Praxisreflexion II
-
Unterricht
Details
Fakultät Philosophische Fakultät Bereich Sonderpädagogik Code UE-L22.00624 Sprachen Deutsch Art der Unterrichtseinheit Seminar
Kursus Bachelor Semester HS-2021 , FS-2022 Zeitplan und Räume
Vorlesungszeiten Freitag 14:15 - 18:00, Blockkurs (Herbstsemester)
Unterricht
Dokument
Bibliographie Literaturhinweise werden im Seminar gegeben. -
Einzeltermine und Räume
Datum Zeit Art der Unterrichtseinheit Ort 24.09.2021 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 111 24.09.2021 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 101 24.09.2021 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 121 15.10.2021 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 101 15.10.2021 14:15 - 18:00 Kurs SPC 02, Raum 21 15.10.2021 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 111 19.11.2021 14:15 - 18:00 Kurs SPC 02, Raum 21 19.11.2021 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 101 19.11.2021 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 111 10.12.2021 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 111 10.12.2021 14:15 - 18:00 Kurs SPC 02, Raum 21 10.12.2021 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 101 21.01.2022 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 111 21.01.2022 14:15 - 18:00 Kurs SPC 02, Raum 21 21.01.2022 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 101 18.02.2022 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 101 18.02.2022 14:15 - 18:00 Kurs SPC 02, Raum 21 18.02.2022 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 111 25.03.2022 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 101 25.03.2022 14:15 - 18:00 Kurs SPC 02, Raum 21 25.03.2022 14:15 - 18:00 Kurs SPC 01, Raum 111 -
Leistungskontrolle
Prüfung - FS-2022, Sommersession 2022
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Die kursintegrierte Evaluation ohne Note (Schriftliche Planung, Vorbereitung, Durchführung, Evaluation und Reflexion einer Handlungsequenz von 5 Seiten) findet im Verlauf des Kurses statt Siehe auch Richtlinien für die Praktika in Klinischer Heilpädagogik und Sozialpädagogik. Prüfung - FS-2022, Herbstsession 2022
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Die kursintegrierte Evaluation ohne Note (Schriftliche Planung, Vorbereitung, Durchführung, Evaluation und Reflexion einer Handlungsequenz von 5 Seiten) findet im Verlauf des Kurses statt Siehe auch Richtlinien für die Praktika in Klinischer Heilpädagogik und Sozialpädagogik. Prüfung - HS-2022, Wintersession 2023
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Die kursintegrierte Evaluation ohne Note (Schriftliche Planung, Vorbereitung, Durchführung, Evaluation und Reflexion einer Handlungsequenz von 5 Seiten) findet im Verlauf des Kurses statt Siehe auch Richtlinien für die Praktika in Klinischer Heilpädagogik und Sozialpädagogik. Prüfung - FS-2023, Sommersession 2023
Bewertungsmodus Nach bestanden/nicht bestanden Beschreibung Die kursintegrierte Evaluation ohne Note (Schriftliche Planung, Vorbereitung, Durchführung, Evaluation und Reflexion einer Handlungsequenz von 5 Seiten) findet im Verlauf des Kurses statt Siehe auch Richtlinien für die Praktika in Klinischer Heilpädagogik und Sozialpädagogik. -
Zuordnung
Zählt für die folgenden Studienpläne: Ergänzende Lehrveranstaltungen in phil.
Version: ens_compl_lettres
Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik 180
Version: SA20_BA_de_v01
Modul 10 – Sonderpädagogische Themen 5
Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik 180
Version: SA23_BA_de_v01
Modul 10 – Sonderpädagogische Themen 5
Philosophische Fakultät [Vorl.]
Version: Lettres_v01
Sonderpädagogik und Sozialpädagogik 180
Version: SA20_BA_de_v01_transition
Modul 10 – Fokus Theorie-Praxis-Transfer 3 > Praxisreflexion II
Sonderpädagogik und Sozialpädagogik 180
Version: SA23_BA_de_v01_transition
Modul 10 – Fokus Theorie-Praxis-Transfer 3 > Praxisreflexion II