Medienkompetenz in der digitalen Gesellschaft

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
    Code UE-EKM.01331
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Bachelor
    Semester FS-2023

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Mittwoch 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
    Stunden pro Woche 2

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Raemy Patric
    Dozenten-innen
    • Raemy Patric
    Beschreibung

    Die digitale Transformation verändert viele Bereiche der Industrie, der Arbeitswelt, der Bildung und unseres Alltags. Mit einer gelingenden Sozialisation in die digitalisierte Gesellschaft sind Chancen, aber auch Herausforderungen verbunden. Im Zentrum der Vorlesung stehen deshalb Fragen, wie die Erwartungen, Herausforderungen und Ziele der Sozialisation diskutiert werden, welche Kompetenzen in einer digitalen Gesellschaft wichtig sind und wie diese Kompetenzen gefördert werden sollen. Im Zusammenhang mit diesen Fragen wird oft der Begriff Medienkompetenz diskutiert, der sowohl als Ziel-kategorie, wie auch als Bildungsaufgabe für eine gelingende Sozialisation steht. Die Vorlesung bietet eine Einführung in das Themen- und Forschungsgebiet der Medienkompetenz. Dabei werden verschiedene Aspekte von Medienkompetenz dargestellt und verwandte Begriffe wie Media and information literacy, digital skills, digitale Kompetenzen und 21th Century Skills diskutiert. Relevante Themenfelder wie die Mediennutzung, Mediensozialisation, Medienpädagogik, Medienbil-dung, Mediendidaktik und Medienerziehung zur Förderung von Medienkompetenz in der digitalen Ge-sellschaft werden beleuchtet. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit verwandten medien- und kom-munikationswissenschaftlichen Theorien und Forschungsfeldern.

    Lernziele
    1. Sie verstehen die Grundlagen des Themen- und Forschungsgebiets der Medienkompetenz in der digitalen Gesellschaft.
    2. Sie sind in der Lage, verschiedene theoretische Ansätze für eine kritische Analyse der Diskurse und Massnahmen zur Medienkompetenzförderung heranzuziehen.
    3. Sie erhalten einen studiums- und praxisrelevanten Überblick über die Bedürfnisse, Erwartungen, Herausforderungen und Ziele einer gelingenden Sozialisation in eine digitale Gesellschaft.
    Soft Skills Ja
    ausserhalb des Bereichs Ja
    BeNeFri Ja
    Mobilität Ja
    UniPop Ja
    Hörer Ja

    Dokument

    Bibliographie

    Download Pflichtlektüre und Folien

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    22.02.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
    01.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
    08.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
    15.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
    22.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
    29.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
    05.04.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
    19.04.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
    26.04.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
    03.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
    10.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
    17.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
    24.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
    31.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum D130
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Prüfung - FS-2023, Sommersession 2023

    Datum 15.06.2023 14:00 - 15:00
    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    schriftliche Prüfung: 60 Minuten

    Schriftliche Prüfung - FS-2023, Wiederholungssession 2023

    Datum 30.08.2023 14:00 - 15:00
    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    schriftliche Prüfung: 60 Minuten

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
    Version: 2023-SA_V02
    2. und 3. Jahr - 54 ECTS > Kurse - 39ECTS > Wahlkurse - 15 ECTS > DCM Wahlkurse > Ba - Wahlvorlesungen DCM
    2. und 3. Jahr - 54 ECTS > Kurse - 39ECTS > Wahlkurse - 15 ECTS > Wahlkurse der SES-Fakultät > Wahlkurse BA SES max 4.5

    Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
    Version: 2021-SA_V04
    2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen - min. 12 ECTS

    BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
    Version: 2021-SA_V01
    4 Wahlvorlesungen - 12 ECTS > Weitere Wahlvorlesungen aus dem Angebot DCM für das Nebenfach KM 30 ECTS

    BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
    Version: 2021-SA_V02
    Wahlvorlesungen - mind. 18 ECTS > Weitere Wahlvorlesungen aus dem Angebot DCM für das Nebenfach KM 60 ECTS

    BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Version: 2018-SP_V01 - SES BeNeFri
    Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA23_BA180_de_fr_V01
    Softskills

    Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
    Version: SA17_BA_de_fr_V01
    1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)

    Doc - Betriebswirtschaftslehre
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Management in Nonprofit-Organisation
    Version: 2002-SA_V01 -60 ECTS Théoriques
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Sozialwissenschaften
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Volkswirtschaftslehre
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Version: 2002-SA_V01
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Doc - Wirtschaftsinformatik
    Version: 20210713
    Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in SES oder Mobilität
    Version: ens_compl_ses
    Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01_transition
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA25_BA_major_de_v01
    Modul 8: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01_transition
    Modul 8: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA25_BA_de_v01_transition
    Modul 8: Wahlkurse

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Erziehungswissenschaften 120
    Version: SA14_BA_de_v01_transition
    Softskills

    Germanistik 120
    Version: SA23_BA_de_v01
    Soft Skills

    Germanistik 120
    Version: SA16_BA_dt_V02
    Soft Skills

    Musikwissenschaft und Geschichte des Musiktheaters 120
    Version: SA20_BA_bi_v01
    BA 120 / Soft Skills (CTC)

    NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
    Version: 2022-SA_V01
    Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM

    NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
    Version: 2022-SA_V01
    Kommunikationswissenschaft und Medienfoeschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM
    Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SES

    NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
    Version: 2022-SA_V01
    Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS > Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM

    NfBa - Communication et médias - 30 ECTS
    Version: 2022-SA_V01
    Wahlkurse - 9 ECTS > Ba - Wahlvorlesungen DCM

    NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
    Version: 2009-SA_V01
    Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES

    NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
    Version: 2009-SA_V01
    Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES

    NfMa - Kommunikation und Gesellschaft - 30 ECTS
    Version: 2021-SA_V01
    frei wählbare ECTS-Punkte > Ma - Frei wählbare ECTS-Punkte

    NfMa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
    Version: 2015-SA_V01
    frei wählbare ECTS-Punkte > Ma - Frei wählbare ECTS-Punkte

    Psychologie 180
    Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
    Modul 11 > M11 Soft skills

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA25_BA_major_de_v01
    Modul 7: Wahlkurse

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01_transition
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_de_v01
    BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA25_BA_major_bil_v01
    Modul 7: Wa

    Pädagogik / Psychologie 120
    Version: SA20_BA_bil_v01_transition
    BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales