Jugendstrafrecht

  • Unterricht

    Details

    Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät
    Bereich Rechtswissenschaft
    Code UE-DDR.00666
    Sprachen Deutsch
    Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
    Kursus Master
    Semester FS-2023

    Zeitplan und Räume

    Vorlesungszeiten Donnerstag 08:15 - 11:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)

    Unterricht

    Verantwortliche
    • Riedo Christof
    Dozenten-innen
    • Riedo Christof
    Beschreibung

    Diese Lehrveranstaltung wird im akademischen Jahr 2022/23 gestreamt.

    Der Kurs gibt einen Überblick über das materielle und formelle Jugendstrafrecht der Schweiz, berücksichtigt aber auch historische, kriminologische und entwicklungspsychologische Aspekte.

    Lernziele

    Die Studierenden sollen:

    • Die kriminologischen Grundlagen betreffend die Jugendkriminalität (Ausmass, Ursachen, Präventionsmassnahmen) kennen und verstehen;
    • Begriff, Besonderheiten und Quellen des formellen und materiellen Jugendstrafrechts kennen und verstehen;
    • Fälle im Bereich des Jugendstrafrechts lösen können, indem sie die massgeblichen formellen und materiellen Bestimmungen korrekt anwenden. 
    Prüfungsbeschreibung

    Open Book-Examen. Sämtliche Materialien (Bücher, Notizen, Anmerkungen, inkl. Wörterbücher) sind erlaubt.

    Dokument

    Bibliographie

    Vgl. Moodle
     

  • Einzeltermine und Räume
    Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort
    16.03.2023 08:15 - 11:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    23.03.2023 08:15 - 11:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    30.03.2023 08:15 - 11:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    06.04.2023 08:15 - 11:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    20.04.2023 08:15 - 11:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    27.04.2023 08:15 - 11:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    04.05.2023 08:15 - 11:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    11.05.2023 08:15 - 11:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    25.05.2023 08:15 - 11:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
    01.06.2023 08:15 - 11:00 Kurs BQC 13, Raum 2.413
  • Leistungskontrolle

    Schriftliche Prüfung - FS-2023, zweite Session 2023

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Open Book-Examen. Sämtliche Materialien (Bücher, Notizen, Anmerkungen, inkl. Wörterbücher) sind erlaubt.

    Schriftliche Prüfung - HS-2023, erste Session 2024

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Open Book-Examen. Sämtliche Materialien (Bücher, Notizen, Anmerkungen, inkl. Wörterbücher) sind erlaubt.

    Mündliche Prüfung - FS-2024, zweite Session 2024

    Bewertungsmodus Nach Note
    Beschreibung

    Open Book-Examen. Sämtliche Materialien (Bücher, Notizen, Anmerkungen, inkl. Wörterbücher) sind erlaubt.

  • Zuordnung
    Zählt für die folgenden Studienpläne:
    Comparative Law 90 [MA]
    Version: 20221107
    Spezialkredite
    Zusätzliche Leistungen
    Semesterkurse / Blockkurse

    Ergänzende Lehrveranstaltungen in Recht
    Version: ens_compl_droit
    Master Kurse > Semesterkurse

    Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
    Version: SA15_MA_PA_bil_V01
    Recht
    Wahlmodul > Kinder und Jugend

    Recht 90 [MA]
    Version: 20221107
    Semesterkurse / Blockkurse > Frei wählbare Semesterkurse
    Spezialkredite
    Zusätzliche Leistungen

    Rechtswissenschaftliche Studien 90 [MA]
    Version: 20160122
    Zusätzliche Leistungen
    Wahlfächer