Masterseminar: (Digitized) Crisis Communication and Reputation Building for Companies and Nation States
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.00934 Sprachen Englisch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester HS-2025 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 13:15 - 15:00, Wöchentlich, PER 21, Raum B207 (Herbstsemester)
Stunden pro Woche 2 Unterricht
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 17.09.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 24.09.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 01.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 08.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 15.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 22.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 29.10.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 05.11.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 12.11.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 19.11.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 26.11.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 03.12.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 10.12.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 17.12.2025 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum B207 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation - HS-2025, Wintersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Seminar with continuous evaluation: after the registration period, you can no longer cancel your registration (see session calendar on the Faculty's website).
Enrollment for the seminar paper must be done separately: registrate on MyUnifr for the seminar paper under "Course Enrollment" ("Inscription aux cours - Kurseinschreibung").
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018-SP_V01 - SES BeNeFri
Kurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende
Digital Society 30 [MA]
Version: SA23_MA_P2_en_V01
DSS 2 - Theories and case studies
Digital Society 90 [MA]
Version: SA25_MA_PA_en_vo1
DSS 2 - Theories and case studies
Ergänzende Lehrveranstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Master Kursangebot für Mobilitätstudierende - Vom HS-2025 > Kurse in Kommunikations- und Medienwissenschaften
Ma - Business Communication - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2022-SA_V04 - Dès le SA-2025
Kurse - 60 ECTS > Communication > Un séminaire et travail de séminaire obligatoires > PflichtsminarKurse - 60 ECTS > Communication > Deux Cours et séminaires au choix 6 ECTS > Wahlseminars
Ma - Business Communication - Ethik und Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2017-SP_V02 - Ethique
Kurse - 60 ECTS > PflichtsminarKurse - 60 ECTS > Cours et séminaires au choix: Au choix deux des enseignements suivants à 3 ECTS > Wahlseminars
Ma - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V03
Kurse > Communication > Séminaire et travail de séminaire obligatoires > Ma - Obligatorisches Seminar und Seminararbeit > Pflichtsminar > Ma - SEM - SA - INGENHOFF DianaKurse > Communication > Cours et séminaires au choix: Au choix deux des enseignements suivants à 3 ECTS > Ma - Wahl Kurse und Seminars - ab HS-2024 > Wahlseminars > Ma - SEM - SA - INGENHOFF Diana
Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2024-SA_V03
Communication > WahlseminarsCommunication > Pflichtsminar
Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V04 - Dès SA-2025
Inter- & Transdisciplinary Perspectives > Ma - Wahlveranstaltungen KommunikationswissenschaftWahlkurse in die Forschungsbereiche > Foeschungsbereich Organizational Communication > Organizational Communication - Seminar nach Wahl > INGENHOFF DianaOrganizational Communication
NfMa - Kommunikation und Gesellschaft - 30 ECTS
Version: 2021-SA_V01
Masterseminar nach Wahl mit Masterseminararbeit > Masterseminar nach WahlMasterseminar nach Wahl mit Masterseminararbeit > Masterseminar nach Wahl > Masterseminar Modul B - 3 ECTSfrei wählbare ECTS-Punkte > weitere(s) Masterseminar(e) nach Wahl
NfMa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2015-SA_V01
Masterseminar nach Wahl mit Masterseminararbeit > Masterseminar nach Wahl > Masterseminar Modul B - 3 ECTSMasterseminar nach Wahl mit Masterseminararbeit > Masterseminar nach Wahlfrei wählbare ECTS-Punkte > weitere(s) Masterseminar(e) nach Wahl