Industrial Organization
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Volkswirtschaftslehre Code UE-EEP.00323 Sprachen Englisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Master Semester SP-2023 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Mittwoch 12:15 - 16:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Stunden pro Woche 3 Unterricht
Dozenten-innen - Herz Holger
Assistenten - Gomez Martinez Francisco
Beschreibung This course is concerned with the strategic decisions taken by firms in markets, in particular when they have market power. First, we will try to understand what market power is and how firms behave in markets. To do so, the course will introduce the classical models of imperfect competition in markets. In the second part, we will investigate cartels, tacit collusion, and its consequences on welfare and anti-trust policies. One important aspect of anti-trust policy is mergers. Mergers between direct competitors are known as horizontal mergers. We try to understand if and when such mergers are profitable and welfare-enhancing. In the third part, we will investigate how a firm can be a natural monopolist, without fearing entry, and how incumbent firms may behave strategically to make entry for new firms harder, or even unprofitable. In the fourth part of the lecture, we analyse firms with vertical supply chains. Could upstream firms deny competitors access to distribution and supply channels? Lastly, we study applications of behavioral economics on industrial organization and regulatory issues. Here, we discuss potential regulations to protect customers if customers suffer from behavioral biases.
Lernziele This course provides an introduction to Industrial Organization.
The course will be relatively formal and requires knowledge of microeconomics at least at the level of microeconomics 1 and 2 at the Bachelor level.Soft Skills Ja Plätze softskills 5 ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Dokument
Bibliographie Belleflamme and Peitz (2015), Industrial Organization
Markets and Strategies, 2nd Edition, Cambridge University Press -
Einzeltermine und Räume
"This course gives 4.5 ECTS and therefore, 3 hours per week are alloted. We will have lectures from 12.15-13.45 and 14.00-15.30, yielding 4 hours per week. Consequently, in order to compensate for that, the course will not take place in 4 weeks out of the 14 weeks. The detailed schedule is announced on the first day of the course taking place in the first week of the semester."
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 01.03.2023 12:15 - 16:00 Kurs PER 21, Raum A230 08.03.2023 12:15 - 16:00 Kurs PER 21, Raum A230 15.03.2023 12:15 - 16:00 Kurs PER 21, Raum A230 22.03.2023 12:15 - 16:00 Kurs PER 21, Raum A230 29.03.2023 12:15 - 16:00 Kurs PER 21, Raum A230 05.04.2023 12:15 - 16:00 Kurs PER 21, Raum A230 19.04.2023 12:15 - 16:00 Kurs PER 21, Raum A230 26.04.2023 12:15 - 16:00 Kurs PER 21, Raum A230 03.05.2023 12:15 - 16:00 Kurs PER 21, Raum A230 10.05.2023 12:15 - 16:00 Kurs PER 21, Raum A230 17.05.2023 12:15 - 16:00 Kurs PER 21, Raum A230 24.05.2023 12:15 - 16:00 Kurs PER 21, Raum A230 31.05.2023 12:15 - 16:00 Kurs PER 21, Raum A230 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Sommersession 2023
Datum 07.06.2023 14:00 - 15:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Examination time: 90 minutes
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023
Datum 30.08.2023 14:00 - 15:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Examination time: 90 minutes
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Master - Kursangebot für BeNeFristudierende
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Master Kursangebot für Mobilitätstudierende
Ma - Accounting and Finance - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse - 72 ECTS > minimum 0 / maximum 1 beliebiger Masterkurs, der an der Universität Fribourg angeboten wird , wenn 72 ECTS in den oben genannten Modulen noch nicht erreicht sind > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse: mind. 72 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeKurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Groupe d'élément de validation du Module OHRM > OHRM: Organisation and Human Resource ManagementKurse: mind. 72 ECTS > Modules - min 54 ECTS > Groupe d'élément de validation du Module STR > STR: Strategy
Ma - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Kurse: mind. 63 ECTS > 3 Modulen von 12 ECTS min. jedes > STR: StrategyKurse: mind. 63 ECTS > 3 Modulen von 12 ECTS min. jedes > OHRM: Organisation and Human Resource ManagementKurse: mind. 63 ECTS > Wahlkurse: max. 18 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Business Communication - Betriebswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2022/SA_V02
Kurse - 60 ECTS > Gewählte Option > Betriebswirtschaftslehre > 30 ECTS parmi les modules : > OHRM: Organisation and Human Resource ManagementKurse - 60 ECTS > Gewählte Option > Betriebswirtschaftslehre > 30 ECTS parmi les modules : > STR: Strategy
