LDM Fachdidaktik Geschichte
-
Enseignement
Détails
Faculté Faculté des lettres et des sciences humaines Domaine Formation des enseignant-e-s Code UE-L24.00251 Langues Allemand Type d'enseignement Séminaire
Cursus Master, DEEM Semestre(s) SA-2022 , SP-2023 Horaires et salles
Horaire résumé Mardi 13:15 - 16:00, Hebdomadaire (Année académique)
Enseignement
Documents
Bibliographie - Klaus Bergmann, Klaus Fröhlich, Annette Kuhn, Jörn Rüsen, Gerhard Schneider (Hrsg.): Handbuch Geschichtsdidaktik. Seelze-Velber 1997 (Kallmeyer).
- Peter Gautschi: Geschichte lehren – Lernwege und Lernsituationen für Jugendliche. Buchs AG / Bern 1999 (Kantonale Lehrmittelverlage).
- Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2003 (Cornelsen).
- Hilke Günther-Arndt (Hrsg.): Geschichtsmethodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2007 (Cornelsen).
- Lernbox Geschichte. Das Methodenbuch. Seelze / Velber 2000 (Friedrich).
- Kurt Messmer: Ausgewählte geschichtsdidaktische Profile, in: Markus Furrer, Kurt Messmer: Die Schweiz im kurzen 20. Jahrhundert. 1914 bis 1989 – mit Blick auf die Gegenwart. Zürich 2008 (Pestalozzianum), S. 175-296.
- Methodenarbeit im Geschichtsunterricht. Kursmaterialien Geschichte. Berlin 1998 (Cornelsen).
- Hans-Jürgen Pandel und Gerhard Schneider (Hrsg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht. Schwalbach/Ts. 1999 (Wochenschau).
- Michael Sauer: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. Seelze-Velber 2001 (Kallmeyer).
- Umgang mit Geschichte. Geschichte erforschen und darstellen – Geschichte erarbeiten und begreifen. Reihe Tempora: Historisch-politische Weltkunde. Kursmaterialien Geschichte, Sekundarstufe II / Kollegstufe. Stuttgart 1992 (Klett).
-
Dates et salles
Date Heure Type d'enseignement Lieu 20.09.2022 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 27.09.2022 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 04.10.2022 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 11.10.2022 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 18.10.2022 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 25.10.2022 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 08.11.2022 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 22.11.2022 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 29.11.2022 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 06.12.2022 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 13.12.2022 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 20.12.2022 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 21.02.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 28.02.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 07.03.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 14.03.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 21.03.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 28.03.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 04.04.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 18.04.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 25.04.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 02.05.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 09.05.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 16.05.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 23.05.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 30.05.2023 13:15 - 16:00 Cours RM 02, salle S-2.115 -
Modalités d'évaluation
Examen - SP-2023, Session d'été 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Die Arbeiten sind schriftlich einzureichen und im Rahmen des Seminars Fachdidaktik Geschichte zu präsentieren. Bei dieser Gelegenheit werden die Beiträge von den Seminarteilnehmenden sowie vom Leiter des Seminars mündlich kommentiert und im Anschluss daran umgehend schriftlich beurteilt.
Examen - SP-2023, Session d'automne 2023
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Die Arbeiten sind schriftlich einzureichen und im Rahmen des Seminars Fachdidaktik Geschichte zu präsentieren. Bei dieser Gelegenheit werden die Beiträge von den Seminarteilnehmenden sowie vom Leiter des Seminars mündlich kommentiert und im Anschluss daran umgehend schriftlich beurteilt.
Examen - SA-2023, Session d'hiver 2024
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Die Arbeiten sind schriftlich einzureichen und im Rahmen des Seminars Fachdidaktik Geschichte zu präsentieren. Bei dieser Gelegenheit werden die Beiträge von den Seminarteilnehmenden sowie vom Leiter des Seminars mündlich kommentiert und im Anschluss daran umgehend schriftlich beurteilt.
Examen - SP-2024, Session d'été 2024
Mode d'évaluation Par note, Par réussi/échec Description Die Arbeiten sind schriftlich einzureichen und im Rahmen des Seminars Fachdidaktik Geschichte zu präsentieren. Bei dieser Gelegenheit werden die Beiträge von den Seminarteilnehmenden sowie vom Leiter des Seminars mündlich kommentiert und im Anschluss daran umgehend schriftlich beurteilt.
-
Affiliation
Valable pour les plans d'études suivants: Pädagogische Bildung LDM (2) 60
Version: SA22_LDM2_de_bi_v02
Fachdidaktik
Pädagogische Bildung LDM (2) 60
Version: SA22_LDM2_de_bi_v01
Fachdidaktik
Pädagogische Bildung LDM 60
Version: SA12_LDM_de_bil_v01
Unterrichtsfächer > 1 Unterrichtsfach (Monofach) > LDM M2 Fachdidaktik (Monofach)Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer - zweisprachig > Ein Fach oder zwei Fächer zweisprachig > Beide Fächer zweisprachig > LDM M2 Fachdidaktik (bilingual, 2 Fächer)Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer - zweisprachig > Ein Fach oder zwei Fächer zweisprachig > Ein Fach zweisprachig > LDM M2 Fachdidaktik (bilingual, 1 Fach)Unterrichtsfächer > 2 Unterrichtsfächer > LDM M2 Fachdidaktik (2 Fächer)
Pädagogische Bildung LDM 60
Version: SA22_LDM_de_bil-v01
Zweisprachig - 1. Fach zweisprachig, 2. Fach auf Französisch > M2 FachdidaktikZweisprachig - 1. Fach zweisprachig, 1. Fach auf Deutsch > M2 Fachdidaktik2 Unterrichtsfächer > M2 FachdidaktikZweisprachig - ein Unterrichtsfach > M2 Fachdidaktik1 Unterrichtsfach > M2 Fachdidaktik