Seminar / Kunstgeschichte des Mittelalters: Global Trecento. Kunst des 14. Jahrhunderts in Europa und im Mittelmeerraum/ Global Trecento. Art du XIVe siècle en Europe et dans l'espace méditerranéen

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Kunstgeschichte
    Code UE-L17.01432
    Sprachen Zweisprachig d/f
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus Master
    Semester HS-2023

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Montag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Dozenten-innen
    • Bacci Michele
    • Varela Alexandre
    Beschreibung

    Das 14. Jahrhundert ist eine aussergewöhnliche Periode für Kunst und Architektur, nicht nur wegen der Entstehung einer Vielzahl neuer Ausdruckssprachen, sondern auch und vor allem wegen der zunehmenden Nutzung künstlerischer Medien seitens sehr unterschiedlicher sozialer, sprachlicher und kultureller Gruppen. Ziel des Seminars ist es, diese Vielfalt der künstlerischen Manifestationen in einer breiten Perspektive zu erforschen, von den Britischen Inseln bis zur Schwelle Zentralasiens.

    Lernziele

    Vertiefte Untersuchung der im Rahmen des Seminars ausgewählte und vorgestellte Themen, durch die Vorbereitung einer individuellen Arbeit und die aktive Teilnahme in den Diskussionen.

    Anfertigung einer schriftlichen Arbeit, die auf der mündlichen Präsentation basieren und die Beobachtungen aus der Diskussion mit dem Lehrer und den Mitschülern aufgreifen soll.

    Soft Skills Nein
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Nein
    Mobilität Ja
    UniPop Nein

    Dokument

    Bibliographie

    Behrens-Abouseif, Doris (ed.), The Arts of the Mamluks in Egypt and Syria, Göttingen 2012.

    Bickford Berzock, Kathleen (ed.), Caravans of Gold, Fragments in Time. Art, Culture, and Exchange across Medieval Saharan Africa, Princeton 2020.

    Coldstream, Nicola, Medieval Architecture, Oxford 2002.

    Dunlop, Anne (ed.), The Mongol Empire in Global History and Art History, Florence 2023.

    Gardner, Julian, Giotto and His Publics: Three Paradigms of Patronage, Cambridge, Mass., 2011.

    Hourihane, Colum (ed.), Gothic Art & Thought in the Later Medieval Period, Princeton 2011.

    Immerzeel, Mat, The Narrow Way to Heaven. Identity and Identities in the Art of Middle Eastern Christianity, Leuven 2017.

    Kaffenberger, Thomas, Tradition and Identity. The Architecture of Greek Churches in Cyprus (14th to 16th Centuries), Wiesbaden 2020.

    López Guzmán, Rafael, Arquitectura mudéjar, Madrid 2016.

    Mattiello, Andrea, and Rossi, Maria Alessia, Late Byzantium Reconsidered. The Arts of the Palaiologan Era in the Mediterranean, London 2019.

    Nickson, Tom, Toledo Cathedral: Building Histories in Medieval Castile, University Park, PA, 2015.

    Roxann Prazniak, Roxann, Sudden Appearances: The Mongol Turn in Commerce, Belief, and Art, Honolulu 2019.

    Todić, Branislav, Serbian Medieval Painting. The Age of King Milutin, Belgrade 1999.

    Tomasi, Michele, L’arte del Trecento in Europa, Torino 2012.

    Weyl Carr, Annemarie, Famagusta. Volume I: Art and Architecture, Turnhout 2014.

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    18.09.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
    25.09.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
    02.10.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
    09.10.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
    16.10.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
    23.10.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
    30.10.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
    06.11.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
    13.11.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
    20.11.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
    27.11.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
    04.12.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
    11.12.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
    18.12.2023 13:15 - 15:00 Kurs MIS 03, Raum 3018
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Arbeit und Vortrag - Ausserhalb der Prüfungssession

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Europastudien 30 [MA]
    Version: SA14_MA_PS_bil_v01
    Europäischer Kulturraum > Module "Musik- und Kunstwissenschaft" (Option B)

    Kunstgeschichte 30 [MA]
    Version: SA14_MA_P2_bi_v01
    Vertiefung in die Kunstgeschichte 1 > Vertiefung / Kunstgeschichte des Mittelalters I
    Vertiefung in die Kunstgeschichte 2 > Vertiefung / Kunstgeschichte des Mittelalters II

    Kunstgeschichte 90 [MA]
    Version: SA14_MA_PA_bi_v01
    Vertiefung in die Kunstgeschichte 3 > Vertiefung / Kunstgeschichte des Mittelalters I
    Vertiefung in die Kunstgeschichte 3 > Vertiefung / Kunstgeschichte des Mittelalters II