Stéréochimie organique (cours avec exercices) / Organische Stereochemie (Vorlesung mit Übungen)
-
Unterricht
Details
Fakultät Math.-Nat. und Med. Fakultät Bereich Chemie Code UE-SCH.03212 Sprachen Französisch , Deutsch Art der Unterrichtseinheit Übung
Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Titel
Französisch Stéréochimie organique (cours avec exercices) Deutsch Organische Stereochemie (Vorlesung mit Übungen) Englisch Organic stereochemistry (lecture with exercises) Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Strukturpläne 2h par semaine durant 14 semaines Kontaktstunden 28 Unterricht
Verantwortliche - Bochet Christian
Dozenten-innen - Bochet Christian
Beschreibung Principes de base de la stéréochimie: Isomérie. Types de chiralité, nomenclature, règles. Complexes octaédriques. Chiralité des complexes métalliques. Méthodes de quantification des excès stéréomériques. Méthodes de détermination de la configuration absolue. Corrélation chimique. Analyse conformationelle. Prochiralité et réactions. Bases de la synthèse stéréosélective: Stratégies en synthèse asymétrique. Induction 1,2 et 1,3. Géométrie des énolates. Auxiliaires chiraux. Réactifs chiraux. Catalyse énantiosélective. Double stéréodifférentiation. Résolution cinétique. Effets non linéaires et amplification chirale
Basic principles in stereochemistry: Isomerism. Types of chirality, nomenclature, rules. Octahedral complexes. Chirality of metallic complexes. Quantification methods of stereomeric excesses. Determination of the absolute configuration. Chemical correlation. Conformational analysis. Prochirality and reactions. Bases of stereoselective synthesis: Strategies in asymmetric synthesis. 1,2- and 1,3-Induction. Geometry of enolates. Chiral auxiliairies. Chiral reagents. Enantioselective catalysis. Double stereodifférentiation. Kinetic resolution. Non-linear effects and chiral amplification
Grundlagen der Stereochemie: Isomerie. Typen von Chiralität, Nomenklatur, Regeln. Oktaedrische Komplexe. Chiralität von Metallkomplexen. Quantifizierungsmethoden von Stereoisomeren-Überschuss. Bestimmung von absoluten Konfigurationen. Chemische Korrelation. Konformationsanalyse. Prochiralität und Reaktionen. Grundlagen der Stereoselektiven Synthese: Strategie in asymmetrischer Synthese. 1,2- und 1,3-Induktion. Geometrie von Enolaten. Chirale Auxiliare. Chirale Reagenzien. Enantioselektive Katalyse. Doppel-Stereodifferenzierung. Kinetische Resolution. Nicht-lineare Effekte und chirale VerstärkungLernziele À l'issue de ce cours, vous devriez être capables de:
- Identifier la relation stéréochimique entre plusieurs molécules,
- quantifier les composants d'un mélange d'isomères,
- déterminer la configuration absolue d'une substance à l'aide des diverses techniques connues.
- concevoir un chemin synthétique afin d'obtenir sélectivement une substance énantio- et diastéréomériquement pure,
- rationaliser la stéréochimie d'une réaction quelconque.
Ziel dieser Vorlesung ist es, dass Sie fähig sein sollten :
- das stereochemische Verhältnis zwischen mehreren Molekülen zu bestimmen
- die Zusammensetzung eines Isomerengemisches zu quantifizieren
- die absolute Konfiguration einer Substanz mit verschiedenen bekannten Techniken zu ermitteln
- einen Syntheseweg zu konzipieren um selektiv eine Enantiomeren- und Diastereomeren-reine Verbindung zu erhalten
- die Stereochemie einer beliebigen Reaktion zu rationalisierenSoft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 28.09.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 05.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 12.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 19.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 26.10.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 02.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 09.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 16.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 23.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 30.11.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 07.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 14.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 21.12.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 10, Raum 433 -
Leistungskontrolle
Mündliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Datum 08.02.2023 08:00 - 16:15 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung épreuve orale de 30 min Bemerkung Examen ORAL 30 min
Mündliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung épreuve orale de 30 min Bemerkung Examen ORAL 30 min
Mündliche Prüfung - SP-2023, Herbstsession 2023
Datum 01.09.2023 09:30 - 11:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung épreuve orale de 30 min Bemerkung Examen ORAL 30 min
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Chemie 150
Version: 2022_1/V_01
BSc in Chemie, Hauptfach, 2.-3. Jahr > BSc in Chemie, Hauptfach, 2.-3. Jahr (ab HS2022)
Chemie 30
Version: 2022_1/V_01
Zusatzfach in Chemie 30 > Chemie, Zusatzfach CH-30, UE zur Wahl (ab HS2022)
Chemie 60
Version: 2022_1/V_01
Zusatzfach in Chemie 60 > Chemie, Zusatzfach CH-60, UE zur Wahl (ab HS2022)
Chemie (LDM) 60
Version: 2022_1/V_01
Zusatzfach in Chemie 60 (D60 für LDM) > Chemie, Zusatzfach CHD-60 (für LDM), UE zur Wahl (ab HS2022)
Chemie (für Biochemiker) 30
Version: 2022_1/V_01
Zusatzfach in Chemie 30 (für BiochemikerInnen, CHB-30) > Chemie für Biochemiker, Zusatzfach CHB-30, obligatorische UE (ab HS2019)
Chemie [3e cycle]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)
Chemie [POST-DOC]
Version: 2015_1/V_01
Weiterbildung > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)
Chemie, Option Unterricht 150
Version: 2023_1/V_01
BSc in Chemie, Option Unterricht, Hauptfach, 2.-3. Jahr > BSc in Chemie, Option Unterricht, Hauptfach, 2.-3. Jahr (ab HS2023)
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Naturwissenschaften
Version: ens_compl_sciences
Paquet indépendant des branches > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)
Vorstufe zum MSc in Bioinformatik und computationale Biologie [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Bioinformtics and Computational Biology > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)
Vorstufe zum MSc in Chemie [PRE-MA]
Version: 2022_1/V_01
Vorstufe zum MSc in Chemie > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)
Zusatz LDM Chemie [LDM]
Version: 2022_1/V_01
Zusatzfach LDM für Chemie 60 oder +30 > Programme 60 oder +30 > Zusatz zum Programm Chemie CHD-60 > Zusatz LDM für Chemie CHD-60 (ab HS2022)
Zusatz zum MSc in Bioinformatics and Computational Biology [MA]
Version: 2022_1/V_01
Zusatz zum MSc in Bioinformatics and Computational Biology > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)
Zusatz zum MSc in Chemie [MA]
Version: 2023_1/V_01
Zusatz zum MSc in Chemie (Passerelle FHS -> Uni) > Standard oder personifizierte Passerelle zum MSc-CH > Personifizierte Passerelle zum MSc-CH > Fortgeschrittene UE in Chemie (Niveau Bachelor)Zusatz zum MSc in Chemie (Passerelle FHS -> Uni) > Standard oder personifizierte Passerelle zum MSc-CH > Standard Passerelle FHS –> Uni zum MSc-CH > Chemie, Passerelle FHS -> Uni, obligatorische UE (ab HS2023)