Séminaire: Écrire la peinture
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft Code UE-L10.00189 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Master, Bachelor Semester FS-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Unterricht
-
Einzeltermine und Räume
Certaines séances du séminaire se dérouleront à Paris afin de pouvoir visiter une exposition sur Marcel Proust et les collections parisiennes. Le séjour parisien est prévu du 1er au 3 avril et remplace certaines séances à Fribourg
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.02.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 28.02.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 07.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 14.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 21.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 28.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 04.04.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 11.04.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 25.04.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 02.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 09.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 16.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 23.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 30.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs MIS 04, Raum 4118 -
Leistungskontrolle
Seminar - FS-2022, Sommersession 2022
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Seminar - FS-2022, Herbstsession 2022
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Seminar - HS-2022, Wintersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden Seminar - FS-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_PS_bil_v01
Europäischer Kulturraum > Modul "Literatur und Sprachen" (Option B)
Europastudien 30 [MA]
Version: SA14_MA_P2_bil_v01
Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas
Europastudien 90 [MA]
Version: SA14_MA_PA_bil_v01
Basismodul 2: Rechtliche und ökonomische Problemfelder Europas
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v01
CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v02
CTC > Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichübergreifende u. transversale Kompetenzen
Travail social et politiques sociales 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
Module CTC Travail social et politiques sociales
Travail social et politiques sociales 120
Version: SA17_BA_fr_v01
Module CTC Travail social et politiques sociales