Mobilität
Möchten Sie einen Teil Ihres Studiums an einer anderen Universität absolvieren? Zahlreiche Möglichkeiten dazu gibt es in der Schweiz wie auch im Ausland.
Die Mehrheit der Studienbereiche der Philosophischen Fakultät Freiburg ist Teil von "BeNeFri", einem Netzwerk der Universitäten Bern, Neuenburg und Freiburg. Dank des französischsprachigen Kooperationsnetzwerks "Triangle Azur" ist es auch möglich, bestimmte Kurse an den Universitäten Genf, Lausanne oder Neuenburg zu besuchen.
Darüber hinaus verfügt die Universität Freiburg über zahlreiche Partnerabkommen mit Universitäten im Ausland innerhalb und ausserhalb Europas.
Mobilitätsprogramme
-
BeNeFri
Das BeNeFri-Abkommen ermöglicht den Studierenden der Universität Freiburg an den beiden Partneruniversitäten Bern und Neuenburg Kurse zu besuchen und Prüfungen abzulegen. So gibt es eine breitere Auswahl an Lehrveranstaltungen.
Modalitäten
Die Studierenden sind den Richtlinien ihrer Heimuniversität unterstellt. Sie müssen die bei der Gastuniversität erfüllten Studienleistungen (Arbeiten und Prüfungen) gemäss den Richtlinien der Heimuniversität anerkennen lassen.
Kontakt
-
Triangle Azur
Une mobilité partielle est possible entre les Facultés des lettres des universités de Fribourg, Genève, Lausanne et Neuchâtel.
-
Internationale Mobilität
Die Schweizer Hochschulen können zurzeit nicht am Erasmus-Programm der Europäischen Union teilnehmen. Im Rahmen des Swiss-European Mobility Programm (SEMP) können die Studierenden jedoch weiterhin ein oder zwei Semester an einer Partneruniversität im Ausland studieren. Die Teilnehmenden des Programms bleiben während ihres Auslandaufenthaltes an der Philosophischen Fakultät Freiburg immatrikuliert.
OUTgoing Studierende
Die Planung und Realisierung eines Austauschaufenthaltes umfasst verschiedene Etappen: Von der Wahl der Gastuniversität über die Einschreibung und die Suche einer Unterkunft bis zur Anerkennung der an der Gastuniversität geleisteten Arbeiten und Prüfungen.
INcoming Studierende
Sie würden gerne an der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg studieren? Alle Informationen finden Sie auf der Website der Dienststelle für internationale Beziehungen.
Weitere Informationen
Dienstelle für internationale Beziehungen
Liste der Partneruniversitäten
Kontakt
Büro für internationale Beziehungen
Gebäude MIS 04 - Büro 4059
Gebäude PER2 - Büro A040
CH-1700 Freiburg
+ 41 26 300 70 47
E-Mail INcoming
E-Mail OUTgoing
Weshalb im Ausland studieren?
Ein akademischer Austausch vervollständigt nicht nur Ihre Sprachkenntnisse, sondern ermöglicht es Ihnen auch, den Puls einer neuen Kultur zu spüren, eine neue Art des Lernens zu entdecken und die Welt anders zu sehen. Darüber hinaus sind die Studierenden, welche ins Ausland gehen, laut einer Studie der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2014 neugieriger, toleranter, selbstbewusster und besser in der Lage, Entscheidungen zu fällen, zu organisieren oder Probleme zu lösen.