Success storyPublikationsdatum 29.04.2025
Das Team UniFR schreibt am Willem C. Vis Moot Court Geschichte
Nach den Erfolgen am Concours René Cassin und am European Law Moot Court haben Studierende der Universität Freiburg erneut eindrucksvoll ihr Können bei der 32. Ausgabe des Willem C. Vis Moot Court unter Beweis gestellt.
Am Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court, auch bekannt als „Olympische Spiele für Jurastudierende“, gehen die Teilnehmenden von konkreten internationalen Wirtschaftsstreitfällen aus und wenden das internationale Handels- und Schiedsrecht an. In diesem Jahr nahmen 384 Teams mit insgesamt fast 2500 Studierenden aus der ganzen Welt teil.
Das Freiburger Team, bestehend aus Selda Barcedogmus, Viviane Molletta, Tim Hogg, erzielte unter der wertvollen Unterstützung ihrer Coachin Vera Bykova hervorragende Ergebnisse:
- Zum ersten Mal in der Geschichte belegte die Freiburger Klägerschrift den 1. Platz unter 384 eingereichten Schriftsätzen (Pieter Sanders Award für das beste Memorandum der Welt). Das Memorandum wird in Kürze auf der Vis Moot-Website als Goldstandard für die Ausarbeitung von Schriftsätzen für zukünftige Generationen veröffentlicht.
-
Die Beklagtenschrift erhielt eine lobende Erwähnung (Werner Melis Award – Honorable Mention, 5 % der besten Schriftsätze).
-
Viviane Isabelle Molletta erhielt eine persönliche Auszeichnung als beste Anwältin (Martin Domke Award – Honorable Mention) und rangierte unter den besten 4,3 % von insgesamt 2'500 Rednerinnen und Rednern.
Das Team der Universität Freiburg hat sich unter der Leitung von Professorin Christiana Fountoulakis (Chaire de droit civil I) und der Koordination von Louis Wéry (wissenschaftlicher Mitarbeiter) an diesem Abenteuer beteiligt.
Diese Erfolge zeigen einmal mehr die Exzellenz der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg auf internationaler Ebene. Herzlichen Glückwunsch an das Freiburger Vis Moot Team!
Möchten Sie nächstes Jahr an diesem Moot-Abenteuer teilnehmen?
Erfahren Sie mehr über das Bewerbungsverfahren auf der Website des Vis Moot Teams Freiburg www.unifr.ch/ius/fountoulakis/fr/enseignement/willemvismoot/ und folgen Sie dem Team auf LinkedIn und Instagram.
Foto: Vis Moot