ECO01D: Wirtschaftsgeschichte
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Volkswirtschaftslehre Code UE-EEP.00356 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2021 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 08:15 - 10:00, Wöchentlich
Montag 15:15 - 17:00, Wöchentlich
Stunden pro Woche 4 Unterricht
Dozenten-innen Assistenten Beschreibung In diesem Kurs werden historische Gründe für Unterschiede in der wirtschaftlichen Entwicklung zwischen Weltregionen und Ländern analysiert. Hierbei wird insbesondere zwischen geographischen, institutionellen und kulturellen Erklärungsgründen unterschieden.
Die Analyse der geographischen Faktoren bezieht sich dabei auf den Zeitraum bis ca. 1500. Bezüglich der institutionellen Faktoren liegen die Scwerpunkte im Kurs auf der glorreichen Revolution in England 1688, der französischen Revolution, der industriellen Revolution sowie der Analyse von sozialistischen und kapitalistischen Wirtschaftssystemen im 20.ten Jahrhundert.
Ein finaler Schwerpunkt des Kurses wird auf historischen Vermögens-und Ungleichheitsentwicklungen liegen.Lernziele In diesem Kurs geht es darum, eine ökonomische Perspektive auf historische gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen zu gewinnen. Das heisst:
Verstehen der historischen Ursachen von Unterschieden im Entwicklungsniveau, die wir um uns sehen, im Kleinen (innerhalb von Ländern/Regionen) und im Grossen (zwischen Kontinenten).
Lernen, wie man rigoros und wissenschaftlich fundiert über die Determinanten von Wirtschaftsentwicklung diskutieren kann.Soft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie Gregory Clark - A farewell to alms: a brief economic history of the world, Princeton University Press, 2007
Jared Diamond - Guns, Germs and Steel: A short history of everybody for the last 13.000 years, W.W. Norton, 1997 -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 20.09.2021 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum E120 20.09.2021 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum E120 27.09.2021 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum E120 27.09.2021 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum E120 04.10.2021 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum E120 04.10.2021 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum E120 11.10.2021 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum E120 11.10.2021 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum E120 18.10.2021 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum E120 18.10.2021 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum E120 25.10.2021 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum E120 25.10.2021 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum E120 08.11.2021 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum E120 08.11.2021 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum E120 22.11.2021 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum E120 22.11.2021 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum E120 29.11.2021 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum E120 29.11.2021 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum E120 06.12.2021 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum E120 06.12.2021 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum E120 13.12.2021 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum E120 13.12.2021 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum E120 20.12.2021 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum E120 20.12.2021 15:15 - 17:00 Kurs PER 21, Raum E120 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2021, Wintersession 2022
Datum 20.01.2022 14:00 - 15:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min.
Schriftliche Prüfung - SP-2022, Wiederholungssession 2022
Datum 22.08.2022 17:00 - 18:00 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2019/SA-V02
3. Jahr 60 ECTS > Kurse im 3. Jahr > Wahlkurse min. 18 ECTS > Wahlkurse in Volkswirtschaftslehre für Betriebswirtschaftslehre 180 ECTS - HS 2018 - 3. Jahr > ECO01 Histoire des faits économiques / Wirtschaftsgeschichte2. Jahr 60 ECTS > Wahlkurse min. 12 ECTS > Wahlkurse in Volkswirtschaftslehre für Betriebswirtschaftslehre 180 ECTS - HS 2018 - 2. Jahr > ECO01 Histoire des faits économiques / Wirtschaftsgeschichte
Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
2. Jahr 60 ECTS > Wahlkurse min. 12 ECTS > Wahlkurse in Volkswirtschaftslehre für Betriebswirtschaftslehre 180 ECTS - HS 2018 - 2. Jahr > ECO01 Histoire des faits économiques / Wirtschaftsgeschichte3. Jahr 60 ECTS > Kurse im 3. Jahr > Wahlkurse min. 18 ECTS > Wahlkurse in Volkswirtschaftslehre für Betriebswirtschaftslehre 180 ECTS - HS 2018 - 3. Jahr > ECO01 Histoire des faits économiques / Wirtschaftsgeschichte
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse / Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen > Ba - 156 - Wahlpflichtvorlesungen Kommunikationswissenschaft
Ba - Management und Ökonomie - 120 ECTS
Version: 2018/SA_V02
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse > Wahlkurse > Wahlkurse in Volkswirtschaftslehre > ECO01 Histoire des faits économiques / Wirtschaftsgeschichte
Ba - Volkswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
2. Studienjahr 60 ECTS > Pflichtkurse 54 ECTS > ECO01 Histoire des faits économiques / Wirtschaftsgeschichte
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES
Version: ens_compl_ses
803 - BA-Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante A > BE1.8a-B Compétences transversalesVariante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende Kompetenzen
NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2014/SA_V01
Communication et medias > Au moins 10.5 ECTS à choisir dans la liste > Wahlkurse BA SES max 4.5
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2014/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SESCommunication et medias > Au moins 10.5 ECTS en cours à choix dont au moins 6 ECTS dans la liste en communication et médias > Wahlkurse BA SES max 4.5
NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2014/SA_V01
Communication et medias > Au moins 10.5 ECTS à choisir dans la liste > Wahlkurse BA SES max 4.5
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
WahlpflichtkurseZu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
PreDEEM - Vorstuffe LDM in Wirtschaft
Version: 2022/SP_V01_Max possible 90_ECTS
Volkswirtschaft > Wahlkurse - Min. 6 ECTS > ECO01 Histoire des faits économiques / Wirtschaftsgeschichte
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften [MA]
Version: 2020_1/V_01
Zusatz zum MSc in Umwelt- und Umweltgeisteswissenschaften > Umweltwissenschaften, ZF-30, UE zur Wahl ander Bereiche in der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche (ab HS2019) > Histoire des faits économiques / Wirtschaftsgeschichte