Vorlesung : « A house divided » - Amerikas Krisen (1815-1865)
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Geschichte Code UE-L14.01847 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Unterricht
Dozenten-innen - Lau Thomas
Beschreibung « A house divided » - Amerikas Krisen (1815-1865)
Ist Rassismus unamerikanisch? Nein, so erklärte Martin Luther King, er ist zutiefst amerikanisch. Die Geschichte Amerikas habe mit einem Völkermord an den Indigenen begonnen und die Tendenz zu rassischem Überlegenheitswahn, Unterdrückung und Mord präge die US Gesellschaft bis heute. Die amerikanische Geschichte gerade der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde und wird in Politik wie in der Historiographie höchst gegensätzlich wahrgenommen – als Ausbeutungs- wie als Befreiungsnarrativ. Die Ursachen und Wirkungen der politischen, sozialen und ökonomischen Expansion der USA in dieser Zeit und die damit einhergehenden Spannungen und Krisen innerhalb der jungen Republik faszinieren und sind erklärungsbedürftig. Diese Vorlesung, die von Studierenden aller Semester auch ohne Vorkenntnisse in amerikanischer Geschichte besucht werden kann, wird eine Einführung in Geschehnisse und Deutungsmöglichkeiten geben. Sie wird die Geschichte der indigenen Völker ebenso behandeln, wie die Entwicklung der Sklaverei, die Umformung der amerikanischen Biosphäre, den sogenannten Goldrausch, die Migrations-, Wachstums- und Kriminalitätsgeschichte der amerikanischen Städte, den Transformationsprozess von der Gentleman- zur Massendemokratie, die frühen Kriege der USA und natürlich die Geschichte des amerikanischen Bürgerkrieges.
Verfügbarkeit 100 Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Ja Hörer Ja -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 20.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 27.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 06.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 13.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 20.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 27.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 03.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 17.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 24.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 01.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 08.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 15.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 22.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3117 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - SP-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - SP-2024, Sommersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Allgemeine und Schweizergeschichte der Neuzeit 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
Module de Master Histoire moderne I / Master Modul Geschichte der Neuzeit IModule de Master Histoire moderne II / Master Modul Geschichte der Neuzeit II
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Europastudien 30 [COMP]
Version: MA_COMP
Anpassungsprogramm 1: 30 ECTS bei der Phil. Fak.
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Wirtschaftliche, politische und soziale Problemfelder in Europa > Modul "Geschichte" (Option A)
Europastudien 90 [MA]
Version: SA14_MA_PA_bil_v01
Basismodul 3 Europäische und Schweizerische Geschichte
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
Wahlpflichtteil > Neuzeit > Modul Bachelorarbeit Geschichte der Neuzeit (Studienplan 2016)Wahlpflichtteil > Neuzeit > Vertiefungsmodul Geschichte der Neuzeit (Studienplan 2016)Pflichtteil > Basismodul Geschichte der Neuzeit (Studienplan 2016)
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
Wahlpflichtteil > Neuzeit > Modul Bachelorarbeit Geschichte der Neuzeit (Studienplan 2016)Wahlpflichtteil > Neuzeit > Vertiefungsmodul Geschichte der Neuzeit (Studienplan 2016)Pflichtteil > Basismodul Geschichte der Neuzeit (Studienplan 2016)
