Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Philosophische Fakultät
    Bereich Erziehungswissenschaften
    Code UE-L23.00514
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Seminar
    Kursus Master
    Semester HS-2023

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Dienstag 08:15 - 10:00, Wöchentlich (Herbstsemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Magyar-Haas Veronika
    Dozenten-innen
    • Magyar-Haas Veronika
    Beschreibung

    Zur Bedeutung des Körpers in der erziehungswissenschaftlichen Theoriebildung

    In Anlehnung an Norbert Elias und Michel Foucault ließe sich die Geschichte der Erziehung als Geschichte der Körperdisziplinierung betrachten. Wie auf den Körper «eingewirkt» wurde, welche Umgangsweisen mit ihm propagiert wurden, unterscheidet sich im historischen Kontext je nach Begriff des Körpers, nach Ideologie sowie parallel verlaufenden Diskursen. Während die als «pädagogisch» bezeichnete Handlungspraxis auf den Körper ausgerichtet war, lassen sich im Rahmen erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung (systematische) Reflexionen über den Körper und über den Leib sowie über den «erzieherischen» Umgang mit ihnen lange Zeit missen.

    Im Rahmen der Veranstaltung wird daher – nach Auseinandersetzung mit Fragen, wie Theorien sich bestimmen lassen und wodurch sich «erziehungswissenschaftliche» Theorien kennzeichnen – der Bedeutung des Körpers und des Leibes in der erziehungswissenschaftlichen Theoriebildung nachgegangen. Welche Rolle spielt der Körper in historischen und zeitgenössischen erziehungswissenschaftlichen Reflexionen? Auf welche Weise wird er berücksichtigt? Und was wird dabei unter «Körper» gefasst? Diese Fragestellungen werden in Bezugnahme auf phänomenologische, praxistheoretische und poststrukturalistische Perspektiven problematisiert.

    Lernziele
    • Rekonstruktion des Verhältnisses von Körper, Sozialität und Gesellschaft, Körper und Geschichte sowie Körper und Macht
    • Kenntnisse grundlegender erziehungswissenschaftlicher Theorieperspektiven, insb. jener, die auf Körper Bezug nehmen
    • Kenntnisse phänomenologischer, poststrukturalistischer und praxistheoretischer Perspektiven auf Körper
    Bemerkungen

    Die Veranstaltung beginnt am 26.09.2023.

    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Nein
    Hörer Ja

    Dokument

    Bibliographie

    Foucault, Michel (1978). Dispositive der Macht: Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin.

    Elias, Norbert (1939). Über den Prozess der Zivilisation: soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, 2 Bde. Basel.

     

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    26.09.2023 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    03.10.2023 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    10.10.2023 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    17.10.2023 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    24.10.2023 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    31.10.2023 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    07.11.2023 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    14.11.2023 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    21.11.2023 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    28.11.2023 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    05.12.2023 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    12.12.2023 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
    19.12.2023 08:15 - 10:00 Kurs RM 02, Raum S-1.133
  • Leistungskontrolle

    Prüfung - HS-2023, Wintersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2024, Sommersession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2024, Herbstsession 2024

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - HS-2024, Wintersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden

    Prüfung - FS-2025, Sommersession 2025

    Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden
  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache 90 [MA]
    Version: SA14_MA_PA_de_V01
    Anwendung und Profilierung

    Erziehungswissenschaften 30 [MA]
    Version: SA20_MA_NP_de_v01
    Theoriekompetenz

    Erziehungswissenschaften 30 [MA]
    Version: SA20_MA_NP_de_v01_transition
    Theoriekompetenz > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA21_PA_VP_bil_v01_transition
    B1 Theoretische und methodologische Grundlagen > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA14_PA_de_fr_bil_v01_transition
    Modulen Fr und De > Modules Fr > Technologie de l'éducation / MTE-F > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"
    Modulen Fr und De > Modules Fr > Approches interculturelles de l'éducation / MAIE-F > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"
    Modulen Fr und De > Modules Fr > Expertise et accompagnement pédagogiques / MEAP-F > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"
    Grundpfeiler > Grundpfeiler - De > Theoriekompetenz > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_fr_v01
    Modules à choix > Approches interculturelles de l'éducation / MAIE-F
    Modules à choix > Expertise et accompagnement pédagogiques / MEAP-F
    Modules à choix > Technologie de l'éducation / MTE-F

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA21_PA_VP_bil_v01
    B1 Theoretische und methodologische Grundlagen

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA20_MA_VP_de_v01_transition
    Grundpfeiler > Theoriekompetenz > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_fr_v01_transition
    Modules à choix > Technologie de l'éducation / MTE-F > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"
    Modules à choix > Expertise et accompagnement pédagogiques / MEAP-F > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"
    Modules à choix > Approches interculturelles de l'éducation / MAIE-F > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA20_MA_VP_de_v01
    Grundpfeiler > Theoriekompetenz

