Offene Stellen
Hier finden Sie die offenen Stellen für Professorinnen und Professoren sowie für Lehr- und Forschungsrätinnen und -räte an der Philosophischen Fakultät.
Stellenangebot(e)
-
Professur „open rank“ für Theoretische Philosophie (80-75%)
Der/Die Bewerber/in verfügt über einen Doktortitel mit einem ausgewiesenen Schwerpunkt in mindestens zwei der folgenden Bereiche: Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Metaphysik und Philosophie der Humanwissenschaften. Eine Habilitation oder gleichwertige Qualifikationen sind erwünscht. Er/Sie verfügt über die notwendigen wissenschaftlichen Kompetenzen für die Lehre und Betreuung von Arbeiten auf Bachelor- und Masterebene sowie von Dissertationen. Der/Die Bewerber/in ist auf dem betreffenden Fachgebiet international durch Publikationen ausgewiesen und verfügt über Erfahrung in der Hochschullehre. Eingeworbene Drittmittel sind von Vorteil. Er/Sie verpflichtet sich zur aktiven Mitarbeit im Departement für Philosophie und in der Philosophischen Fakultät sowohl in Lehre und Forschung als auch in der akademischen Selbstverwaltung. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zur Leitung von Forschungsprojekten und zur Einwerbung von Drittmitteln erwartet. Der/Die Bewerber/in ist auf dem Gebiet der theoretischen Philosophie profiliert und verfügt über die nötige Kompetenz, um eine anspruchsvolle und umfassende universitäre Ausbildung in allen Bereichen dieses Gebiets zu gewährleisten. Er/Sie wird sich an der Entwicklung von Forschungsinitiativen in innerhalb des Departements für Philosophie, wie z.B. an den Aktivitäten des Netzwerkes EXRE, beteiligen.
Er/Sie ist zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Departementen und Instituten der Philosophischen Fakultät, wie z.B. dem Gebiet der Psychologie und den Sprachwissenschaften, bereit. Am Freiburger Departements für Philosophie unterrichtet jede/r Stelleninhaber/in zu gleichen Anteilen auf Deutsch und Französisch. Der/Die Stelleninhaber/in muss in der Lage sein, in mindestens einer dieser beiden Sprachen das eigene Lehrdeputat zu absolvieren. Die Fähigkeit, in der zweiten Sprache zu unterrichten, muss innerhalb der ersten zwei Jahre nach Antritt der Stelle erworben werden.
Stellenantritt: 1. August 2026
Bewerbungen müssen die folgenden Unterlagen umfassen: Curriculum Vitae, Universitätszeugnisse, ein Motivationsschreiben, eine Publikationsliste, ein Verzeichnis der Forschungsprojekte und der Lehrerfahrung sowie fünf Publikationen als PDFs. Die Bewerbungen sind bis zum 1. Dezember 2025 in elektronischer Form (wenn nötig mit einem Download-Link) beim Dekanat der Philosophischen Fakultät unter jobs-lettres@unifr.ch einzureichen.
Die Universität Freiburg fördert eine ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Als Unterzeichnerin der DORA-Deklaration legt die Universität Freiburg Wert auf eine qualitative Bewertung der akademischen Leistungen.
Zusätzliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an: Prof. Béatrice Lienemann, Universität Freiburg, Departement für Philosophie, Avenue de l’Europe 20, CH-1700 Fribourg (beatrice[.]lienemann[@]unifr[.]ch).
-
Professor/in „open rank“ in Psychologie (100-80%)
Der spezifische Fachbereich ist offen, jedoch muss das Profil der Kandidatin oder des Kandidaten mit dem Bereich der Klinischen Psychologie und der Gesundheitspsychologie im weiteren Sinne kompatibel sein. Erwartet werden beispielsweise Bewerbungen von Kandidatinnen und Kandidaten aus einem der folgenden Bereiche: Gesundheit und Arbeit, Umweltpsychologie, Rechtspsychologie, Klinische Neurowissenschaften, Diagnostik oder Konsumentenpsychologie. Ein starkes Forschungsprofil, insbesondere in quantitativer und empirischer Forschung, ist von Vorteil.
Erwartet wird, dass sich die Kandidatin oder der Kandidat in der Lehre auf Bachelor-, Master- und Doktoratsstufe engagiert. Insbesondere wird erwartet, dass der/die Kandidat/in an der Lehre und Supervision von französischsprachigen Masterstudierenden in Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie im Rahmen der eigenen Forschungsprojekte teilnimmt. Darüber hinaus sollte sich der/die Kandidat/in in der Weiterbildung engagieren und an bestehenden Weiterbildungsaktivitäten sowie an den Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung teilnehmen.
