Unterstützung bei statistischen Problemen für Master Studierende und Doktoranden
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Psychologie Code UE-L25.00601 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master Semester SA-2022 , SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 17:15 - 19:00, Ungerade Wochen, RM 02, Raum S-01.117 (Akademisches Jahr)
Unterricht
Dozenten-innen Beschreibung Die Methoden- und Statistikwerkstatt richtet sich an Masterstudierdende im 2. Studienjahr und Doktoranden, die vor der Auswertung ihrer Daten stehen. Angeboten wird eine an die Bedürfnisse der Studierenden angepasste Unterstützung bei der Erarbeitung und Anwendung der statistischen Verfahren, mit denen die eigenen Forschungshypothesen angemessen geprüft werden können. Im Vordergrund steht dabei ein pragmatischer auf die eigenen Daten bezogener Umgang mit den statistischen Methoden.
Ablauf: Die Studierenden bearbeiten individuell oder in kleinen Gruppen nachfolgende Fragen:
Wie können die inhaltlichen Hypothesen / Fragestellungen in adäquate statisitsche Hypothesen transformiert werden? Mit welchen statistischen Testverfahren lassen sich die Hypothesen optimal prüfen? Mit welchem Statistikprogramm lassen sich die entsprechenden statistischen Modelle am besten rechnen (z.B. SPSS, AMOS, MLwiN, HLM u. a.)? Wie können die eigenen Daten mit dem entsprechenden Programm ausgewertet werden? Erfüllen die eigenen Daten die Voraussetzungen, um die entsprechenden Verfahren anwenden zu können? Wie können die jeweiligen statistischen Kennwerte inhaltlich interpretiert werden?Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Nein Mobilität Nein UniPop Nein Dokument
Bibliographie Basislektüre:
Eid, M. , Gollwitzer, M. & Schmitt, M. (2010). Statistik und Forschungsmethoden. Weinheim: Beltz.
Rosenthal, R. & Rosnow, R. L. (2007). Essentials of behavioral research. Methods and data analysis (3ed .). New York: McGraw-Hill. -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 28.09.2022 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117 19.10.2022 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117 02.11.2022 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117 16.11.2022 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117 30.11.2022 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117 14.12.2022 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117 08.03.2023 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117 22.03.2023 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117 05.04.2023 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117 19.04.2023 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117 03.05.2023 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117 17.05.2023 17:15 - 19:00 Kurs RM 02, Raum S-01.117 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Arbeit - SP-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Arbeit - SP-2023, Herbstsession 2023
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Arbeit - SA-2023, Wintersession 2024
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Schriftliche Arbeit - SP-2024, Sommersession 2024
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Psychologie 90 [MA]
Version: SA21_MA_PA_fr_de_bil_v01
Optionen > Klinische Kinder- und Jugendpsychologie > Interventionen und DiagnostikOptionen > Klinische Neurowissenschaften > Interventionen und DiagnostikOptionen > Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie > Methoden und Interventionen in der klinischen Psychologie und GesundheitspsychologieOptionen > Arbeits- und Gesundheitspsychologie > Interventionen und Diagnostik
Psychologie 90 [MA]
Version: SA22_MA_PA_fr_de_bil_v01
Optionen > Arbeits- und Gesundheitspsychologie > Interventionen und DiagnostikOptionen > Klinische Kinder- und Jugendpsychologie > Interventionen und DiagnostikOptionen > Klinische Neurowissenschaften > Interventionen und DiagnostikOptionen > Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie > Methoden und Interventionen in der klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie