Therapeutische Methoden bei der Zwangsstörung und Posttraumatischen Belastungsstörung
- 
                                                        Unterricht
                                                        DetailsFakultät Philosophische Fakultät Bereich Psychologie Code UE-L25.01355 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Blockkurs 
 Kursus Master Semester HS-2024 Zeitplan und RäumeVorlesungszeiten Freitag 09:15 - 16:00, Blockkurs (Herbstsemester) 
 UnterrichtDokumentBibliographie Grundlegende Literatur: Ehlers, A. (1999). Posttraumatische Belastungsstörung. Fortschritte der Psychotherapie – Band 8. Göttingen: Hogrefe. Michael, T., Sopp, T. & Maercker, A. (2018). Posttraumatische Belastungsstörungen. In J. Margraf; S. Schneider (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 2 (4. Auflage) (S. 105-124). Heidelberg: Springer. Reinecker, H. (2009). Zwangshandlungen und Zwangsgedanken. Fortschritte der Psychotherapie – Band 38. Göttingen: Hogrefe. Salkovskis, P.M., Ertle, A. & Kirk, J. (2018). Zwangsstörungen. In J. Margraf; S. Schneider (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 2 (4. Auflage) (S. 67-86). Heidelberg: Springer. 
- 
                                                                Einzeltermine und Räume
                                                                Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 25.10.2024 09:15 - 16:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 13.12.2024 09:15 - 16:00 Kurs RM 01, Raum C-0.104 
- 
                                                                Leistungskontrolle
                                                                Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - HS-2024, Wintersession 2025Datum 04.02.2025 10:00 - 10:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Referat oder Hausarbeit zu 1/3 plus Prüfung zu 2/3. Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025Datum 16.06.2025 10:00 - 10:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Referat oder Hausarbeit zu 1/3 plus Prüfung zu 2/3. Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - FS-2025, Herbstsession 2025Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Referat oder Hausarbeit zu 1/3 plus Prüfung zu 2/3. Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - HS-2025, Wintersession 2026Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Referat oder Hausarbeit zu 1/3 plus Prüfung zu 2/3. Fortlaufende Evaluation und schriftliche Prüfung - FS-2026, Sommersession 2026Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Referat oder Hausarbeit zu 1/3 plus Prüfung zu 2/3. 
- 
                                                                Zuordnung
                                                                Zählt für die folgenden Studienpläne: Psychologie 30 [MA] 
 Version: SA21_MA_PS_fr_de_bil_v01
 Option Kognitive Neurowissenschaften > Methoden und Anwendungen der klinischen Psychologie und klinischen FamilienpsychologieOption Entwicklungs- und Schulpsychologie > Methoden und Anwendungen der klinischen Psychologie und klinischen FamilienpsychologieOption Arbeits- und Organisationspsychologie > Methoden und Anwendungen der klinischen Psychologie und klinischen Familienpsychologie
 Psychologie 30 [MA] 
 Version: SA22_MA_PS_fr_de_bil_v01
 Option Kognitive Neurowissenschaften > Methoden und Anwendungen der klinischen Psychologie und klinischen FamilienpsychologieOption Arbeits- und Organisationspsychologie > Methoden und Anwendungen der klinischen Psychologie und klinischen FamilienpsychologieOption Entwicklungs- und Schulpsychologie > Methoden und Anwendungen der klinischen Psychologie und klinischen Familienpsychologie
 Psychologie 90 [MA] 
 Version: SA21_MA_PA_fr_de_bil_v01
 Optionen > Arbeits- und Gesundheitspsychologie > Interventionen und DiagnostikOptionen > Klinische Neurowissenschaften > Interventionen und DiagnostikOptionen > Klinische Kinder- und Jugendpsychologie > Interventionen und DiagnostikOptionen > Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie > Methoden und Interventionen in der klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie
 Psychologie 90 [MA] 
 Version: SA22_MA_PA_fr_de_bil_v01
 Optionen > Klinische Neurowissenschaften > Interventionen und DiagnostikOptionen > Klinische Kinder- und Jugendpsychologie > Interventionen und DiagnostikOptionen > Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie > Methoden und Interventionen in der klinischen Psychologie und GesundheitspsychologieOptionen > Arbeits- und Gesundheitspsychologie > Interventionen und Diagnostik
 
