Interdisziplinäres wissenschaftliches Arbeiten - travail scientifique interdisciplinaire
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Interdisziplinär Code UE-L26.00004 Sprachen Zweisprachig d/f Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester SA-2022 , SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag , Blockkurs (Herbstsemester)
Unterricht
Dozenten-innen - Cina Annette
- Droz Gaëlle Deborah
- Henchoz Caroline
- Pache Jeanne Véronique
Beschreibung Der Masterkurs thematisiert das interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeiten in den Fachgebieten Psychologie, Erziehungs-, Sozial- und Rechtswissenschaften. Im Hinblick auf die Erarbeitung einer interdisziplinären Masterarbeit sollen die Studierenden sich Methodenbewusstsein in den oben erwähnten Fächern sowie Grundlagen im interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeiten aneignen. Zugleich sollen die Studierenden beim Verfassen der interdisziplinären Masterarbeit mit Hilfe von Kolloquien und Einzelgesprächen begleitet werden.
Lernziele Le cours sera donné en allemand et / ou en français.
Lernziele- Studierende können die verschiedenen Arbeits- und Denkweisen der Disziplinen Psychologie, Rechts-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften unterscheiden und gezielt für Forschungsfragen einsetzen.
- Studierende kennen die Definition und Zielsetzung von Interdisziplinarität und wissen um den Nutzen und die Schwierigkeiten von interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten.
- Studierende können interdisziplinär ausgerichtete Fragestellungen formulieren, haben die Disposition für ihre interdisziplinäre Masterarbeit erarbeitet und ihre methodische Herangehensweise ausgewählt.
Bemerkungen 4 x jährlich.
Wichtig!
Der Besuch folgender Kurse ist obligatorisch:
- Interdisziplinäres wissenschaftliche Arbeiten, Kurs: L005.0004
- Einführung in die rechtswissenschaftlichen Methoden, Kurs: L005.0003
- Reading and understanding quantitative research reports, Kurs: L005.0010Es werden ingesamt für den Besuch der drei Kurse 3 ECTS Punkte vergeben!
Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Nein Mobilität Nein UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 04.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 13.12.2022 15:15 - 17:00 Kurs RM 02, Raum S-2.117 14.03.2023 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 30.05.2023 13:15 - 15:00 Kurs RM 02, Raum S-0.113 -
Leistungskontrolle
Anwesendheitskontrolle - SP-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Anwesendheitskontrolle - SP-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Anwesendheitskontrolle - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Anwesendheitskontrolle - SP-2024, Sommersession 2024
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Familien-, Kinder- und Jugendstudien 90 [MA]
Version: SA15_MA_PA_bil_V01
Wahlmodul > Kinder und JugendWahlmodul > Familie