Séminaire de Bruxelles en droit européen
-
Unterricht
Details
Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Bereich Rechtswissenschaft Code UE-DDR.01777 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester SA-2022 Unterricht
Verantwortliche - Epiney Astrid
Dozenten-innen - Frei Nula
- Mosters Robert
- Pirker Benedikt Harald
Beschreibung Outre une séance d'introduction (mai/juin) et deux après-midis de séminaire à Fribourg (octobre/début novembre), le séminaire bilingue (all/fr) comprend un voyage d’étude de trois jours (novembre) à Bruxelles durant lequel plusieurs institutions et organes notamment de l'Union européenne seront visités (Commission européenne, Parlement européen, Mission suisse, etc.). Dans le cadre de ce séminaire, différents thèmes du domaine du droit de l'UE seront traités (y compris les relations bilatérales CH-UE).
Pour la participation dans ce séminaire une inscription est nécessaire (jusqu’au début/mi-mai).
Ce cours ne sera pas diffusé en streaming durant l’année académique 2022/2023.
Lernziele Im Rahmen des Seminars wird (je nach Anrechnungsmodalität) eine schriftliche Arbeit zu einem der Seminarthemen erstellt. Durch die Recherchen und die Redaktion dieses Textes sollen die Fähigkeit, sich selbständig ein komplexes Thema zu erarbeiten sowie die schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefördert werden. Zudem halten alle Studierenden ein Referat zu ihrem Seminarthema, um auf diese Weise ihre Präsentationsfähigkeiten zu schulen.
Prüfungsbeschreibung Vorbereitung und Halten eines 15-minütigen Einzelreferats mit anschliessender Diskussion (2 ECTS Spezialkredite). Zudem die Möglichkeit zur Abfassung einer (Pro-)Seminararbeit zum gleichen Thema (empfohlen) (zusätzlich 3 ECTS). In diesem Fall können die 5 ECTS entweder als Masterseminar (5 ECTS), als Proseminararbeit (3 ECTS) + Special Credits (2 ECTS) oder als Special Credits (5 ECTS) angerechnet werden.
Die Bewertung des Seminars erfolgt anhand der eingereichten schriftlichen Arbeit und des gehaltenen Referats.
Verfügbarkeit 20 -
Leistungskontrolle
Seminar
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Vorbereitung und Halten eines 15-minütigen Einzelreferats mit anschliessender Diskussion (2 ECTS Spezialkredite). Zudem die Möglichkeit zur Abfassung einer (Pro-)Seminararbeit zum gleichen Thema (empfohlen) (zusätzlich 3 ECTS). In diesem Fall können die 5 ECTS entweder als Masterseminar (5 ECTS), als Proseminararbeit (3 ECTS) + Special Credits (2 ECTS) oder als Special Credits (5 ECTS) angerechnet werden.
Die Bewertung des Seminars erfolgt anhand der eingereichten schriftlichen Arbeit und des gehaltenen Referats.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Comparative Law 90 [MA]
Version: 20221107
Zusätzliche LeistungenSeminareSpezialkrediteSemesterkurse / Blockkurse
Recht 90 [MA]
Version: 20221107_TRANS
SeminareSpezialkrediteZusätzliche Leistungen
Recht 90 [MA]
Version: 20221107
Zusätzliche LeistungenSpezialkrediteSeminare
Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
Version: 20160122
Zusätzliche LeistungenWahlfächer