Hauptseminar: Theorien der Medienunterhaltung
-
Enseignement
Détails
Faculté Faculté des sciences économiques et sociales et du management Domaine Sciences de la Communication et des Médias Code UE-EKM.01246 Langues Allemand Type d'enseignement Séminaire
Cursus Bachelor Semestre(s) SP-2023 Horaires et salles
Horaire résumé Mardi 10:15 - 12:00, Hebdomadaire (Semestre de printemps)
Heures par semaine 2 Enseignement
Responsables - Fahr Andreas
Enseignants - Fahr Andreas
Assistants - Schnitzer Anastasia
Description Die Verbreitung neuer digitaler Technologien hat zu einer völlig veränderten Medienlandschaft geführt und die Art und Weise, wie wir Unterhaltung suchen, revolutioniert. Zu den älteren Unterhaltungsmedien wie Romanen, Radio und Film ist eine Vielzahl von digitalen Medien hinzugekommen, die wir dank Smartphones fast überall und jederzeit bei uns tragen können, von Videospielen über soziale Medien bis hin zu Video-on-Demand-Diensten. Diese beispiellose Allgegenwart von Unterhaltungsmedien verlangt nach neuen und differenzierteren Theorien, die uns helfen, die Faszination zu verstehen, die verschiedene Unterhaltungsmedien auf uns ausüben, und wie sie die menschliche Erfahrung verändern.
Das Seminar vertieft Themen aus folgenden Bereichen:
1) Allgemeine theoretische Darstellun-gen der Medienunterhaltung;
2) Modelle und Theorien, die sich mit spezifischen Erlebnisprozessen befassen und
3) Modelle zu Unterhaltungsphänomenen, die an bestimmte Medien oder Inhalte gebunden sind.
Objectifs de formation Sie erarbeiten selbstständig theoretisch fundiertes Wissen über das Seminarthema. Sie sind in der Lage, den Forschungsstand zu recherchieren, zu verstehen, zu interpretieren und kritisch zu reflektieren. Sie lernen, Texte zusammenzufassen, eigene Schlussfolgerungen zu ziehen und diese in Re-feraten, Diskussionen und schriftlichen Arbeiten zu vermitteln. Sie wenden erlernte Methoden-, Vermittlungs- und Organisationskompetenzen an.
Commentaire Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein.
Places disponibles 20 Softskills Oui Hors domaine Oui BeNeFri Oui Mobilité Oui UniPop Non Documents
Bibliographie Buch und Downloadfolien
-
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 21.02.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 28.02.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 07.03.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 14.03.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 21.03.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 28.03.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 04.04.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 18.04.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 25.04.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 02.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 09.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 16.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 23.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 30.05.2023 10:15 - 12:00 Cours PER 21, salle F207 -
Modalités d'évaluation
Evaluation continue - SP-2023, Session d'été 2023
Mode d'évaluation Par note Description Seminar mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein.
-
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Ba - Sciences de la communication - 90 ECTS
Version: 2023/SA_V01
2ème et 3ème année - 54 ECTS > Cours - 39ECTS > Ba - Séminaire et travail de Séminaire à choix (dès le SA-2023) > Allemand > Séminaire > BaKM - Hauptseminar 01
Ba - Sciences de la communication et des médias - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V04
1ère année - 42 ECTS > Séminaire à choix et travail de séminaire > Ba - Séminaire et travail de Séminaire à choix (dès le SA-2023) > Allemand > Séminaire > BaKM - Hauptseminar 01
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Séminaire et travail de Séminaire à choix > Ba - Séminaire et travail de Séminaire à choix (dès le SA-2023) > Allemand > Séminaire > BaKM - Hauptseminar 01
BcBa - Sciences de la communication et des médias - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Kurse - 42 ECTS > Ba - Séminaire et travail de Séminaire à choix (dès le SA-2023) > Allemand > Séminaire > BaKM - Hauptseminar 01
BeNeFri - Sciences économiques et sociales
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Cours > Offre de cours Bachelor pour étudiants BeNeFriCours > Offre de cours Bachelor pour étudiants BeNeFri > BaKM - Hauptseminar 01
Enseignement complémentaire en SES ou étudiants en mobilité
Version: ens_compl_ses
Offre de cours Bachelor pour étudiants en mobilité > BaKM - Hauptseminar 01Offre de cours Bachelor pour étudiants en mobilité
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Module 11 > M11 Soft skills
Pédagogie / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pédagogie / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pédagogie / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Sciences de l'éducation 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Sciences de l'éducation 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Sciences de l'éducation 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F