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind ein Doktorat in Psychologie, Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln, in der universitären Lehre auf Bachelor- und Masterstufe, sowie in der Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung. Für eine Anstellung als ordentliche/r Professor/in ist eine Habilitation oder eine gleichwertige wissenschaftliche Qualifikation erforderlich. Idealerweise suchen wir eine französischsprachige Person mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen.
Im Bestreben, eine ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern zu fördern, ermutigt die Universität Freiburg nachdrücklich die Bewerbungen von Kandidatinnen. Als Unterzeichnerin der DORA-Erklärung legt die Universität Freiburg den Schwerpunkt auf eine qualitative Bewertung der akademischen Leistungen. Die Universität Freiburg ist zweisprachig (Deutsch/Französisch). Kenntnisse der zweiten Sprache (Niveau B1 mündlich) werden erwartet. Ist dies nicht der Fall, müssen diese innerhalb von zwei Jahren nach Stellenantritt erworben werden.
Bewerbungen beinhalten ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, eine Publikationsliste, Diplome, eine Auflistung von Kursen und drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten, und eine Beschreibung des Forschungs- und Lehrprofils, das die Kompatibilität mit dem Feld der Klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie begründet. Des Weiteren sind eine Liste der Mandate, falls zutreffend, und vier relevante Publikationen im pdf-Format bis zum 15. Dezember 2025 in elektronischer Form an das Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg (Schweiz), jobs-lettres@unifr.ch einzureichen.
Der Stellenantritt ist für den 1. August 2026 vorgesehen.
Informationen über die Universität Freiburg und das Departement für Psychologie finden sich auf der Website der Institution (www.unifr.ch/psycho/fr/). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Chantal Martin Sölch, Département de Psychologie, Université de Fribourg, Rue P-A Faucigny 2, 1700 Fribourg (Suisse). Email: chantal.martinsoelch@unifr.ch
-
Professeur-e « open rank » en histoire de l’art antique et archéologie (80%-75%)
Le/la candidat-e est titulaire d’un doctorat et d’une habilitation ou de qualifications jugées équivalentes. Il/elle possède les compétences scientifiques requises pour enseigner et diriger des travaux au niveau Bachelor, Master et Doctorat.
Les travaux du/de la candidat-e porteront sur différents champs de recherche en histoire de l’art et archéologie des mondes grec et romain antiques dans une perspective interdisciplinaire, en particulier en anthropologie des images et histoire de la culture matérielle.
Le/La candidat-e dispose de publications scientifiques de rayonnement international dans le domaine concerné, d’une expérience substantielle de fouilles archéologiques ainsi que de l’enseignement académique.
Il/elle présentera d’excellentes compétences dans la direction de projet et l’acquisition de moyens tiers. Il est attendu du/de la candidat-e qu’il/elle participe aux activités de l’Institut du monde antique et byzantin ainsi que de diverses institutions archéologiques suisses. La langue d’enseignement est le français. L'Université de Fribourg est bilingue (français/allemand). Des connaissances de la deuxième langue (niveau B1 oral) sont attendues. Si tel n’est pas le cas, elles doivent être acquises dans les deux ans suivant l’entrée en fonction.
L’entrée en fonction est prévue au 1er août 2026.
Soucieuse de promouvoir une représentation équitable des femmes et des hommes, l’Université de Fribourg et la Commission d’appel encouragent vivement les candidatures féminines.
En tant que signataire de la déclaration DORA, l’Université de Fribourg met l’accent sur une évaluation qualitative des résultats académiques.
Le dossier de candidature sera muni des documents suivants : curriculum vitae, diplômes universitaires, lettre de motivation, liste des publications, des projets de recherches et des expériences dans l’enseignement.
Il sera adressé jusqu’au 31 décembre 2025 en format électronique au Décanat de la Faculté des lettres et des sciences humaines à jobs-lettres@unifr.ch
Pour tout renseignement complémentaire, s’adresser au Prof. Jérémie Koering, Département d’Histoire de l’art et d’archéologie, Université de Fribourg / Miséricorde, Av. de l’Europe 20, 1700 Fribourg (Suisse). E-mail : jeremie.koering@unifr.ch
Nützliche Links
Auf dieser Seite schreibt die Philosophische Fakultät die offenen Stellen für Professor_innen sowie für Lehr- und Forschungsrät_innen aus:
- Stellenangebote für wissenschaftliche Mitarbeiter_innen werden von den Departementen ausgeschrieben.
- Stellen in der Verwaltung werden vom Personaldienst der Universität Freiburg publiziert.