Python Programming online
-
Unterricht
Details
Fakultät Interfakultär Departement DIT - NTE Bereich Interdisziplinär: Digital Skills Code UE-I09.00005 Sprachen Englisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master, Bachelor Semester HS-2022 Unterricht
Verantwortliche - Fill Hans-Georg
Dozenten-innen - Fill Hans-Georg
Beschreibung Die zunehmende Digitalisierung aller Fachbereiche macht es erforderlich, über zumindest grundlegende Programmierkenntnisse zu verfügen. Diese bilden die Basis um zu verstehen, wie Abläufe digitalisiert werden können, um grosse Datenmengen zu verarbeiten und um eigene Softwareapplikationen zu erstellen. Die Programmiersprache Python wird weithin als eine leicht zu erlernde und dennoch umfassende Programmiersprache angesehen. Sie dient nicht nur der Grundausbildung in der Programmierung, sondern wird auch erfolgreich für komplexe Datenverarbeitungsaufgaben wie zum Beispiel dem Machine Learning oder für die Visualisierung grosser Datenmengen eingesetzt.
Der Kurs wird auf Englisch durchgeführt. Für die Teilnahme ist ein Laptop erforderlich um die Python Umgebung sowie einen Code Editor zu installieren.
Behandelte Themen umfassen unter anderem:
- Grundlagen der Rechenverarbeitung, Zahlensysteme, Zeichenkodierung, Logik
- Ablaufmodellierung mit Flussdiagrammen, Variablen, Datentypen und -strukturen, Bedingungen, Schleifen
- Installation von Python, Paketmanager, Namespaces, Datentypen, Datenstrukturen in Python
- Arithmethische und zeichenbasierte Operationen, Bedingungen, Schleifen in Python
- Funktionen und Pakete in Python
- Grundlagen zur Objektorientierung und Objektorientierung in Python
- Grundlagen zu Webtechnologien, einfache Client-Server Applikationen in Python
- Dateioperationen in Python
- Praktische Datenverarbeitung in Python
- Numerische Datenverarbeitung in Python mit spezialisierten Bibliotheken, Datenauswertungen und Erstellen von Plots
Zum Online-Kurs auf Moodle : https://moodle.unifr.ch/course/view.php?id=270869
Lernziele Ziel der Kurs ist, am Ende selbst kleine Applikationen und Datenauswertungen erstellen zu können.
Zugangsbedingungen Keine technischen Kenntnisse vorausgesetzt.
Bemerkungen Auf Antrag der Studierenden werden für die besuchten Kurse Kompetenznachweise ausgestellt.
Die Studierenden erhalten 3 ECTS, wenn sie alle angebotenen Module validieren.
Um sich für eine Prüfung anzumelden, müssen Sie sich auf dem Portal my.unifr.ch anmelden.
Studierende müssen vorab bei ihrer Fakultät, HES, einen Antrag auf Anerkennung von ECTS-Leistungspunkten in ihrem Studiengang stellen.Verfügbarkeit 200 Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 20.09.2022 16:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum F207 27.09.2022 16:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum F207 04.10.2022 16:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum F207 11.10.2022 16:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum F207 18.10.2022 16:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum F207 25.10.2022 16:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum F207 08.11.2022 16:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum F207 22.11.2022 16:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum F207 29.11.2022 16:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum F207 06.12.2022 16:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum F207 13.12.2022 16:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum F207 20.12.2022 16:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum F207 -
Leistungskontrolle
Prüfung - HS-2022, Wintersession 2023
Datum 10.01.2023 11:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Prüfung - FS-2023, Sommersession 2023
Datum 22.08.2023 10:30 - 11:30 Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Digitale Neurowissenschaft (Spezialisierter Master) 120 [MA]
Version: 2023_1/V_01
sp-MSc in Digitaler Neurowissenschaft, obligatorischen UE (Praktika, Projekte, Seminare) > sp-MSc in Digitaler Neurowissenschaft, obligatorischen UE (ab HS2023)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Italienisch 120
Version: SA22_BA_120_ital_v01
M8P Softskills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ita_V01
Soft Skills
Italienisch 120
Version: SA15_BA_ital_V02
Soft Skills
Ma - Accounting and Finance - 120 ECTS
Version: 2024-SP_V02 - DD Caen
UniFrKurse > Modules "Data Analytics" et "Audit et Fiscalité": mind. 2 Kurse > DAT: Data Analytics
Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V02 - Dès SA-2024
Kurse - 72 ECTS > Modules "Data Analytics" et "Audit et Fiscalité": mind. 3 Kurse > DAT: Data Analytics > Wahlkurse
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V03 - Dès SA-2024
Kurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Wahlkurse, die ausserhalb des Rahmens eines zu validierenden Moduls belegt werden > Wahlkurse in den Modulen in Betriebswirtschaftslehre > Wahlkurse für den Master in BetriebswirtschaftslehreKurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Mindestens 3 Module zu mindestens 18 ECTS und 2 abgeschlossene Kernkurse > Validierungselement-Gruppe des DAT-Moduls > DAT: Data Analytics > Wahlkurse
Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2024-SA_V03
Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > DAT: Data Analytics
Ma - Data Analytics & Economics - 90 ECTS
Version: 2020-SA_V02
Courses min 63 ECTS > Mandatory Modules (45 to 63 ECTS) > Module I: Data Analytics (Data) > Wahlkurse
Ma - International and European Business - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V01 - dès SA-2024
Courses > Module > One complete module taken from the following list > DAT Module validation element group > DAT: Data Analytics > WahlkurseCourses > Module > Elective courses of the management modules > Elective courses of the management modules > Wahlkurse für den Master in Betriebswirtschaftslehre
Ma - Marketing - 90 ECTS
Version: 2021-SA_V03 - Dès SA-2024
Kurse - 72 ECTS > Zusatzmodul > Validierungselement-Gruppe des DAT-Moduls > DAT: Data Analytics > Wahlkurse
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020-SA_V01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > DAT: Data Analytics
NfMa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2021-SA_V01
Wahlkurse - 30 ECTS > DAT: Data Analytics
NfMa - Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
Version: 2020-SA_V01
Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > DAT: Data Analytics
Numerische Kompetenzen
Version: competences_numeriques
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Bereichsübergreifende und komplementäre Kompetenzen CTC (SR-BA17-120)
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsasp09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Soziologie 120
Version: SA21_BA_bil_de_v01
BAsoz09 - Softskills
Spanisch 120
Version: SA16_BA_esp_V02
M7 - Competencias transversales (CTC)