Mikro-Zertifizierung20.10.2025

Freiburger Studierende können ein Mini-Diplom in praktischer Nachhaltigkeit erwerben


Die Universität Freiburg lanciert ein Angebot, das zu sogenannten Mikro-Zertifikaten führt: «Sustainability in practice». Damit können Studierende der Universität Kompetenzen im Thema Nachhaltigkeit erwerben und diese beispielsweise bei der Stellensuche ausweisen. Mit der schweizweiten Neuerung erhöht die Universität dadurch die Attraktivität des Studienorts Freiburg und bietet gleichzeitig ein niederschwelliges Angebot zu einem für sie strategisch zentralen Thema.

Ab dem Herbstsemester 2025 werden interdisziplinäre Workshops zu aktuellen Herausforderungen der Nachhaltigkeit organisiert. Begleitet von einem Medienprofi erstellen die Studierenden in Gruppen einen Podcast, in dem sie Forschende treffen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Das Angebot richtet sich an alle Studierenden der Universität unabhängig ihrer hauptsächlichen Fachrichtung.

Erstes Modul jetzt, zweites im Frühlingssemester
An fünf Daten im Oktober und November treffen sich die Studierenden entweder am Freitagabend oder an einem Samstag. Damit ist die Vereinbarkeit mit dem Bachelor- oder Masterstudium gewährleistet. Neben diesem ersten Modul findet ein zweites von März bis Mai statt. Für den Erwerb der Mikro-Zertifizierung ist die Teilnahme an allen Workshops erforderlich.

Im Frühlingssemester realisieren die Studierenden ein konkretes Projekt, das auf den Bedürfnissen basiert, die von Partnern aus der Praxis ermittelt wurden. Dazu erhalten sie eine Einführung in Design Thinking, ein kreativer und nutzerzentrierter Ansatz zur Lösung komplexer Probleme, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Jede Gruppe wird bei der Umsetzung ihres Projekts begleitet und profitiert dabei vom Fachwissen der Lehrenden und Forschenden. Die Projekte werden den Partnern am Ende des Semesters vorgestellt. Ziel ist es, einen konkreten Nutzen für die akademische Gemeinschaft und für die Region zu entwickeln. Die Universität Freiburg arbeitet hierbei mit der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR) zusammen, um ein Netzwerk aufzubauen und Kompetenzen aus einem breiten Spektrum von Fachbereichen nutzen zu können.

Wertvolle Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
Studierende sollen diverse Kompetenzen erlangen, die über den Erwerb von Wissen hinausgehen. Um die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu verstehen und zu analysieren, brauchen sie die Fähigkeit, einen interdisziplinären und kritischen Ansatz zu verfolgen. Auch soziale Gerechtigkeit, Verantwortung zwischen den Generationen und Respekt vor den Ökosystemen werden thematisiert. Letztlich beherrschen sie nach dem Besuch des Programms Diagnose-, Planungs- und Bewertungsinstrumente zur Ausarbeitung des konkreten Projekts.

Die Mikro-Zertifizierung ist eine neue Form des Qualifikationsnachweises für kleine Lerneinheiten (zwischen 1 und 10 ECTS-Kreditpunkten). Es handelt sich um einen Abschluss, der zusätzlich zur Bachelor- oder Master-Grundausbildung erworben wird. Mikro-Zertifizierungen sind auf europäischer Ebene anerkannt und werden in der Berufswelt zunehmend geschätzt. Sie sind daher ein Vorteil auf dem Stellenmarkt. Das Projekt wird von swissuniversities finanziell unterstützt im Rahmen projektgebundener Beiträge, welche in den kommenden Jahren unter anderem die «Stärkung einer Nachhaltigkeitskultur an Schweizer Hochschulen» fördern.

Weitergehende Informationen

Mikro-Zertifizierung | Nachhaltigkeit an der Universität Freiburg
Microcredentials - swissuniversities
Benotungssystem und ECTS | Studium | Universität Freiburg

Foto: Aldo Ellena