Geschichte 30
Version: SA16_BA_bi_v01
Pflichtteil > Grundlagenmodul (30-60) (Studienplan 2016)Wahlpflichtteil > Basismodul Geschichte der Neuzeit (Studienplan 2016)
Geschichte 30 [BA_SI]
Version: SA16_BASI_de_v02
Wahlmodul > Basismodul nach 1500 BA-SI 30
Geschichte 30 [BA_SI]
Version: SA16_BASI_bi_v01
Wahlpflichtteil > Option B > BA_SI Basismodul nach 1500 (Studienplan 2016/19)
Geschichte 30 [MA]
Version: SA18_MA_P2/PS_bi_v01
M1 - M2 > Module de Master Histoire moderne II / Master Modul Geschichte der Neuzeit IIM1 - M2 > Module de Master Histoire moderne I / Master Modul Geschichte der Neuzeit I
Geschichte 50
Version: SA19_BASI_bi_V01
Pflichtteil > BA_SI 50 Grundlagenmodul (Studienplan 2019)Wahlpflichtteil > Option A > BA_SI 50 Vertiefungsmodul nach 1500 (Studienplan 2016/19)Wahlpflichtteil > Option B > BA_SI Basismodul nach 1500 (Studienplan 2016/19)
Geschichte 60
Version: SA16_BA_bi_v01
Wahlpflichtteil > Neuzeit > Basismodul Geschichte der Neuzeit (Studienplan 2016)Wahlpflichtteil > Neuzeit > Vertiefungsmodul Geschichte der Neuzeit (Studienplan 2016)Pflichtteil > Grundlagenmodul (30-60) (Studienplan 2016)
Geschichte 90 [MA]
Version: SA18_MA_PA_bi_v01
M1 - M4 > Module de Master Histoire moderne II / Master Modul Geschichte der Neuzeit IIM1 - M4 > Module de Master Histoire moderne I / Master Modul Geschichte der Neuzeit I
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v01
Nach Wahl (A oder B) > A > Vertiefungsmodul Neuzeit (Studienplan 2016)Nach Wahl (A oder B) > B > Modul Bachelor-Arbeit Neuzeit (Studienplan 2016)Einführungmodul > Einführungsmodul Neuzeit (Studienplan 2016)CTC > Soft skills 12Basismodul > Basismodul Neuzeit (Studienplan 2016)Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Neuzeit (Studienplan 2016)
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v01
Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Neuzeit (Studienplan 2016)Basismodul > Basismodul Neuzeit (Studienplan 2016)Einführungmodul > Einführungsmodul Neuzeit (Studienplan 2016)CTC > Soft skills 12Nach Wahl (A oder B) > A > Vertiefungsmodul Neuzeit (Studienplan 2016)Nach Wahl (A oder B) > B > Modul Bachelor-Arbeit Neuzeit (Studienplan 2016)
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12Basismodul > Basismodul Neuzeit (Studienplan 2016)Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Neuzeit (Studienplan 2016)Nach Wahl (A oder B) > B > Modul Bachelor-Arbeit Neuzeit (Studienplan 2016)Nach Wahl (A oder B) > A > Vertiefungsmodul Neuzeit (Studienplan 2016)Einführungmodul > Einführungsmodul Neuzeit (Studienplan 2016)
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Neuzeit (Studienplan 2016)Einführungmodul > Einführungsmodul Neuzeit (Studienplan 2016)Basismodul > Basismodul Neuzeit (Studienplan 2016)Nach Wahl (A oder B) > A > Vertiefungsmodul Neuzeit (Studienplan 2016)Nach Wahl (A oder B) > B > Modul Bachelor-Arbeit Neuzeit (Studienplan 2016)
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v02
Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Neuzeit (Studienplan 2016)Basismodul > Basismodul Neuzeit (Studienplan 2016)Nach Wahl (A oder B) > B > Modul Bachelor-Arbeit Neuzeit (Studienplan 2016)Nach Wahl (A oder B) > A > Vertiefungsmodul Neuzeit (Studienplan 2016)Einführungmodul > Einführungsmodul Neuzeit (Studienplan 2016)CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v01
Einführungmodul > Einführungsmodul Neuzeit (Studienplan 2016)Externes Modul > Externes Modul: Zusätzlicher Epochenschwerpunkt: Neuzeit (Studienplan 2016)Nach Wahl (A oder B) > A > Vertiefungsmodul Neuzeit (Studienplan 2016)Nach Wahl (A oder B) > B > Modul Bachelor-Arbeit Neuzeit (Studienplan 2016)CTC > Soft skills 12Basismodul > Basismodul Neuzeit (Studienplan 2016)
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v01
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v01
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
CTC > Soft skills 12