Römisches Recht

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät
    Bereich Rechtswissenschaft
    Code UE-DDR.00356
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Bachelor
    Semester HS-2020 , FS-2021

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Bors Marc
    Dozenten-innen
    • Bors Marc
    Beschreibung

    Die Vorlesung führt in die Dogmatik des allgemeinen Privatrechts auf der Grundlage des römischen Rechts ein. Behandelt werden das Sachen- und Schuldrecht. Soweit für das Verständnis des Gegenstandes notwendig oder nützlich, werden auch rechtsvergleichende, historische, teilweise auch rechtstheoretische Gesichtspunkte erörtert.

    In den Übungen wird der Vorlesungsstoff anhand von Fällen vertieft. Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung von Falllösungstechniken.

    Lernziele

    Lernziel der Vorlesung ist die Erlernung und Beherrschung grundlegender zivilistischer Denk- und Argumentationsfiguren. Worum es sich dabei im einzelnen handelt, wird in der Vorlesung dargestellt. In den Übungen geht es darum, den theoretischen Stoff auf konkrete Fälle anzuwenden und zu vertiefen.

    Im Vordergrund steht dabei die Einübung der zivilistischen Falllösungsmethode.  

    Prüfungsbeschreibung

    Die Prüfungsanforderungen erfüllt, wer 1. der Vorlesung gefolgt ist, 2. an den Übungen aktiv teilgenommen hat und 3. den Stoff im Selbststudium vertieft hat. 

    Dokument

    Bibliographie

    Weitergehende Informationen und Dokumente werden auf der Internetseite des Lehrstuhls (www.unifr.ch/romrecht) unter "Vorlesungen" bzw. "Aktuelles" veröffentlicht.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    14.09.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    21.09.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    28.09.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    05.10.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    12.10.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    12.10.2020 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3026
    12.10.2020 15:15 - 17:00 Übung MIS 02, Raum 2029
    19.10.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    19.10.2020 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3026
    19.10.2020 15:15 - 17:00 Übung MIS 02, Raum 2029
    26.10.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    26.10.2020 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3026
    26.10.2020 15:15 - 17:00 Übung MIS 02, Raum 2029
    02.11.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    02.11.2020 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3026
    02.11.2020 15:15 - 17:00 Übung MIS 02, Raum 2029
    09.11.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    09.11.2020 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3026
    09.11.2020 15:15 - 17:00 Übung MIS 02, Raum 2029
    16.11.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    16.11.2020 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3026
    16.11.2020 15:15 - 17:00 Übung MIS 02, Raum 2029
    23.11.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    23.11.2020 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3026
    23.11.2020 15:15 - 17:00 Übung MIS 02, Raum 2029
    30.11.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    30.11.2020 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3026
    30.11.2020 15:15 - 17:00 Übung MIS 02, Raum 2029
    07.12.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    07.12.2020 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3026
    07.12.2020 15:15 - 17:00 Übung MIS 02, Raum 2029
    14.12.2020 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    14.12.2020 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3026
    14.12.2020 15:15 - 17:00 Übung MIS 02, Raum 2029
    22.02.2021 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    22.02.2021 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    22.02.2021 15:15 - 17:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    01.03.2021 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    01.03.2021 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    01.03.2021 15:15 - 17:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    08.03.2021 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    08.03.2021 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    08.03.2021 15:15 - 17:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    15.03.2021 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    15.03.2021 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    15.03.2021 15:15 - 17:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    22.03.2021 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    22.03.2021 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    22.03.2021 15:15 - 17:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    29.03.2021 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    29.03.2021 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    29.03.2021 15:15 - 17:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    12.04.2021 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    12.04.2021 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    12.04.2021 15:15 - 17:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    19.04.2021 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    19.04.2021 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    19.04.2021 15:15 - 17:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    26.04.2021 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    26.04.2021 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    26.04.2021 15:15 - 17:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    03.05.2021 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    03.05.2021 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    03.05.2021 15:15 - 17:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    10.05.2021 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    10.05.2021 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    10.05.2021 15:15 - 17:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    17.05.2021 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    17.05.2021 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    17.05.2021 15:15 - 17:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    31.05.2021 08:15 - 10:00 Kurs MIS 03, Raum 3000B
    31.05.2021 13:15 - 15:00 Übung MIS 03, Raum 3113
    31.05.2021 15:15 - 17:00 Übung MIS 03, Raum 3113
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Prüfung - FS-2021, zweite Session 2021

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Die Prüfungsanforderungen erfüllt, wer 1. der Vorlesung gefolgt ist, 2. an den Übungen aktiv teilgenommen hat und 3. den Stoff im Selbststudium vertieft hat. 

    Schriftliche Prüfung - FS-2021, Wiederholungssession 2021

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Die Prüfungsanforderungen erfüllt, wer 1. der Vorlesung gefolgt ist, 2. an den Übungen aktiv teilgenommen hat und 3. den Stoff im Selbststudium vertieft hat. 

    Schriftliche Prüfung - HS-2021, erste Session 2022

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Die Prüfungsanforderungen erfüllt, wer 1. der Vorlesung gefolgt ist, 2. an den Übungen aktiv teilgenommen hat und 3. den Stoff im Selbststudium vertieft hat. 

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
    Version: ens_compl_droit
    Softskills > Römisches Recht

    Recht 180
    Version: 20221107
    IUR I

    Recht 30
    Version: 20160125

    Recht 60
    Version: 20160125

    Rechtswissenschaft im Teilzeitstudium 180
    Version: 20221107
    OBLIGATORISCH > 3. Jahr > IUR TP III > Römisches Recht

    Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
    Version: 20160122
    Zusätzliche Leistungen
    Wahlfächer

    Zusatz zum Master of Law [MA]
    Version: 20240912
    Recht 30 ECTS > Römisches Recht