Vorlesung: Aristoteles’ Theoretische Philosophie (pan, eme, leh)
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Philosophie Code UE-L01.02698 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester HS-2025 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie Grundlegende Literatur:
- Rapp, C.: Aristoteles zur Einführung. Hamburg, 2020.
- Shields, C.: Aristotle. In: E.N. Zalta / U. Nodelman (Hg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy. https://plato.stanford.edu/archives/win2023/entries/aristotle/
- Cohen, S. M. / Reeve, C.D.C.: Aristotle’s Metaphysics. In: E.N. Zalta / U. Nodelman (Hg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy.
https://plato.stanford.edu/archives/spr2025/entries/aristotle-metaphysics/.
- Shields, C.: Aristotle’s Psychology. In: E.N. Zalta / U. Nodelman (Hg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy. https://plato.stanford.edu/archives/win2020/entries/aristotle-psychology/ .
Falls Sie schon etwas zur Einstimmung lesen möchte, können Sie z.B. einen Blick in die Abschnitte zu Aristoteles‘ Theoretischer Philosophie im Aristoteles-Handbuch (Hrsg. Rapp/Corcilius) werfen und die entsprechenden Abschnitte in Rapps „Aristoteles zur Einführung“ (s.o.) anschauen.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 15.09.2025 10:15 - 12:00 Kurs 22.09.2025 10:15 - 12:00 Kurs 29.09.2025 10:15 - 12:00 Kurs 06.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs 13.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs 20.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs 27.10.2025 10:15 - 12:00 Kurs 03.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs 10.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs 17.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs 24.11.2025 10:15 - 12:00 Kurs 01.12.2025 10:15 - 12:00 Kurs 15.12.2025 10:15 - 12:00 Kurs -
Leistungskontrolle
Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Prüfung:
Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schriftliche Arbeit:
Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Studierende im Nebenprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Die Vorlesung kann nur durch eine schriftliche Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) validiert werden. Bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Bei der Einschreibung in MyUnifr, muss der Studierende unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Prüfung - FS-2026, Sommersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Prüfung:
Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schriftliche Arbeit:
Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Studierende im Nebenprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Die Vorlesung kann nur durch eine schriftliche Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) validiert werden. Bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Bei der Einschreibung in MyUnifr, muss der Studierende unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Prüfung - FS-2026, Herbstsession 2026
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Prüfung:
Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schriftliche Arbeit:
Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Studierende im Nebenprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Die Vorlesung kann nur durch eine schriftliche Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) validiert werden. Bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Bei der Einschreibung in MyUnifr, muss der Studierende unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Prüfung - HS-2026, Wintersession 2027
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Prüfung:
Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schriftliche Arbeit:
Studierende im Vertiefungsprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Er kann zwischen einer mündlichen Prüfung von 30 Minuten oder einer schriftlichen Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) wählen. Das Bestehen der mündlichen Prüfung oder bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Wählt der Studierende eine mündliche Prüfung, muss er in MyUnifr unter: Prüfungssession: die Session auswählen an welcher er die Prüfung ablegen will.
Wählt der Studierende die schriftliche Arbeit, muss er in MyUnifr unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.
Studierende im Nebenprogramm 'Philosophie':
Der Studierende muss die Vorlesung regelmässig besuchen. Die Vorlesung kann nur durch eine schriftliche Arbeit (gemäss Absprache mit dem Dozent) validiert werden. Bei Annahme der Arbeit werden 6 ECTS vergeben.
Bei der Einschreibung in MyUnifr, muss der Studierende unter: Prüfungsession: Ausserhalb der Session wählen.