Preise und AuszeichnungenPublikationsdatum 16.10.2025
Professorin Regina Kiener erhält die Ehrendoktorwürde
Am 15. November 2025 verleiht die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg im Rahmen des Dies academicus Frau Professorin Regina Kiener die Ehrendoktorwürde honoris causa.
Die Auszeichnung würdigt ihre aussergewöhnlichen wissenschaftlichen Verdienste im Bereich des schweizerischen öffentlichen Rechts sowie ihr langjähriges Engagement für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und den Schutz der Grundrechte in der Schweiz und Europa.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Bern war Frau Kiener zunächst als Anwältin und wissenschaftliche Assistentin tätig. Ihre Dissertation zu den Informationsrechten der parlamentarischen Kommissionen wurde 1994 mit dem Walther-Hug-Preis ausgezeichnet. Mit ihrer Habilitationsschrift zur richterlichen Unabhängigkeit erhielt sie die venia docendi für Staats- und Verwaltungsrecht. Nach einer Professur in Bern wurde sie 2009 ordentliche Professorin an der Universität Zürich, wo sie bis zu ihrer Emeritierung 2023 lehrte und forschte. 2011 lehrte Regina Kiener als Gastprofessorin an der Hebrew-University in Jerusalem.
Neben ihrer Lehrtätigkeit engagierte sich Professorin Kiener unter anderem als Vizepräsidentin des Justizgerichts des Kantons Aargau sowie als Mitglied in zahlreichen politischen Kommissionen und wissenschaftlichen Gremien und Beiräten. Internationale Forschungsaufenthalte führten sie unter anderem nach Berkeley, Oxford, Vancouver und Heidelberg.
Frau Kiener hat sich insbesondere durch ihre Arbeiten im öffentlichen Verfahrensrecht, im Justizverfassungsrecht und in der Grundrechtsdogmatik einen Namen gemacht. Ihre Forschung ist eng mit ihrer praktischen Tätigkeit verbunden: Als Mitglied der Europäischen Kommission für Demokratie durch Recht (Venedig-Kommission) des Europarates war sie an zahlreichen internationalen Gutachten und Reformprozessen beteiligt, unter anderem in der Ukraine, der Türkei, Ungarn, Polen und Moldawien. Als Mitglied einer internationalen Expertenkommission hat sie die Zivilgesellschaft von Belarus beim Entwurf einer neuen Verfassung beraten. In ihrer Rolle als Expertin setzte sie sich stets für unabhängige Justizsysteme, für rechtsstaatliche Strukturen und für die Einhaltung der Menschenrechte ein.
Mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde würdigt die Universität Freiburg nicht nur ein beeindruckendes wissenschaftliches Werk, sondern auch das beispielhafte Engagement für demokratische und rechtsstaatliche Werte. Frau Kiener hat durch ihre Forschung und Beratungstätigkeit wesentlich dazu beigetragen, das Recht zu stärken – dort, wo es gefährdet ist, und dort, wo es weiterentwickelt werden muss.
Weitere Informationen: https://events.unifr.ch/dies/
Öffentlicher Vortrag
Prof. em. Dr. Regina Kiener:
«Erst die Gerichte, der Rest folgt nach» – Über die Erosion der Rechtsstaatlichkeit
und das Entstehen von Autokratien
Apéro im Anschluss
Datum und Ort: 13.11.2025, 16:15 Uhr, Universität Freiburg, Pérolles PER 21 A140