Medien
Zehn Gründe, warum Sanktionen autokratische Regime oft stabilisieren
22.06.2022
Sanktionen mindern die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des betroffenen Landes und belasten die normale Bevölkerung schwer. Das ist unbestritten. Artikel von Prof. Eichenberger und Prof. Stadelmann im…
Mehr lesen
Podcast
Société & Economie - Décryptage des enjeux de demain
22.06.2022
A travers ce nouveau podcast, la Faculté donne la parole à des professeur.e.s. sur divers sujets économiques pouvant intéresser un large public.
Mehr lesen
Forschung
Auszeichnungen für Forscher:innen des DCM an der Jahrestagung der ICA
13.06.2022
An der Jahrestagung der International Communication Association (ICA) in Paris vom 26. bis 30. Mai 2022 sind mehrere Forscher:innen des DCM für aussergewöhnliche Leistungen ausgezeichnet worden.
Mehr lesen
Jahresbericht
Der Jahresbericht 2021 der Universität ist verfügbar
13.06.2022
Der Bericht ist online und zum ersten Mal wurden Videos mit Interview der Dekanen erstellt.
Mehr lesen
Medien
Il carovita deve preoccupare
13.06.2022
Cosa significa per la Svizzera questa perdita di acquisto, per chi produce e per chi acquista ? Intervista con il Prof. Rossi alla RSI
Mehr lesen
Medien
Höchste Zeit für eine grosse Steuerreform
02.06.2022
Die Doppelbesteuerung von Dividenden ist aufzuheben. Zudem muss die Besteuerung von Kapitaleinkommen auf realen Ertrag ausgerichtet werden. Artikel von Prof. Eichenberger in Finanz und Wirtschaft
Mehr lesen
Medien
Les perspectives économiques sont assez sombres
16.05.2022
Les Suisses et les Suissesses sont encore protégés d'une flambée sur les prix à la consommation du fait que le franc est plus fort qu'autrefois et qu'il s'agit toujours d'une monnaie refuge. Mais la forte…
Mehr lesen
Medien
Die Lösung (fast) aller Probleme
16.05.2022
Jetzt droht uns der Wirtschaftscrash. Nicht wegen des Kriegs, sondern wegen Inflation, wegen der OECD-Mindeststeuer auf Unternehmensgewinn und wegen unseres veralteten Steuersystem. Artikel von Prof. Eichenberger…
Mehr lesen
Medien
Mehr tun für die Kinder!
09.05.2022
Der vielerorts eklatante Mangel an Kitaplätzen ist auf einen ausgeprägten Mangel an pädagogischen Fachkräften zurückzuführen. Artikel von Prof. Grossmann in der Frankfurter Rundschau
Mehr lesen