Forschungsseminar : Experimentelle Forschung in der Organisationskommunikation
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Code UE-EKM.01039 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Bachelor Semester SA-2021 , SP-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Dienstag 13:15 - 15:00, Wöchentlich
Stunden pro Woche 2 Unterricht
Verantwortliche Dozenten-innen Assistenten Beschreibung Ob Klima-, Migrations- oder Coronakrise, unsere heutige globalisierte Welt – Staaten ebenso wie Organisationen – steht vor globalen Problemen. Dies stellt neue Herausforderungen an die Akteure: Während die frühere Diplomatie von Staaten hauptsächlich der Kommunikation über eigene Angelegenheiten diente, wird heute das Handeln von Staaten und ihren Akteuren daran gemessen, wie sie mit globalen Problemen umgehen. Auch Profit-und Non-Profit Organisationen engagieren sich in internationalen Krisen und nehmen dadurch am politischen Prozess teil.
In diesem Forschungsseminar werden wir gemeinsam experimentelle und quasi-experimentelle Forschungsdesigns kennenlernen und Experimente im Bereich der Public Diplomacy und der internationalen PR durchführen. So können wir z.B. untersuchen, wie sich verschiedene Kommunikationsstrategien der Akteure auf der Meso- und Makroebene von Stakeholdern wahrgenommen werden
Lernziele Das Experiment stellt in der Medien- und Kommunikationswissenschaft ein zentrales Untersuchungsdesign dar. Bei Experimenten verändern Forscherinnen und Forscher gezielt einzelne Bedingungen (unabhängige Variablen), um systematisch zu testen, welche Effekte (abhängige Variablen) dies zur Folge hat. Es handelt sich deshalb beim Experiment nicht um eine Methode (wie der Befragung, Beobachtung oder Inhaltsanalyse), sondern um ein Untersuchungsdesign, welches verschiedene Methoden auf bestimmte Weise zur Gewinnung empirischer Kenntnisse nutzt.
Bemerkungen Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein (Einschreibung für die Seminararbeit zu Beginn des FS möglich).
Verfügbarkeit 20 Soft Skills Nein ausserhalb des Bereichs Nein BeNeFri Nein Mobilität Nein UniPop Nein -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 21.09.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 28.09.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 05.10.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 12.10.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 19.10.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 26.10.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 02.11.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 09.11.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 16.11.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 23.11.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 30.11.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 07.12.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 14.12.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 21.12.2021 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 22.02.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 01.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 08.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 15.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 22.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 29.03.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 05.04.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 12.04.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 26.04.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 03.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 10.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 17.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 24.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 31.05.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum A303 -
Leistungskontrolle
Fortlaufende Evaluation - SA-2021, Wintersession 2022
Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Seminar mit fortlaufender Evaluation: nach der Einschreibeperiode können Sie sich nicht mehr von der Einschreibung zurückziehen (s. Sessionskalender auf der Webseite der Fakultät).
Die Einschreibung für die Seminararbeit muss separat erfolgen: Schreiben Sie sich auf MyUnifr für die Seminararbeit unter "Kurseinschreibung" ein (Einschreibung für die Seminararbeit zu Beginn des FS möglich).
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse / Seminare - 63 ECTS > Forschungsseminar und Forschungseminararbeit ab SA-2021 > Forschungseminar > Forschungsseminar 02 - INGENHOFF Diana - 6 ECTS
BcBa - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V01
Kurse - 42 ECTS > Forschungsseminar und Forschungseminararbeit ab SA-2021 > Forschungseminar > Forschungsseminar 02 - INGENHOFF Diana - 6 ECTS