10.03.2011

Ehrenvolle Nomination für Prof. Simone Zurbuchen


Die Professorin am Interdisziplinären Institut für Ethik und Menschenrechte der Universität Freiburg ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste geworden.

Die Nomination würdigt die Arbeiten Zurbuchens zur politischen Philosophie des 18. Jahrhunderts, zur zeitgenössischen politischen Philosophie sowie ihre Dienste für die Universität Freiburg als Koordinatorin des Schwerpunkts in Ethik. Die Aufnahme fand anlässlich des Festplenums am 5. März in Salzburg statt.

Die Akademie vereint über 1400 Mitglieder, worunter 27 Nobelpreisträger zu finden sind. Sie versteht sich als transnationale, interdisziplinäre Vereinigung, die insbesondere europarelevante Themen aufgreift. Die verschiedenen Klassen sind: Medizin, Kunst, Naturwissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Technik- und Umweltwissenschaften und Weltreligionen. In diesen Bereichen verfolgt die Akademie Projekte wie etwa „Health is Wealth – Strategic Visions for the European Health Care at the beginning of the 21st century“ oder die Entwicklung einer Toleranzcharta und eines Manifestes von der Freiheit der Wissenschaften, die den Vereinten Nationen und dem Europaparlament vorgelegt wurde.

Weitere Infos:
http://www.euro-acad.eu/

http://www.unifr.ch/iiedh/de/