierende lernen, wie sie das Sprechen, Schreiben und Verstehen unterrichten können (u.a. praktische Phonetik, Grammatikunterricht/besondere Schwierigkeiten der russischen Grammatik, Lexik, das Erlernen der Schreibschrift oder Hör- und Leseverstehen).

    Sie lernen verschiedene Lehrmittel kennen und können diese dann für den eigenen Unterricht verwenden. Sie planen den Literaturunterricht und schaffen gute Lernaufgaben für die Schülerinnen und Schüler. Die Studierenden lernen verschiedene Medien und digitale Werkzeuge kennen, die sie im Russischunterricht einsetzen können. Sie planen, verfassen und bewerten Prüfungen (inkl. Maturitätsprüfungen), kennen auch Arten der formativen Beurteilung im Russischunterricht.

    In der Fachdidaktik Russisch gehen die Studierenden auch an mögliche ausserschulische Lernorte und üben, wie sie das Lernen vor Ort in der Schweiz oder allenfalls im russischen Sprachraum planen und organisieren können. Dabei erbringen die Studierenden in der Fachdidaktik regelmässig mehrere Leistungsnachweise, aus welchen die Schlussbeurteilung und die Endnote resultiert.

    Bemerkungen

    Das Seminar findet im Präsenzunterricht statt. In begründeten Fällen (falls Sie zur Risikogruppe gehören oder mit Risikopersonen wohnen), bitten wir Sie, mit der Dozierenden/dem Dozierenden baldmöglichst Kontakt aufzunehmen.

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Nein
    BeNeFri Nein
    Mobilität Nein
    UniPop Nein
  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    20.09.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    27.09.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    04.10.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    11.10.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    18.10.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    25.10.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    08.11.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    22.11.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    29.11.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    06.12.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    13.12.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    20.12.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    21.02.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    28.02.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    07.03.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    14.03.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    21.03.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    28.03.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    04.04.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    18.04.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    25.04.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    02.05.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    09.05.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    16.05.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    23.05.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
    30.05.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - FS-2023, Sommersession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2023, Herbstsession 2023

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - HS-2023, Wintersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2024, Sommersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Pädagogische Bildung LDM (2) 60
    Version: SA22_LDM2_de_bi_v01
    Fachdidaktik

    Pädagogische Bildung LDM (2) 60
    Version: SA22_LDM2_de_bi_v02
    Fachdidaktik

    Pädagogische Bildung LDM 60
    Version: SA12_LDM_de_bil_v01
    Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer - zweisprachig > Ein Fach oder zwei Fächer zweisprachig > Ein Fach zweisprachig > LDM M2 Fachdidaktik (bilingual, 1 Fach)
    Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer - zweisprachig > Ein Fach oder zwei Fächer zweisprachig > Beide Fächer zweisprachig > LDM M2 Fachdidaktik (bilingual, 2 Fächer)
    Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) > LDM M2 Fachdidaktik (Monofach)
    Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer > LDM M2 Fachdidaktik (2 Fächer)

    Pädagogische Bildung LDM 60
    Version: SA22_LDM_de_bil-v01
    1 Unterrichtsfach > M2 Fachdidaktik
    2 Unterrichtsfächer > M2 Fachdidaktik