BA-C Méthodes qualitatives
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Sozialwissenschaften Code UE-L21.01216 Sprachen Französisch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester FS-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Donnerstag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Frühlingssemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie Bernard H. Russell 2011 Research methods in anthropology: qualitative and quantitative approaches. (5th edition) Lanham: AltaMira Press.
Copans Jean 2008 L’enquête ethnologique de terrain. Armand Colin. 2e édition.
Denzin Norman K., Lincoln Yvonna S. (eds.). 2017. The SAGE Handbook of Qualitative Research. London: Sage.
Emerson Robert M., Fretz Rachel I., Shaw Linda L. 2011. Writing Ethnographic Fieldnotes. Chicago, London: University of Chicago Press.
O’Reilly Karen. 2005. Ethnographic Methods. London: Routledge.
Robben Antonius C.G.M., Sluka Jeffrey A. (eds.). 2012. Ethnographic Fieldwork: An Anthropological Reader. Oxford: Blackwell
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 24.02.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D230 03.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D230 10.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D230 17.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D230 24.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D230 31.03.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D230 07.04.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D230 14.04.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D230 28.04.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D230 05.05.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D230 12.05.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D230 19.05.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D230 02.06.2022 10:15 - 12:00 Kurs PER 21, Raum D230 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - FS-2022, Sommersession 2022
Datum 09.06.2022 10:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - FS-2022, Herbstsession 2022
Datum 29.08.2022 10:15 - 11:45 Bewertungsmodus Nach Note Schriftliche Prüfung - HS-2022, Wintersession 2023
Datum 30.01.2023 10:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note Bemerkung L'examen aura lieu dans la salle PER21 D130
Schriftliche Prüfung - FS-2023, Sommersession 2023
Datum 12.06.2023 10:00 - 12:00 Bewertungsmodus Nach Note -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für deutschsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA23_BA180_de_fr_V01
Softskills
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01_transition
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA25_BA_de_v01_transition
Modul 8: Wahlkurse
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA25_BA_major_de_v01
Modul 8: Wahlkurse
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_de_v01_transition
Softskills
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01_transition
Modul 8: Wahlkurse
Français 120
Version: SA16_BA_fr_V04
Module 8 - CTC
Germanistik 120
Version: SA23_BA_de_v01
Soft Skills
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_de_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v01
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_fr_v02
CTC > Soft skills 12
Geschichte der Moderne 120
Version: SA16_BA_bi_v02
CTC > Soft skills 12
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA23_BA_120_bi_v01
Profile > Kunstgeschichte > Modul 10: Soft SkillsProfile > Archäologie > Archäologie > Modul 10: Soft Skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Osteuropastudien 120
Version: SA22_BA_bi_v01
Einführungsmodule > Modul 4: Einführung Sozialwissenschaften
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v02
Einführung in die Osteuropa-Studien
Osteuropastudien 120
Version: SA13_BA_bi_v01
Einführung in die Osteuropa-Studien
Osteuropastudien 30
Version: SA13_BA_bi_v01
Einführung in die Osteuropa-Studien
Osteuropastudien 60
Version: SA22_BA_bi_v01
2 von 3 fachspezifischen Einführungsmodulen (Module 2/3/4) müssen absolviert werden > Modul 4: Einführung Sozialwissenschaften
Osteuropastudien 60
Version: SA13_BA_bi_v01
Einführung in die Osteuropa-Studien
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01_transition
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01_transition
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA25_BA_major_de_v01
Modul 7: Wahlkurse
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA25_BA_major_bil_v01
Modul 7: Wa
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Religionswissenschaft 120
Version: SA17_BA_bi_v02
SR-Empirische Methoden - Religionswissenschaft (SR-BA17-120-60)SR-Gesellschaft, Kultur und Religion (SR-BA17-120)
Religionswissenschaft 60
Version: SA17_BA_bi_v01
SR-Empirische Methoden - Religionswissenschaft (SR-BA17-120-60)
Slavistik 120
Version: SA24_BA_slav_v01
MODUL 9: Wahlbereich / Bereichsübergreifende Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sociologie 120
Version: SA17_BA_fr_v02
Méthodes
Sociologie 120
Version: SA17_BA_bil_fr_v02
Méthodes
Sociologie 60
Version: SA17_BA_fr_v01
Plan d'études - étudiant-e-s en domaine I autre que "Anthropologie sociale" ou "Science des religions" 120 ECTS > 1 module à choix > Méthodes
Sozialanthropologie 120
Version: SA24_BA_fr_de_bi_v01
ANTHRO 3: Anthropologisches Forschen
Sozialanthropologie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Empirische Methoden (AS-BA17)
Sozialanthropologie 60
Version: SA24_BA_fr_de_bi_v01
ANTHRO 3: Anthropologisches Forschen
Sozialanthropologie 60
Version: SA17_BA-bi_v01
Wahlmodule nach Bereich I > Studierende in einem anderen Bereich I als Soziologie oder Religionswissenschaft > Choix module METH ANTHRO ou SCR/GKR > Empirische Methoden (AS-BA17)
Spanisch 120
Version: SA23_BA_esp_V01
M7: Competencias transversales (CTC)
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_fr_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_bi-v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v02
Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12
Zeitgeschichte 120
Version: SA16_BA_de_v01
Externe Module > Sozialwissenschaften 2 > Sozialanthropologie Ext. 3. Jahr (SP 2016)Externe Module > Sozialwissenschaften 1 > Sozialanthropologie Ext. 1. Jahr (SP 2016)CTC > Soft skills 12