Studium
Law Clinic «Digitalisierung und Gesellschaft»
15.05.2025
Der Lehrstuhl für Handels- und Wirtschaftsrecht bietet im Herbstsemester 2025 erneut die Law Clinic "Digitalisierung und Gesellschaft" an.
Mehr lesen
Recht im Film
Der Film als Mittel zur juristischen Horizonterweiterung
12.05.2025
Die Veranstaltungsreihe «Recht im Film» ist eine anhaltende Erfolgsgeschichte. In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins universitas sprechen die Professoren Michel Heinzmann und Walter Stoffel…
Mehr lesen
Moot Court
Willem C. Vis Moot Court 2026 Info Event
12.05.2025
If you are a law student and you would like to learn advocacy in English and compete in the «Olympic Games for law students» in Vienna, join the information event on 14 mai 2025.
Mehr lesen
Prüfungen
Mündlicher Prüfungsplan der Session 2/25 ist online
08.05.2025
Der Plan der mündlichen Prüfungen der Session 2/25 ist ab sofort online in Moodle verfügbar.
Mehr lesen
Studium
Stundenpläne HS 2025 und FS 2026 online
06.05.2025
Die Stundenpläne für das kommende akademische Jahr 2025-26 sind ab sofort auf unserer Website verfügbar.
Mehr lesen
Studium
Neues Zusatzprogramm IUS PLUS startet im Herbstsemester 2025
05.05.2025
Studierende haben neu die Möglichkeit, ihren Bachelor of Law (Voll- oder Teilzeit) und/oder ihren Master of Law gezielt durch ein Zusatzfach zu erweitern.
Mehr lesen
01.05.2025
La Journée du droit de la circulation routière du 25 juin 2025 abordera des thèmes d'actualité liés au droit de la circulation routière et donnera un aperçu de l'évolution de la jurisprudence.
Mehr lesen
Neuerscheinung
9. Forum für Verwaltungsrecht - Ausgewählte Fragen zum öffentlichen Entschädigungsrecht
01.05.2025
Im Rahmen des von Prof. Bernhard Waldmann und Prof. Isabelle Häner organisierten Forums für Verwaltungsrechts ist ein Band erschienen, der sich mit ausgewählten Fragen zum öffentlichen Entschädigungsrecht…
Mehr lesen
29.04.2025
La traite des êtres humains est un phénomène de nos sociétés qui demeure complexe et difficile à appréhender. Une journée, organisée par l'Institut de droit européen, est consacrée à ce sujet.
Mehr lesen