Lebenskunde: Ethik, Religionen, Gemeinschaft
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Lehrerinnen- und Lehrerbildung Code UE-L24.00605 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master LDS Semester HS-2022 , FS-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 13:15 - 16:00, Wöchentlich (Akademisches Jahr)
Mittwoch 16:15 - 18:00, Wöchentlich (Akademisches Jahr)
Unterricht
Dokument
Bibliographie Bietenhard, Sophia / Helbling, Dominik / Schmid Kuno (Hrsg.) (2015): Ethik, Religionen, Gemeinschaft. Ein Studienbuch. Bern: HEP-Verlag.
Bleisch, Barbara / Huppenbauer, Markus (2014): Ethische Entscheidungsfindung. Ein Handbuch für die Praxis (2. Auflage). Zürich: Versus.
Brüning, Barbara (Hrsg.) (2016): Ethik/Philosophie Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen.
Helbling, Dominik / Kilchsperger, Johannes Rudolf (2013). Religionen im Rahmen des
Lehrplans 21. In: Helbling, Dominik et al. (Hrsg.). Konfessioneller und bekenntnisunabhängiger Religionsunterricht.
Eine Verhältnisbestimmung am Beispiel Schweiz. Zürich: edition NZN bei TVZ, S. 51-71.Jakobs, Monika (2011). Grundlinien einer Didaktik für den bekenntnisunabhängigen Religionsunterricht. In: Schmid, Kuno. «Religion» lernen in der Schule. Didaktische Überlegungen für einen bekenntnisunabhängigen schulischen Religionsunterricht im Kontext einer Didaktik des Sachunterrichts. Bern: hep, S. 70-104.
Kesselring, Thomas (2012). Handbuch Ethik für Pädagogen. Grundlagen und Praxis. Darmstadt: WBG.
etc.
Lehrmittel (Auswahl):
Allemann, Andreas et. al. (2020). Schauplatz Ethik 7-9. Wahrnehmen, fragen, begründen. Zürich: LMVZ.
Estermann, Sarah / Odermatt, Albert (2018). Schritte ins Leben. Baar: Klett und Balmer.
Pfeifer, Volker (Hrsg.) (2015). Fair Play 7/8. Ethik/Praktische Philosophie. Braunschweig: Schöningh/Westermann.
Rösch, Anita (Hrsg.) (2018). Leben leben. Ethik 2. Stuttgart: Klett.
Rösch, Anita (Hrsg.) (2019). Leben leben. Ethik 3. Stuttgart: Klett.
Zanger, Michael (2018). Blickpunkt Religion und Kultur. Sekundarstufe I (2. Auflage). Zürich: LMVZ.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 16.11.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-2.117 23.11.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-2.117 30.11.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-2.117 07.12.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-2.117 14.12.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-2.117 21.12.2022 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-2.117 08.03.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 15.03.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 22.03.2023 13:15 - 16:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 22.03.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 29.03.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 05.04.2023 13:15 - 16:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 05.04.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 19.04.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 26.04.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 03.05.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 10.05.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 17.05.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 24.05.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 31.05.2023 16:15 - 18:00 Kurs RM 02, Raum S-01.118 -
Leistungskontrolle
Prüfung - FS-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - FS-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - HS-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Prüfung - FS-2024, Sommersession 2024
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Erziehungswissenschaftliche und berufspraktische Ausbild. für den Unterricht auf der Sekundarstufe I 90 [Didaktik]
Version: SA19_MA_LDSI_de_v01
Modul 3: Erziehung, Schule und Gesellschaft