Propädeutische Physik II (Vorlesung und Übungen)
-
Unterricht
Details
Fakultät Math.-Nat. und Med. Fakultät Bereich Physik Code UE-SPH.01203 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Übung
Kursus Bachelor Semester FS-2023 Titel
Französisch Physique propédeutique II (cours et exercices) Deutsch Propädeutische Physik II (Vorlesung und Übungen) Englisch Introductory physics II (course and exercises) Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Dienstag 13:15 - 14:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Donnerstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Strukturpläne 2+2+1h par semaine durant 14 semaines Kontaktstunden 70 Unterricht
Verantwortliche - Bernhard Christian
Dozenten-innen - Bernhard Christian
Assistenten - Chassot Frédéric
- Lorétan Morgane Myriam
- Mushkaev Ruslan
- Salzmann Björn
- Simard Olivier
Beschreibung 1.) Elektrostatik
- Die elektrische Ladung und Coulomb-Wechselwirkung
- Das elektrische Feld und das elektrische Potential (el. Spannung)
- Ladungsverteilungen, el. Feldlinien und Äquipotentiallinien
- Prinzip des elektrischen Flusses und der Gaussche Satz
- Kapazität des Plattenkondensators
- Dielektrische Medien
2.) Elektrodynamik
- Elektrischer Strom und Widerstand
- Schaltungen mit Widerständen und Kapazitäten
- Magnetische Felder und Lorentzkraft
- Magnetron und Hall-Effekt
- Mangetfelder von stromdurchflossenen Leitern (Ampersche- und Biot-Savat)
- Magnetische Induktion
- Dia- und Paramagnetismus
- komplexe Zahlen
- Wechselstromkreise und RIC Schaltungen
- Maxwell-Gleichungen und Elektromagnetische Wellen
3.) Optik
Strahlenoptik: - Ausbreitung von Wellen, Brechung in Medien
- Abbildungen mit Spiegeln und Linsen
- Lupe, Auge, Mikroskop und Fernrohr
Wellenoptik:
- Interferrenz im Michelson Interferometer, Newton Ringe
- Beugung an Spalt und Doppelspalt
- Optische Gitter
- Polarisation von Licht
4. ) Quantenphysik
- Photo-elektrischer Effekt
- Bohrsches Atommodel und Spektrallienien von ElementenLernziele Nach Ablauf einer aktiven Teilnahme an diesem Kurs Physik II werden die Studenten:
- die wesentlichen Konzepte und die grundlegenden Gesetzmässigkeiten auf den Gebieten der Elektrostatik, des Magnetismus, einfacher elektrischer Bauelemente und Schaltungen, der Optik, und der Atomphysik erlernt haben.
- aufgrund von zahlreichen Demonstrationsexperimenten gelernt haben den Zusammenhang zwischen physikalischen Phänomenen und ihrer mathematischen Beschreibung herzustellen.
- die erlernten Grundgesetze anwenden können um einfache Problem in den oben erwähnten Bereichen zu lösen.Bemerkungen Les informations concernant le déroulement du cours et des exercices seront transmises lors du premier cours et seront également disponibles sur le site Moodle du cours.
Lien Moodle : https://moodle.unifr.ch/course/view.php?id=265673
Coordinateur : baptiste.hildebrand@unifr.ch
Informationen zur Vorlesung und zu den Übungen werden während des ersten Kurses mitgeteilt, und auf der Moodle-Webseite der Vorlesung zur Verfügung sein.
Moodle Link: https://moodle.unifr.ch/course/view.php?id=265673
Koordinator: baptiste.hildebrand@unifr.ch
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 21.02.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 21.02.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 21.02.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 21.02.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 23.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 28.02.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 28.02.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 28.02.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 28.02.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 28.02.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 02.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 07.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 07.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 07.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 07.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 07.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 09.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 14.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 14.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 14.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 14.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 14.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 16.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 21.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 21.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 21.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 21.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 21.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 23.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 28.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 28.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 28.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 28.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 28.03.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 30.03.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 04.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 04.04.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 04.04.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 04.04.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 04.04.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 06.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 18.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 18.04.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 18.04.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 18.04.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 18.04.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 20.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 25.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 25.04.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 25.04.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 25.04.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 25.04.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 27.04.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 02.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 02.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 02.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 02.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 02.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 04.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 09.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 09.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 09.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 09.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 09.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 11.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 16.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 16.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 16.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 16.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 16.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 23.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 23.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 23.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 23.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 23.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 25.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 30.05.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 30.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum A230 30.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 10, Raum 0.013 30.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 08, Raum 1.50 30.05.2023 13:15 - 14:00 Übung PER 21, Raum C230 01.06.2023 10:15 - 12:00 Kurs PER 08, Raum 1.50 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - FS-2023, Sommersession 2023
Datum 06.06.2023 10:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Epreuve écrite de 120 min. portant sur les unités SPH.01103 et SPH.01203, une seule note est attribuée. Si prévu par le plan d'étude, épreuve écrite de 60 min, ou épreuve orale de 30 min portant sur SPH.01103 seulement.
