Gesundheitskommunikation
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.01332 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 15:15 - 17:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Donnerstag 16:15 - 18:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Verantwortliche - Ort Alexander
Dozenten-innen - Ort Alexander
Beschreibung Die Veranstaltung befasst sich mit den Grundlagen der Gesundheitskommunikation. Zunächst lernen die Kursteilnehmer:innen Grundlagen und -begriffe, die Fachgeschichte sowie zentrale Theorien und Methoden kennen. Auf die-ser Basis werden dann spezifische kommunikative Settings, Inhalte, die Nutzung und Wirkung verschiedener gesundheitsrelevanter Kommunikationsfor-men und weiterführende Aspekte zu Ethik, Krankheitsspezifika, speziellen Zielgruppen und zentralen Akteuren vertieft. Die vermittelten Inhalte werden durch Anwendungsbeispiele und Praxistransfers ergänzt.
Lernziele In diesem Kurs werden die Grundlagen der Gesundheitskommunikation vermittelt. Die Student:innen:
- eignen sich ein breites Grundlagenwissen und Verständnis der Gesundheitskommunikation an.
- lernen die inhaltlichen Schwerpunkte und Prinzipien des Fachs kennen.
- entwickeln ein Bewusstsein für den interdisziplinären Charakter des Fachs und seiner Fragestellung; darüber hinaus sind sie in der Lage Schnittstellen und Abgrenzungen zu Nachbardisziplinen zu identifizieren.
- kennen verschiedene theoretische und forschungspraktische Zugänge sowie deren Potentiale und Grenzen.
- eignen sich Wissen zu den zentralen Anwendungs- und Praxisfeldern der Gesundheitskommunikation an.
- trainieren das Lesen und Verstehen von wissenschaftlicher Grundlagenliteratur sowie das kritische Auseinandersetzen mit selbiger.
Verfügbarkeit 100 Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie Zusatzliteratur via Moodle Grundlagenliteratur: Reifegerste, D. & Ort, A. (2018). Gesundheitskommunikation (1. Auflage). No-mos.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 23.02.2023 16:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C120 02.03.2023 16:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C120 09.03.2023 16:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C120 16.03.2023 16:15 - 18:00 Kurs PER 21, Raum C120 23.03.2023 15:15 - 17:00 Kurs 30.03.2023 15:15 - 17:00 Kurs 06.04.2023 15:15 - 17:00 Kurs 20.04.2023 15:15 - 17:00 Kurs 27.04.2023 15:15 - 17:00 Kurs 04.05.2023 15:15 - 17:00 Kurs 04.05.2023 15:15 - 19:00 Kurs PER 21, Raum B130 11.05.2023 15:15 - 17:00 Kurs 25.05.2023 15:15 - 17:00 Kurs 01.06.2023 15:15 - 17:00 Kurs -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Datum 15.06.2023 15:00 - 16:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 90 Minuten
Für die Validierung der Vorlesung ist die Teilnahme an der schriftlichen Prüfung verbindlich. Bei einer Abmeldung von der schriftlichen Prüfung ist es nicht möglich, sich für die Prüfung der Wiederholungssession einzuschreiben.
In der Wiederholungssession ist die Prüfung mündlich (15 Minuten) und nur als Zweitversuch möglich.
Mündliche Prüfung
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Mündliche Prüfung 15 Minuten
Nur als Wiederholungsprüfung möglich (Zweitversuch im Falle einer ungenügenden Note bei der schriftlichen Prüfung der Sommersession)
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2023/SA_V01
2. und 3. Jahr - 54 ECTS > Kurse - 39ECTS > Wahlkurse - 15 ECTS > DCM Wahlkurse > Ba - Wahlvorlesungen DCM2. und 3. Jahr - 54 ECTS > Kurse - 39ECTS > Wahlkurse - 15 ECTS > Wahlkurse der SES-Fakultät > Wahlkurse BA SES max 4.5
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V04
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
4 Wahlvorlesungen - 12 ECTS > Weitere Wahlvorlesungen aus dem Angebot DCM für das Nebenfach KM 30 ECTS
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Wahlvorlesungen - mind. 18 ECTS > Weitere Wahlvorlesungen aus dem Angebot DCM für das Nebenfach KM 60 ECTS
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Ergänzende Lehrveranstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienfoeschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCMVolkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SES
NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM
NfBa - Communication et médias - 30 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfMa - Kommunikation und Gesellschaft - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
frei wählbare ECTS-Punkte > Ma - Frei wählbare ECTS-Punkte
NfMa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2015/SA_V01
frei wählbare ECTS-Punkte > Ma - Frei wählbare ECTS-Punkte
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen