Theologische Propädeutik I. Einführung in das Apostolische Glaubensbekenntnis. Hauptvorlesung
-
Unterricht
Details
Fakultät Theologische Fakultät Bereich Theologische Fakultät Code UE-TTH.00243 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2021 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 10:15 - 12:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Unterricht
Verantwortliche - Hoffmann Veronika
Dozenten-innen - Hoffmann Veronika
Beschreibung Der christliche Glaube ist nicht in erster Linie eine Sammlung von Sätzen, sondern eine Lebensform. Dennoch sind seine Aussagen keineswegs unwichtig, fomulieren sie doch, wie diese Lebensform gelebt und vernünftig vertreten werden kann. Sie müssen deshalb immer wieder bedacht werden: Was bedeutet es, dass Gott dreifaltig ist, dass er die Welt erschaffen hat und vollenden wird, dass er sich den Menschen geoffenbart und uns in Jesus Christus erlöst hat, dass uns sein Geist in der Gemeinschaft der Kirche zusammenführt? Wer von seinem Glauben Rechenschaft geben soll, muss erklären können, was er glaubt.
Die Einführungsveranstaltung will in einem ersten Überblick einige solche Kernüberzeugungen erschließen. An ihnen lässt sich lernen, was es heißt, „Theologie zu treiben“, und warum Theologie eine Wissenschaft ist.
Lernziele Studienziele: eine erste Orientierung in der Struktur, den Fragestellungen und der Arbeitsweise von Theologie als Wissenschaft gewinnen; die eigene implizite Theologie kritisch reflektieren; einige zentrale Themen der Dogmatik und ihren inneren Zusammenhang entdecken; theologisches Denken und Sprechen einüben.
Bemerkungen Interaktive Vorlesung mit Seminarelementen. Veranstaltungssprache ist Deutsch, aber mündliche und schriftliche Beiträge der Teilnehmenden sind auch auf Französisch oder Englisch möglich.
Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Ja Hörer Ja Dokument
Bibliographie Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.
-
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 20.09.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013 27.09.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013 04.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013 11.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013 18.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013 25.10.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013 08.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013 22.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013 29.11.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013 06.12.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013 13.12.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013 20.12.2021 10:15 - 12:00 Kurs MIS 03, Raum 3013 -
Leistungskontrolle
Prüfung - Ausserhalb der Prüfungssession
Bewertungsmodus Nach Note, Nach bestanden/nicht bestanden -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA23_BA180_de_fr_V01
Softskills
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrveranstaltungen in Theol.
Version: ens_compl_theologie
Freikurse (BA)
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Germanistik 120
Version: SA23_BA_de_v01
Soft Skills
Germanistik 120
Version: SA16_BA_dt_V02
Soft Skills
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
Freikurse (BA)M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für Nicht-TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02
Freikurse (BA)M-9 Wahlbereich (BA 60/30 non-théol.) > Nach Wahl (M-9 BA 60/30 non-théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
Freikurse (BA)M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm BA für TheologInnen) 60 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-7 Wahlbereich (BA 60/30 théol.) > Nach Wahl (M-7 BA 60/30 théol. IREL)Freikurse (BA)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für NIcht-Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Nicht-Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien (Nebenprogramm MA für Theologinnen) 30 ECTS
Version: 2019/SA_v02 für Theologinnen
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Interreligiöse Studien 120 [BA]
Version: 2019/SA_v02
Freikurse (BA)M-10 Wahlbereich (BA 120) > Nach Wahl (M-10, BA 120 IREL)
Interreligiöse Studien 90 [MA]
Version: 2019/SA_v02
M-5 Wahlbereich (MA 90/30) > Nach Wahl (M-5, MA 90/30 IREL)
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v01
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v03
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Kunstgeschichte 120
Version: SA14_BA_120_bi_v02
Grundpfeiler > Modul 05 / Soft skills
Optionsprogramm 30 ECTS
Version: 2010
Freikurse (BA)Optionsprogramm 30 CP
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SH05_BA_bi_v01
Soft skills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA17_BA_bi_v02
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Philosophie 120
Version: SA20_BA_bi_v01
Bereichsüberegreifende und erweiternde Kompetenzen / Softskills > Soft skills 12
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Religionslehre 50 ECTS
Version: 2021/SA_v02
1. Propädeutik > Einführung in das Studium der Theologie und das christliche Glaubensbekenntnis (LDS)9. Wahlpflichtgebiet(e) > Wahlbereich (LDS)Freikurse (BA)
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Theologie (Eccl.Dip.) 300 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Theologische Propädeutik (BA 180)Freikurse (BA)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor ANEC) 60 ECTS
Version: 2020/SP_01 ANEC
Freikurse (BA)
Theologie (Nebenprogramm - Bachelor) 60 ECTS
Version: 2016/SA_v01
Wahlpflicht (BA 60)Freikurse (BA)Theologische Propädeutik (BA 60)
Theologie 120 ECTS [BA]
Version: 2016/SA_v01
Freikurse (BA)Theologische Propädeutik > Theologische Propädeutik + Proseminar (BA 120)Weitere Studien- und Prüfungsverpflichtungen > Wahlpflichtgebiete (BA 120)
Theologie 180 ECTS [BA]
Version: 2023/SP_v01
Theologische Propädeutik > Theologische Propädeutik (BA 180)Freikurse (BA)
Theologie [Vorl.]
Version: 1950/SA_v01
Freikurse (BA)
Theologie mit Spezialisierung 120 ECTS [MA]
Version: 2022/SP_v01
Wahlbereich (MA SPEC 120)