Ma - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Kurse > Optionsgruppe > Volkswirtschaftslehre > Wahlkurse - 18 ECTS > Kurse der Module Master Volkswirtschaftslehre, ohne die Module 4 und 9
Ma - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020/SA_V02
Kurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > STR: StrategyKurse - 60 ECTS > Optionsgruppe > Wirtschaftsinformatik > Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > OHRM: Organisation and Human Resource Management
Ma - Data Analytics & Economics - 90 ECTS
Version: 2020/SA-v01
Courses min 63 ECTS > Mandatory Modules (45 to 63 ECTS) > Module II: Economics of Markets and Organisations (Eco)
Ma - European Business - 90 ECTS
Version: 2017/SA_v01
Courses - 63 ECTS > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf MasterstufeCourses - 63 ECTS > Modules - Min one extra module with 12 ECTS > One complete module taken from the following list > STR: Strategy
Ma - International and European Business - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Courses > Module > One complete module taken from the following list > Groupe d'élément de validation du Module STR > STR: StrategyCourses > Module > One complete module taken from the following list > Groupe d'élément de validation du Module OHRM > OHRM: Organisation and Human Resource ManagementCourses > Additional courses: Any Master courses of the Faculty of Economics and Social Sciences, as well as maximum 9 ECTS from all Master programmes of the University. > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Kommunikation und Gesellschaft - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Forschungsbereiche > Inter- & Transdisciplinary Perspectives
Ma - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 90 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Kurse - 60 ECTS > Inter- and Transdisciplinary Perspectives > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Marketing - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V02
Ku > Masterwahlkurse auf der gesamten Universität > SES-Wahlkurse auf MasterstufeKu > Groupe d'élément de validation du Module STR > STR: Strategy
Ma - Public Economics and Public Finance - 90 ECTS
Version: 2015/SA_V01_MA_VWL_DD
Kurse > Up to 45 ECTS credits must fulfill the conditions required for the specialisation, including the modules 1, 2 and 6 with a min. of 12 ECTS in each. > Additional courses in Economics in order to fulfil the Double Diploma requirements > Modul 7: Theoretische VolkswirtschaftslehreKurse > Up to 45 ECTS credits must fulfill the conditions required for the specialisation, including the modules 1, 2 and 6 with a min. of 12 ECTS in each. > Additional courses in Economics in order to fulfil the Double Diploma requirements > Modul 8: Industrieökonomik
Ma - Volkswirtschaftslehre - 90 ECTS
Version: 2021/SA_V04
Kurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Ma - Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreKurswahl für den Master OHNE Optionen > Wahlkurse > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Wahlkurse in Ökonomik und Politik des öffentlichen Sektors > Ma - Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Wahlkurse in Business Economics > Ma - Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Business Economics > Option: Business EconomicsMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative ÖkonomikMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Quantitative Ökonomik > Wahlkurse in Quantitative Ökonomik > Kurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf MasterstufeMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Ma - Wahlkurse in VolkswirtschaftlehreMit der ersten Kurseinschreibung in einem der verfügbaren Optionen bestimmen Sie die Optionswahl. > Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse in Nachhaltige Entwicklung und soziale Verantwortung > Wahlkurse der SES-Fakultät - max. 15 ECTS > SES-Wahlkurse auf Masterstufe
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2020/SA-v01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > STR: StrategyKurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > OHRM: Organisation and Human Resource Management
Ma - Wirtschaftsinformatik - 90 ECTS
Version: 2019/SA_V01
Kurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > OHRM: Organisation and Human Resource ManagementKurse - min. 45 ECTS > Module Betriebswirtschaftslehre - max. 15 ECTS > STR: Strategy
NfMa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Wahlkurse - 30 ECTS > OHRM: Organisation and Human Resource ManagementWahlkurse - 30 ECTS > STR: Strategy
NfMa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Wahlkurse > Ma - Wahlkurse in Volkswirtschaftlehre
NfMa - Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
Version: 2020/SA_V01
Kurse > Module Betriebswirtschaftslehre > STR: StrategyKurse > Module Betriebswirtschaftslehre > OHRM: Organisation and Human Resource Management