BA/MA-SE Welchen Platz für die Religion? Seelsorge und der interreligöse Raum an der Universität Fribourg - BA/MA-SE Quelle place pour le religieux? L'aumônerie et l'espace interreligieux à l'Université de Fribourg

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Sozialwissenschaften
    Code UE-L37.01423
    Sprachen Zweisprachig d/f
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus Master, Bachelor
    Semester HS-2025

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Mittwoch 15:15 - 17:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Cooreman-Guittin Talitha
    • Schmid Hansjörg
    • Stegmann Ricarda
    Dozenten-innen
    • Cooreman-Guittin Talitha
    • Schmid Hansjörg
    • Stegmann Ricarda
    Beschreibung

    Mit der Universitätsseelsorge, dem Haus Kairos, der Kapelle in Miséricorde und dem interreligiösen Raum in Pérolles trägt die Universität den religiösen Bedürfnissen von Studierenden und Mitarbeitenden Rechnung. Da deren religiöse und spirituelle Überzeugungen und Praktiken vielfältiger geworden sind, stellen sich neue Fragen: Wie soll der interreligiöse Raum ausgestattet sein? Soll er nicht nur für individuelle Meditation, sondern auch für gemeinschaftliche Angebote genutzt werden? Welche Bedürfnisse bestehen und wie kann die Seelsorge diese am besten berücksichtigen? Welche Rolle sollen Religion und Spiritualität auf dem Campus spielen? In diesem praxisorientierten Seminar erarbeiten die Studierenden in interdisziplinären Kleingruppen Expertisen zuhanden der Akademischen Direktion, die sich mit den Nutzungsmöglichkeiten des interreligiösen Raums und dessen Bedeutung für die Universitätsseelsorge beschäftigen. Damit leistet das Seminar einen realen Beitrag zur institutionellen Weiterentwicklung der Universität. Studierende erwerben zudem die Kompetenz, theoretisches Wissen und empirische Forschungsmethoden in einem praktischen Setting anzuwenden.

    Lernziele

    Die Studierenden können:

    - Forschungspositionen zu interreligiösen Räumen und zur Hochschulseelsorge diskutieren und reflektieren

    - im Rahmen einer Expertise die Situation an der Universität Freiburg analysieren und mit For-schungsergebnissen ins Gespräch bringen

    Verfügbarkeit 25
    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein

    Dokument

    Bibliographie

    Gilliat-Ray, S. (2000). Religion in Higher Education. The Politics of the Multi-Faith Campus. London: Ashgate.

    Hirschberg, C., Freudenberg, M. & Plisch, U.-K. (2022). Handbuch Hochschulseelsorge. Ge-meinden – Präsenz an der Hochschule – Perspektiven. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    McGonigle, G. W. (2024). Religious Diversity and University Chaplaincy. Muslim, Hindu, Buddhist, and Humanist Chaplaincy in Higher Education. Eugene: Pickwick Publications.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    17.09.2025 15:15 - 17:00 Kurs
    24.09.2025 15:15 - 17:00 Kurs
    01.10.2025 15:15 - 17:00 Kurs
    08.10.2025 15:15 - 17:00 Kurs
    15.10.2025 15:15 - 17:00 Kurs
    22.10.2025 15:15 - 17:00 Kurs
    29.10.2025 15:15 - 17:00 Kurs
    05.11.2025 15:15 - 17:00 Kurs
    12.11.2025 15:15 - 17:00 Kurs
    19.11.2025 15:15 - 17:00 Kurs
    26.11.2025 15:15 - 17:00 Kurs
    03.12.2025 15:15 - 17:00 Kurs
    10.12.2025 15:15 - 17:00 Kurs
    17.12.2025 15:15 - 17:00 Kurs
  • Leistungskontrolle

    Seminar - HS-2025, Wintersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note

    Seminar - FS-2026, Sommersession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note