Conditions d'admission à l'examen (groupe d'épreuves SPH.01103/1203) : se référer aux informations données par le coordinateur.
Bemerkung Matériel autorisé : calculatrice non-programmable et le formulaire officiel distribué.
Erlaubtes Material: nicht programmierbarer Taschenrechner, von uns verteilte offizielle Formelsammlung.
Schriftliche Prüfung - FS-2023, Herbstsession 2023
Datum 07.09.2023 10:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Epreuve écrite de 120 min. portant sur les unités SPH.01103 et SPH.01203, une seule note est attribuée. Si prévu par le plan d'étude, épreuve écrite de 60 min, ou épreuve orale de 30 min portant sur SPH.01103 seulement.
Conditions d'admission à l'examen (groupe d'épreuves SPH.01103/1203) : se référer aux informations données par le coordinateur.
Bemerkung Matériel autorisé : calculatrice non-programmable et le formulaire officiel distribué.
Erlaubtes Material: nicht programmierbarer Taschenrechner, von uns verteilte offizielle Formelsammlung.
Schriftliche Prüfung - HS-2023, Wintersession 2024
Datum 13.02.2024 10:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Epreuve écrite de 120 min. portant sur les unités SPH.01103 et SPH.01203, une seule note est attribuée. Si prévu par le plan d'étude, épreuve écrite de 60 min, ou épreuve orale de 30 min portant sur SPH.01103 seulement.
Conditions d'admission à l'examen (groupe d'épreuves SPH.01103/1203) : se référer aux informations données par le coordinateur.
Bemerkung Matériel autorisé : calculatrice non-programmable et le formulaire officiel distribué.
Erlaubtes Material: nicht programmierbarer Taschenrechner, von uns verteilte offizielle Formelsammlung.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Option Gesundheit - Leistung - Forschung 180
Version: 2023_1/V_01
BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Option Gesundheit-Leistung-Forschung, 2.-3. Jahr, spezielle Ausbildung > BSc-SP-GLF, spezielle Ausbildung, UE zur Wahl. (ab HS2018) > BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Option GLF, 2.-3. Jahr, spezielle Ausbildung, UE zur Wahl. FacSciMed (ab HS2015)BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Option Gesundheit-Leistung-Forschung, 2.-3. Jahr, praktisch-methodische Ausbildung > BSc-SP-GLF, UE zur Wahl, max 12 ECTS > BSc-SP-GLF, spezielle Ausbildung, UE zur Wahl, max 12 ECTS > BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Option GLF, 2.-3. Jahr, spezielle Ausbildung, UE zur Wahl. FacSciMed (ab HS2015)
Biochemie 120
Version: 2023_1/V_01
BSc in Biochemie, Hauptfach, 1. Jahr - Allgemeine propädeutika > Propädeutische Physik (ab HS2018)
Biologie 120
Version: 2023_1/V_01
BSc in Biologie, Hauptfach, 1. Jahr - Allgemeine propädeutika > Propädeutische Physik (ab HS2018)
Biomedizinische Wissenschaften 120
Version: 2022_1/V_01
BSc in Biomedizinischen Wissenschaften, Hauptfach, 1. Jahr > BSc in Biomedizinische Wissenschaften, Hauptfach, 1. Jahr (ab HS2020)
Chemie 150
Version: 2024_1/V_01
BSc in Chemie, Hauptfach, 1. Jahr - Allgemeine propädeutika > Propädeutische Physik (ab HS2018)
Chemie, Option Unterricht 150
Version: 2024_1/V_01
BSc in Chemie, Option Unterricht, Hauptfach, 1. Jahr - Allgemeine propädeutika > Propädeutische Physik (ab HS2018)
Erdwissenschaften 150
Version: 2023_1/V_01
BSc in Erdwissenschaften, Hauptfach, 1. Jahr > Propädeutische Physik (ab HS2018)
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Naturwissenschaften
Version: ens_compl_sciences
Paquet indépendant des branches > Einführungs-UE in die Physik
Geographie 120
Version: 2023_1/V_02
BSc in Geographie, Hauptfach, 1. Jahr > Propädeutische Physik (ab HS2018)
Naturwissenschaften [BSc_SI/BA_SI] 70
Version: 2024_1/V_01
Naturwissenschaften [BSc_SI/BA_SI] 70 (dès SA2020) > Propädeutische Physik (ab HS2018)
Physik [3e cycle]
Version: 2024_2/V_01
Weiterbildung > Einführungs-UE in die Physik
Physik [POST-DOC]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Einführungs-UE in die Physik
Vorstufe zum MSc in Bioinformatik und computationale Biologie [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Bioinformatics and Computational Biology > Einführungs-UE in die Physik
Vorstufe zum MSc in Physics [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Physik > Einführungs-UE in die Physik
Zusatz zum MSc in Bioinformatics and Computational Biology [MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Bioinformatics and Computational Biology > Einführungs-UE in die Physik