BApol02d (BApol01e) BA/MA Blockkurs: Konflikte in Osteuropa: "Neue" und "alte" Kriege im postsowjetischen Raum
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Europastudien und Slavistik Code UE-L41.00215 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Blockkurs
Kursus Master, Bachelor Semester HS-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Freitag 08:15 - 12:00, Gerade Wochen (Herbstsemester)
Samstag 08:15 - 17:00, Gerade Wochen (Herbstsemester)
Samstag 08:15 - 12:00, Gerade Wochen (Herbstsemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie Bacon, Edwin (2006) Securitising Russia: the domestic politics of Vladimir Putin. Manchester University Press.
Casula, Philipp (2014) “Russia’s and Europe’s Borderlands”, in Problems of Post-Communism, 61(6): 6-17.
Clastres, Pierre (2010) Archeology of Violence. Los Angeles: semiotext(e).
Coyle, James J. (2018) Russia’s Border Wars and Frozen Conflicts. Cham: Springer International Publishing.
Duffield, Mark (2007) Development, security and unending war. Cambridge: Polity.
Geis, Anna et al. (2006) Democratic Wars. Houndmills: Palgrave.
Goemans, Hein E. (2000) War and punishment: the causes of war termination and the First World War. Princeton, N.J: Princeton University Press.
Gros, Frédéric (2006) États de violence. Essai sur la fin de la guerre. Paris: Gallimard.
Hippler, Jochen (2010) Krieg im 21. Jahrhundert. Militärische Gewalt, Aufstandsbekämpfung und humanitäre Intervention. Berlin: BPB.
Kaldor, Mary (2000) Neue und alte Kriege. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Malešević, Siniša (2010) The Sociology of War and Violence. Cambridge: Cambridge UP.
Sprague, A. (2016) Russian Meddling In Its Near Abroad. The Use of Frozen Conflicts as a Foreign Policy Tool. Barcelona: Institut d’Estudis Internacionals (IBEI).
Winter, Yves (2008) “Zur Gouvernementalität der neuen Kriege“, 49-74 in Purtschert, Patricia et al.: Gouvernementalität und Sicherheit. Bielefeld: Transcript.Anhang -
Einzeltermine und Räume
Bitte beachten Sie dass die Tage (gerade Wochen, Freitag oder Samstag ab 7. Oktober) und Räume variieren:
5 halbe Unterrichtstage zu 4 Lektionen
Ein ganzer Tag (8 Lektionen)
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 08.10.2022 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 21.10.2022 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 04.11.2022 08:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum B207 18.11.2022 08:15 - 12:00 Kurs PER 17, Raum 001 02.12.2022 08:15 - 12:00 Kurs PER 17, Raum 001 17.12.2022 08:15 - 17:00 Kurs PER 17, Raum 001 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Arbeit und Vortrag - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Schriftliche Arbeit (in-class essay) und Vortrag
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Europastudien 90 [MA]
Version: SA14_MA_PA_bil_v01
Basismodul 4 Politikwissenschaft Mittel- und Osteuropas
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Germanistik 120
Version: SA23_BA_de_v01
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft Skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Wahlmodul > Modul 4: Gesellschaften und Kulturen OsteuropasModul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Wahlmodul > Modul 4: Gesellschaften und Kulturen OsteuropasModul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 60
Version: SA15_BA_slav_V01
Wahlmodul > Modul 3: Gesellschaften und Kulturen Osteuropas
Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)