Hauptseminar: Theorien der Medienunterhaltung
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.01246 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Bachelor Semester FS-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Dokument
Bibliographie Buch und Downloadfolien
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 28.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 07.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 14.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 21.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 28.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 04.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 18.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 25.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 02.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 09.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 16.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 23.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 30.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum F207 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation - FS-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Seminar mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Kommunikationswissenschaft - 90 ECTS
Version: 2023-SA_V02
2. und 3. Jahr - 54 ECTS > Kurse - 39ECTS > Ba - Hauptseminar und Hauptseminararbeit nach Wahl (vom HS-2023) > Deutsch > Hauptseminar
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021-SA_V04
1. Jahr - 42 ECTS > Hauptseminar nach Wahl (inkl. Hauptseminararbeit) > Ba - Hauptseminar und Hauptseminararbeit nach Wahl (vom HS-2023) > Deutsch > Hauptseminar > BaKM - Hauptseminar 01
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2021-SA_V01
Hauptseminar und Hauptseminararbeit nach Wahl > Ba - Hauptseminar und Hauptseminararbeit nach Wahl (vom HS-2023) > Deutsch > Hauptseminar > BaKM - Hauptseminar 01
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021-SA_V02
Kurse - 42 ECTS > Ba - Hauptseminar und Hauptseminararbeit nach Wahl (vom HS-2023) > Deutsch > Hauptseminar > BaKM - Hauptseminar 01
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018-SP_V01 - SES BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierendeKurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende > BaKM - Hauptseminar 01
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA23_BA180_de_fr_V01
Softskills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende > BaKM - Hauptseminar 01Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales