Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
-
Unterricht
Details
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Bereich Betriebswirtschaftslehre Code UE-EGE.00136 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Vorlesung
Kursus Bachelor Semester SA-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Montag 08:15 - 10:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Montag 13:15 - 15:00, Wöchentlich (Herbstsemester)
Stunden pro Woche 4 Unterricht
Dozenten-innen Assistenten Beschreibung ● Die Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
● Entscheidungsmethodik
● Die Unternehmensprozesse
● Übungsfragen zur Entscheidungsmethodik
● Übungsfragen zu ausgewählten Unternehmensprozessen
● Fallstudien mit Gruppenarbeit und -präsentation
● GastvorträgeLernziele ● Wissenschaftstheorie der Betriebswirtschaftslehre überblicken
● Entscheidungsprobleme und rationale Wege zu ihrer Bewältigung überblicken
● Ein allgemeines heuristisches Entscheidungsverfahren kennen und anwenden können
● Die Prozesse eines Unternehmens überblicken
● Ausgewählte Prozesse kennen lernen
● Erlerntes Wissen in Übungen anwenden
● Erlerntes Wissen in Fallstudien anwendenSoft Skills Ja ausserhalb des Bereichs Ja BeNeFri Ja Mobilität Ja UniPop Nein Hörer Ja Dokument
Bibliographie ● Grünig, R, Kühn, R (2017) Prozess zur Lösung komplexer Entscheidungsprobleme, 5. Auflage, Berlin etc.
● Diverse Unterlagen zum Herunterladen auf Moodle -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 19.09.2022 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G230 19.09.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 26.09.2022 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G230 26.09.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 03.10.2022 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G230 03.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 10.10.2022 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G230 10.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 17.10.2022 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G230 17.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 31.10.2022 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G230 31.10.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 07.11.2022 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G230 07.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 14.11.2022 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G230 14.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 21.11.2022 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G230 21.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 28.11.2022 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G230 28.11.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 05.12.2022 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G230 05.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 12.12.2022 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G230 12.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 19.12.2022 08:15 - 10:00 Kurs PER 21, Raum G230 19.12.2022 13:15 - 15:00 Kurs PER 21, Raum G230 -
Leistungskontrolle
Schriftliche Prüfung - SA-2022, Wintersession 2023
Datum 09.01.2023 08:30 - 09:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min.
Schriftliche Prüfung - SP-2023, Wiederholungssession 2023
Datum 21.08.2023 08:30 - 09:30 Bewertungsmodus Nach Note Beschreibung Prüfungsdauer: 60 Min.
-
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
1. Jahr 60 ECTS > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Ba - Betriebswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2019/SA-V02
1. Jahr 60 ECTS > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Ba - Kommunikationswissenschaft und Medienforschung - 120 ECTS
Version: 2021/SA_V03
2. + 3. Jahr - 78 ECTS > Kurse und Seminare - 63 ECTS > Bachelor-Wahlveranstaltungen
Ba - Management und Ökonomie - 120 ECTS
Version: 2018/SA_V02
1. Jahr - 42 ECTS > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Ba - Volkswirtschaftslehre - 180 ECTS
Version: 2018/SA_V02
1. Jahr 60 ECTS > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Ba - Wirtschaftsinformatik - 180 ECTS
Version: 2020/SA_V02
1. Jahr 60 ECTS > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
BcBa - 0064 0 Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Tragen Sie sich in die Ihrer Situation entsprechende Option ein. > Ich studiere NICHT im Bachelor in Informatik > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die BetriebswirtschaftslehreTragen Sie sich in die Ihrer Situation entsprechende Option ein. > Ich studiere im Bachelor in Informatik > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
BeNeFri - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2018/SP_V01_SES_BeNeFri
Kurse > Bachelor Kursangebot für BeNeFristudierende
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Deutsch und Französisch: Zweisprachigkeit und Kulturkontakt 180
Version: SA17_BA_de_fr_V01
1.4 CTC / Softskills > CTC - Soft Skills (für französischsprachige Studierende)
Doc - Betriebswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Management in Nonprofit-Organisation
Version: 2002/SA_V01_60ECTS Théoriques
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Quantitative Wirtschaftsforschung
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Volkswirtschaftslehre
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Version: 2002/SA_V01
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Doc - Wirtschaftsinformatik
Version: 20210713
Wahlkurse > Wahlkurse UNIFR
Englische Sprache und Literatur 120
Version: SA15_BA_ang_V02
Module Nine: Soft Skills
Ergänzende Lehrversanstaltungen in SES oder Mobilität
Version: ens_compl_ses
Bachelor Kursangebot für Mobilitätstudierende
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_de_v01
BE1.8-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA20_BA_bil_v01
Variante B > BE1.7b-B Bereichsübergreifende KompetenzenVariante A > BE1.8a-B Compétences transversales
Erziehungswissenschaften 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BS1.8-F
NfBa - Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2012/SA_V01
Obligatorische Kurse > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
NfBa - Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2015/SA_V01
Obligatorische Kurse - 28.5 ECTS > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
NfBa - Business Communication : Betriebswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Betriebswirtschaftslehre - 30 ECTS > Pflichtkurse - 18 ECTS > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
NfBa - Business Communication : Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS > Wahlkurse auf Bachelor-Niveau - 6 ECTS > Wahlkurse BA SES
NfBa - Business Communication : Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2022/SA_V01
Für Bachelor Informatik Studenten > Wirtschaftsinformatik - 33 ECTS > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die BetriebswirtschaftslehreStandard > Wirtschaftsinformatik - 30 ECTS > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 30 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Volkswirtschaftslehre - 60 ECTS
Version: 2009/SA_V01
Zu belegende Wahlkurse: Bachelorkurse (ausser die Sprachkurse) der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät > Wahlkurse BA SES
NfBa - Wirtschaftsinformatik - 60 ECTS
Version: 2021/SA_V03
Tragen Sie sich in die Ihrer Situation entsprechende Option ein. > Für Studenten im Bachelor in Informatik > Pflichtkurse > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die BetriebswirtschaftslehreTragen Sie sich in die Ihrer Situation entsprechende Option ein. > Standard > Pflichtkurse > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
PreDEEM - Vorstuffe LDM in Wirtschaft
Version: 2022/SP_V01_Max possible 90_ECTS
Betriebswirtschaft > Pflichtkurse - 12 ECTS > Introduction à la gestion d'entreprise / Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Psychologie 180
Version: SA19_BA_fr_de_bil_v02
Modul 11 > M11 Soft skills
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA14_BA_fr_v02
CTC / BP1.8-F
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_de_v01
BP1.7-D Bereichsübergreifende Kompetenzen
Pädagogik / Psychologie 120
Version: SA20_BA_bil_v01
BP1.7-B Bereichsübergreifende Kompetenzen / Compétences transversales
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V01
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Slavistik 120
Version: SA15_BA_slav_V02
Modul 9: Bereichsübergreifende und -erweiternde Kompetenzen
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Sozialarbeit und Sozialpolitik 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v02
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_de_v01
Softskills
Soziologie 120
Version: SA17_BA_bil_de_v02
Softskills
Sport- und Bewegungswissenschaften, Option Gesundheit - Leistung - Forschung 180
Version: 2022_1/V_01
BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Ausrichtung Gesundheit-Leistung-Forschung, 2.-3. Jahr, spezielle Ausbildung > BSc-SP-GLF, spezielle Ausbildung, UE zur Wahl. (ab HS2018) > BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Option GLF, 2.-3. Jahr, spezielle Ausbildung, UE zur Wahl. FacSES (ab HS2018)BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Ausrichtung Gesundheit-Leistung-Forschung, 2.-3. Jahr, praktische Ausbildung > BSc-SP-GLF, UE zur Wahl, max 12 ECTS > BSc-SP-GLF, spezielle Ausbildung, UE zur Wahl, max 12 ECTS > BSc in Sport- und Bewegungswissenschaften, Option GLF, 2.-3. Jahr, spezielle Ausbildung, UE zur Wahl. FacSES (ab HS2018)