Asyl und Geflüchtete. Politische Debatten, ethische Herausforderungen, religiöse Res-sourcen
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Interdisziplinär Code UE-L26.00314 Sprachen Zweisprachig d/f Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester FS-2026 Titel
Französisch Asile et réfugiés. Débats politiques, défis éthiques, ressources religieuses Deutsch Asyl und Geflüchtete. Politische Debatten, ethische Herausforderungen, religiöse Res-sourcen Englisch Asyl und Geflüchtete. Politische Debatten, ethische Herausforderungen, religiöse Res-sourcen Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 15:15 - 17:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie - Piguet, E. (2020). Asile et réfugiés : Repenser la protection. Lausanne: éditions PPUR.
- Schmid, H. (2023). Accompanying Refugees Build a Home. Interactions between Muslim Chaplains and Vulnerable Persons. DeEthica 7(3), 75-92.
- https://doi.org/10.3384/de-ethica.2001-8819.237375
- Triandafyllidou, A. (2016). Routledge Handbook of Immigration and Refugee Studies. London: Routledge.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 19.02.2026 15:15 - 17:00 Kurs 26.02.2026 15:15 - 17:00 Kurs 05.03.2026 15:15 - 17:00 Kurs 12.03.2026 15:15 - 17:00 Kurs 19.03.2026 15:15 - 17:00 Kurs 26.03.2026 15:15 - 17:00 Kurs 02.04.2026 15:15 - 17:00 Kurs 16.04.2026 15:15 - 17:00 Kurs 23.04.2026 15:15 - 17:00 Kurs 30.04.2026 15:15 - 17:00 Kurs 07.05.2026 15:15 - 17:00 Kurs 21.05.2026 15:15 - 17:00 Kurs 28.05.2026 15:15 - 17:00 Kurs -
Leistungskontrolle
Schriftliche Arbeit - FS-2026, Sommersession 2026
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Essay
Schriftliche Arbeit - FS-2026, Herbstsession 2026
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Essay
Schriftliche Arbeit - HS-2026, Wintersession 2027
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Essay
Schriftliche Arbeit - FS-2027, Sommersession 2027
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Essay
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
Version: SA15_MA_PA_bil_V01
Wahlmodul > FamilieSozial- und Geisteswissenschaften
Islam und Gesellschaft 30 [MA]
Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
Gesellschaftlische Perspektiven auf den Islam
Islam und Gesellschaft 90 [MA]
Version: SA19_PA_de_fr_V01
Islam in sozialen HandlungsfeldernIslam in gesellschaftlichen Kontexten