Interdisziplinäres wissenschaftliches Arbeiten - travail scientifique interdisciplinaire
-
Enseignement
Détails
Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines Domaine Interdisciplinaire Code UE-L26.00004 Langues Bilingue d/f Type d'enseignement Cours
Cursus Master Semestre(s) SA-2022 , SP-2023 Horaires et salles
Horaire résumé Mardi 13:15 - 15:00, Cours bloc, RM 02, salle S-0.113 (Semestre d'automne)
Enseignement
Enseignants Description Der Masterkurs thematisiert das interdisziplinäre wissenschaftliche Arbeiten in den Fachgebieten Psychologie, Erziehungs-, Sozial- und Rechtswissenschaften. Im Hinblick auf die Erarbeitung einer interdisziplinären Masterarbeit sollen die Studierenden sich Methodenbewusstsein in den oben erwähnten Fächern sowie Grundlagen im interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeiten aneignen. Zugleich sollen die Studierenden beim Verfassen der interdisziplinären Masterarbeit mit Hilfe von Kolloquien und Einzelgesprächen begleitet werden.
Objectifs de formation Le cours sera donné en allemand et / ou en français.
Lernziele- Studierende können die verschiedenen Arbeits- und Denkweisen der Disziplinen Psychologie, Rechts-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften unterscheiden und gezielt für Forschungsfragen einsetzen.
- Studierende kennen die Definition und Zielsetzung von Interdisziplinarität und wissen um den Nutzen und die Schwierigkeiten von interdisziplinärem wissenschaftlichen Arbeiten.
- Studierende können interdisziplinär ausgerichtete Fragestellungen formulieren, haben die Disposition für ihre interdisziplinäre Masterarbeit erarbeitet und ihre methodische Herangehensweise ausgewählt.
Commentaire 4 x jährlich.
Wichtig!
Der Besuch folgender Kurse ist obligatorisch:
- Interdisziplinäres wissenschaftliche Arbeiten, Kurs: L005.0004
- Einführung in die rechtswissenschaftlichen Methoden, Kurs: L005.0003
- Reading and understanding quantitative research reports, Kurs: L005.0010Es werden ingesamt für den Besuch der drei Kurse 3 ECTS Punkte vergeben!
Softskills Non Hors domaine Oui BeNeFri Non Mobilité Non UniPop Non -
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 04.10.2022 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-0.113 13.12.2022 15:15 - 17:00 Cours RM 02, salle S-2.117 14.03.2023 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-0.113 30.05.2023 13:15 - 15:00 Cours RM 02, salle S-0.113 -
Modalités d'évaluation
Contrôle des présences - SP-2023, Session d'été 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Contrôle des présences - SP-2023, Session d'automne 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Contrôle des présences - SA-2023, Session d'hiver 2024
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Contrôle des présences - SP-2024, Session d'été 2024
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description -
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Etudes sur la famille, l’enfance et la jeunesse 90 [MA]
Version: SA15_MA_PA_bil_V01
Module à choix > Enfance et jeunesseModule à choix > Famille