Bilaterale Verträge CH-EU
-
Unterricht
Details
Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Bereich Rechtswissenschaft Code UE-DDR.00504 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester FS-2019 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 11:15 - 15:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Unterricht
Verantwortliche - Progin-Theuerkauf Sarah
Dozenten-innen - Progin-Theuerkauf Sarah
Beschreibung Der Kurs setzt es sich zum Ziel, die (komplexen) rechtlichen Fragen der Beziehungen Schweiz – EU im Rahmen der Bilateralen Verträge aufzuzeigen, dies unter Berücksichtigung der jeweils relevanten unionsrechtlichen Aspekte. Der Akzent liegt dabei auf dem Personenfreizügigkeitsabkommen sowie "Schengen" und "Dublin".
Lernziele Erwerb von Kenntnissen und Verständnis der Beziehungen Schweiz-EU, der einzelnen Abkommen und deren Auswirkungen auf die Rechtsstellung der Bürger in der Schweiz und der EU, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH und des Bundesgerichts.
Prüfungsbeschreibung Schriftliche Prüfung, 2h (Fall mit Fragen).
Die erlaubten Dokumente werden im Kurs kommuniziert und auf Moodle gestellt. Es gilt die Anmerkungs-Richtlinie der Fakultät.
Dokument
Bibliographie Alle für den Kurs nötigen Dokumente sind auf Moodle erhältlich.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 11.03.2019 11:15 - 15:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413 18.03.2019 11:15 - 15:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413 25.03.2019 11:15 - 15:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413 01.04.2019 11:15 - 15:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413 08.04.2019 11:15 - 15:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413 15.04.2019 11:15 - 15:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413 29.04.2019 11:15 - 15:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413 06.05.2019 11:15 - 15:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413 13.05.2019 11:15 - 15:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413 20.05.2019 11:15 - 15:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413 27.05.2019 11:15 - 15:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413 -
Leistungskontrolle
Mündliche Prüfung - FS-2020, zweite Session 2020
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Schriftliche Prüfung, 2h (Fall mit Fragen).
Die erlaubten Dokumente werden im Kurs kommuniziert und auf Moodle gestellt. Es gilt die Anmerkungs-Richtlinie der Fakultät.
Mündliche Prüfung - FS-2020, Wiederholungssession 2020
Datum 09.09.2020 08:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Schriftliche Prüfung, 2h (Fall mit Fragen).
Die erlaubten Dokumente werden im Kurs kommuniziert und auf Moodle gestellt. Es gilt die Anmerkungs-Richtlinie der Fakultät.
Schriftliche Prüfung - FS-2019, zweite Session 2019
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Schriftliche Prüfung, 2h (Fall mit Fragen).
Die erlaubten Dokumente werden im Kurs kommuniziert und auf Moodle gestellt. Es gilt die Anmerkungs-Richtlinie der Fakultät.
Schriftliche Prüfung - HS-2019, erste Session 2020
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Schriftliche Prüfung, 2h (Fall mit Fragen).
Die erlaubten Dokumente werden im Kurs kommuniziert und auf Moodle gestellt. Es gilt die Anmerkungs-Richtlinie der Fakultät.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Zusätzliche LeistungenSpezialkrediteSemesterkurse / Blockkurse
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
Version: ens_compl_droit
Master Kurse > Semesterkurse
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Wirtschaftliche, politische und soziale Problemfelder in Europa > Modul "Recht" (Option A)
Europastudien 30 [MA]
Version: SA24_MA_PS_bil_v01
Modul B: Europarecht
Recht 90 [MA]
Version: 20221107
Semesterkurse / Blockkurse > Frei wählbare SemesterkurseSpezialkrediteZusätzliche Leistungen
Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
Version: 20160122
WahlfächerZusätzliche Leistungen