    Erziehungswissenschaften 90 [MA]
    Version: SA25_MA_PA_fr_v01_transition
    Modules à choix > Approches interculturelles de l'éducation / MAIE-F > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"
    Modules à choix > Technologie de l'éducation / MTE-F > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"
    Modules à choix > Expertise et accompagnement pédagogiques / MEAP-F > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Erziehungswissenschaftliche und berufspraktische Ausbild. für den Unterricht auf der Sekundarstufe I 90 [Didaktik]
    Version: SA19_MA_LDSI_de_v01
    Modul 3: Erziehung, Schule und Gesellschaft

    Erziehungswissenschaftliche und berufspraktische Ausbild. für den Unterricht auf der Sekundarstufe I 90 [Didaktik]
    Version: SA23_MA_LDSI_de_v01
    M4: Erziehung, Schule und Gesellschaft

    Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_bil_V01
    Psychologie / Erziehungswissenschaften
    Wahlmodul > Kinder und Jugend

    Français 120
    Version: SA16_BA_fr_V04
    Module 8 - CTC

    Germanistik 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Soft Skills

    Germanistik 120
    Version: SA23_BA_de_v01
    Soft Skills

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ital_V02
    Soft Skills

    Italienisch 120
    Version: SA15_BA_ita_V01
    Soft Skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v02
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Kunstgeschichte 120
    Version: SA14_BA_120_bi_v03
    Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills

    Lehpersonenbildung für die Sekundarstufe I (LDS) 90 [MA]
    Version: SA23_MA_LDSI_de_v01_transition
    M4: Erziehung, Schule und Gesellschaft > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Lehpersonenbildung für die Sekundarstufe I (LDS) 90 [MA]
    Version: SA19_MA_LDSI_de_v01_transition
    Modul 3: Erziehung, Schule und Gesellschaft > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Lehpersonenbildung für die Sekundarstufe I (LDS) 90 [MA]
    Version: SA09_MA_LDSI_de_v01_transition
    Modul 3: Erziehung, Schule und Gesellschaft > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Lehrpersonenbildung für Maturitätsschulen (LDM) 60
    Version: SA12_LDM_de_bil_v01_transition
    Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (2 Fächer) > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"
    Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (Monofach) > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"
    Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) - zweisprachig > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (bilingual, Monofach) > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Lehrpersonenbildung für Maturitätsschulen (LDM) 60
    Version: SA22_LDM_de_bil-v01_transition
    2 Unterrichtsfächer > M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"
    1 Unterrichtsfach > M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12

    Philosophie 120
    Version: SH05_BA_bi_v01
    Soft skills > Soft skills 12

    Pädagogik / Psychologie 30 [MA]
    Version: SA20_MA_NP_de_v01_transition
    Theoriekompetenz > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Pädagogik / Psychologie 30 [MA]
    Version: SA20_MA_NP_de_v01
    Theoriekompetenz

    Pädagogik / Psychologie 90 [MA]
    Version: SA20_MA_VP_de_v01_transition
    Pflichtmodule > Theoriekompetenz > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Pädagogik / Psychologie 90 [MA]
    Version: SA20_MA_VP_de_v01
    Pflichtmodule > Theoriekompetenz

    Pädagogische Bildung LDM 60
    Version: SA12_LDM_de_bil_v01
    Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) - zweisprachig > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (bilingual, Monofach)
    Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (2 Fächer)
    Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) > LDM M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik (Monofach)

    Pädagogische Bildung LDM 60
    Version: SA22_LDM_de_bil-v01
    2 Unterrichtsfächer > M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik
    1 Unterrichtsfach > M1 Erziehungswissenschaften und Allgemeine Didaktik

    Religionswissenschaft 120
    Version: SA17_BA_bi_v02
    SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)

    Sonderpädagogik 90 [MA]
    Version: SA15_MA_VP_de_v01_transition
    Optionen > Sonderpädagogik > Vertiefung erziehungswissenschaftlichen Grundlagenwissens > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"
    Grundpfeiler > Forschungskompetenzen > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Sonderpädagogik 90 [MA]
    Version: SA20_MA_VP_de_v01_transition
    Grundpfeiler > Modul 2 – Forschungskompetenzen > Einführung in "Theoriekompetenz: Theoriebildung und Theoriegeschichte der Erziehungswissenschaft"

    Sonderpädagogik 90 [MA]
    Version: SA20_MA_VP_de_v01
    Grundpfeiler > Modul 2 – Forschungskompetenzen

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA17_BA_bil_de_v02
    Softskills

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA17_BA_de_v02
    Softskills

    Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
    Version: SA17_BA_de_v01
    Softskills