    Seminar - FS-2026, Herbstsession 2026

    Bewertungsmodus Nach Note

    Seminar - HS-2026, Wintersession 2027

    Bewertungsmodus Nach Note
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Islam und Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA17_MA_P2_de_fr_V01
    Gesellschaftlische Perspektiven auf den Islam
    Islamisches Denken in Europa

    Islam und Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA19_PA_de_fr_V01
    Islam in gesellschaftlichen Kontexten
    Islam in sozialen Handlungsfeldern

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v01
    Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und Kultur

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA24_MA_P2/PS_fr_de_bi_v01
    Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und Kultur

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 30 [MA]
    Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v02
    Profile > Profil Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und Kultur

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA24_MA_PA_fr_de_bi_v01
    Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinär
    Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 Interdisziplinär
    Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 3 Interdisziplinär
    Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und Kultur
    Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinär

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA18_MA_PA_bi_v02
    Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 3 Interdisziplinar
    Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinar
    Optionen > Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und Kultur
    Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 Interdisziplinar
    Optionen > Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinar

    Kultur, Politik und Religion in der pluralistischen Gesellschaft 90 [MA]
    Version: SA18_MA_PA_bi_v01
    Option > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 3 Interdisziplinar
    Option > Option Soziale und kulturelle Dynamiken > SOCIO 4 Interdisziplinar
    Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 3 Interdisziplinar
    Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 2 Religion und Kultur
    Option > Option Religion und Gesellschaft > REL 4 Interdisziplinar

    Religionswissenschaft 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)
    SR-Gesellschaft, Kultur und Religion (SR-BA17-120)
    SR-Empirische Methoden - Religionswissenschaft (SR-BA17-120-60)
    SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)

    Religionswissenschaft 30
    Version: SA17_BASI_bi_v01
    SR-Fachwissenschaftliche Didaktik - Religionswissenschaft (SR-BASI17-50-30)
    SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-30)

    Religionswissenschaft 30
    Version: SA17_BA_bi_v01
    SR-Religionsgeschichte und religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-30)

    Religionswissenschaft 50
    Version: SA17_BASI_bi_v01
    SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BASI17-50)
    SR-Religionsgeschichte (SR-BASI17-50)
    SR-Fachwissenschaftliche Didaktik - Religionswissenschaft (SR-BASI17-50-30)

    Religionswissenschaft 60
    Version: SA17_BA_bi_v01
    SR-Empirische Methoden - Religionswissenschaft (SR-BA17-120-60)
    SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)
    SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)

    Sociologie 120
    Version: SA17_BA_fr_v02
    Sociétés, cultures, religions

    Sociologie 120
    Version: SA17_BA_bil_fr_v02
    Sociétés, cultures, religions

    Sociologie 60
    Version: SA17_BA_fr_v01
    Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Anthropologie sociale" 120 ECTS > 1 module à choix > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)
    Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I "Anthropologie sociale" 120 ECTS > 1 module à choix > SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)
    Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I autre que "Anthropologie sociale" ou "Science des religions" 120 ECTS > 1 module à choix > Sociétés, cultures, religions

    Sozialanthropologie 60
    Version: SA17_BA-bi_v01
    Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Choix module Social REL ou POL > SR-Religionsgeschichte (SR-BA17-120-60)
    Wahlmodule nach Bereich I > Studierenden im Bereich I Soziologie 120 ECTS > Choix module Social REL ou POL > SR-Religiöse Gegenwartskulturen (SR-BA17-120-60)

    Soziologie 120
    Version: SA21_BA_bil_de_v01
    Sociétés, cultures, religions

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_fr_v02
    Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)
    Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v02
    Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)
    Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_bi-v02
    Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)
    Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)

    Zeitgeschichte 120
    Version: SA16_BA_de_v01
    Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Religionswissenschaften Ext. 1. Jahr (SP 2016)
    Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Religionswissenschaften Ext. 3. Jahr (SP 2016)