CFA Research Challenge

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Bereich Betriebswirtschaftslehre
    Code UE-EGE.00484
    Sprachen Englisch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester HS-2025

    Zeitplan und Räume

    Stunden pro Woche 4

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Wallmeier Martin
    Assistenten
    • Ceresa Tim
    • Perreten Thomas Daniel
    Beschreibung This seminar consists of analyzing and evaluating a listed Swiss firm and presenting the results in a report according to professional standards. The main steps necessary to conduct the analysis will be explained during a series of seminars. This seminar is supported by the Swiss CFA society that will provide access to a company as well as to mentors from the industry for each group. It is part of a competition with groups from other Swiss Universities.
    Lernziele Student teams write an investment report on a listed company as part of the CFA Research Challenge.
    Zugangsbedingungen

    This seminar will only take place if a qualified and highly motivated team can be formed to represent the University of Fribourg in the CFA Research Challenge, a competition between Swiss universities. Therefore, participation cannot be guaranteed. We are looking for candidates with a very good academic record, excellent English language and presentation skills, and a willingness to show above-average commitment.

    Participation requires registration until Monday 15 September 2025 at 18:00 by sending the following documents in a single pdf file to Prof. Wallmeier (martin.wallmeier@unifr.ch):

    • a short motivation letter,
    • CV,
    • list of courses and grades obtained in the Master program so far,
    • planned courses for the autumn semester 2025.

    A meeting with all interested students will take place on Wednesday 17 September 2025 at 17:15. Admission decisions will be communicated by Monday 22 September 2025 at the latest.

    Verfügbarkeit 10
    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Nein
    BeNeFri Ja
    Mobilität Nein
    UniPop Nein
  • Leistungskontrolle

    Mündliche Prüfung - FS-2026, Wiederholungssession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Examination time: 15 Min.

    Re-assessment only

    Fortlaufende Evaluation und mündliche Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Examination time: 15 Min.

    Written report (group) and oral exam (individual)

    Language(s) of Assessment: English

    Course with continuous evaluation: after the registration period, you can no longer cancel your registration (see session calendar on the Faculty's website).

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Version: 2018-SP_V01 - SES BeNeFri
    Kurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende

    Doc - Betriebswirtschaftslehre
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Management in Nonprofit-Organisation
    Version: 2002-SA_V01 -60 ECTS Théoriques
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Sozialwissenschaften
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Volkswirtschaftslehre
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Wirtschaftsinformatik
    Version: 20210713
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in SES oder Mobilität
    Version: ens_compl_ses
    Master Kursangebot für Mobilitätstudierende - Vom HS-2025 > Kurse in Betriebswirtschaftslehre

    Ma - Accounting and Finance - 120 ECTS
    Version: 2024-SP_V02 - DD Caen
    UniFrKurse > Finanz Modul : mindestens 2 der Kernkurse (siehe Anhang 1 der Vereinbarung) erfolgreich absolviert werden müssen. > FIN: Finance > Wahlkurse
    UniFrKurse > Wahlkurse - Max 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V02 - Dès SA-2024
    Kurse - 72 ECTS > Finanz Modul : mindestens 3 der Kernkurse (https://www.unifr.ch/bwl/de/studies/master/master-in-accounting-and-finance.html) erfolgreich absolviert werden müssen. > FIN: Finance > Wahlkurse
    Kurse - 72 ECTS > minimum 0 / maximum 1 beliebiger Masterkurs, der an der Universität Fribourg angeboten wird , wenn 72 ECTS in den oben genannten Modulen noch nicht erreicht sind > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V03 - Dès SA-2024
    Kurse: mind. 72 ECTS > Wahlkurse > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Kurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Wahlkurse, die ausserhalb des Rahmens eines zu validierenden Moduls belegt werden > Wahlkurse in den Modulen in Betriebswirtschaftslehre > Wahlkurse für den Master in Betriebswirtschaftslehre
    Kurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Mindestens 3 Module zu mindestens 18 ECTS und 2 abgeschlossene Kernkurse > Validierungselement-Gruppe des Moduls FIN > FIN: Finance > Wahlkurse

    Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
    Version: 2024-SA_V03
    Wirtschaftsinformatik OPTION > Wirtschaftsinformatik Kursen > Module Betriebswirtschaftslehre > ACC: Accounting and Control
    Wirtschaftsinformatik OPTION > Wirtschaftsinformatik Kursen > Module Betriebswirtschaftslehre > FIN: Finance

    Ma - International and European Business - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V01 - dès SA-2024
    Courses > Module > Elective courses of the management modules > Elective courses of the management modules > Wahlkurse für den Master in Betriebswirtschaftslehre
    Courses > Module > One complete module taken from the following list > FIN Module validation element group > FIN: Finance > Wahlkurse
    Courses > Additional courses > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V03
    Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary Perspectives

    Ma - Marketing - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V03 - Dès SA-2024
    Kurse - 72 ECTS > Masterwahlkurse auf der gesamten Universität > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
    Version: 2021-SA_V04
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Mit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik > Kurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
    Kurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe

    Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
    Version: 2020-SA_V01
    Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > FIN: Finance
    Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > ACC: Accounting and Control

    NfMa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
    Version: 2021-SA_V01
    Wahlkurse - 30 ECTS > FIN: Finance
    Wahlkurse - 30 ECTS > ACC: Accounting and Control

    NfMa - Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
    Version: 2020-SA_V01
    Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > ACC: Accounting and Control
    Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > FIN: Finance